Montag, März 24, 2025

ISALM – Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin

ISALM in Düsseldorf – 10. Internationales Symposium ADVANCES IN LEGAL MEDICINE 2017 & 96. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin.

Eine junge Frau wird tot in ihrer Wohnung gefunden: Wurde sie Opfer eines Gewaltverbrechens? Wie lässt sich das Geschehen rekonstruieren? Hat der Täter Spuren am Körper des Opfers hinterlassen? Oder wurde sie nicht Opfer einer Gewalttat, sondern starb an den Folgen einer Vergiftung oder einer unerkannten Erkrankung? Rund 18.000 gerichtliche Obduktionen werden jedes Jahr in Deutschland durch Rechtsmedizinerinnen und -mediziner durchgeführt. Jedes Jahr stellen sich in den Ambulanzen rechtsmedizinischer Institute auch hunderte lebende Menschen vor, die Opfer von Gewalt wurden; es geht dabei u.a. um häusliche Gewalt, Kindesmisshandlung oder Sexualdelikte. Aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen der Rechtsmedizin stehen im Fokus der 96. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin, die gemeinsam mit dem 10. Internationalen Symposium „Advances in Legal Medicine“ ISALM vom 11. bis 15. September 2017 stattfinden wird. Unter der gemeinsamen wissenschaftlichen Leitung von  Prof. Dr. Stefanie Ritz-Timme, Institut für Rechtsmedizin, Universitätsklinikum Düsseldorf, und Prof. Dr. Markus Rothschild, Institut für Rechtsmedizin, Universitätsklinikum Köln, stellen international renommierte Experten fünf Tage lang neue Erkenntnisse aus den forensischen Wissenschaften vor.

Wichtige Tagungsschwerpunkte liegen in aktuellen Entwicklungen  der Forensischen Morphologie, der Klinischen Rechtsmedizin, der Forensischen Genetik und der Forensischen Toxikologie. Weil aktuelle gesellschaftspolitischer Entwicklungen einen zunehmenden Einfluss auf die Aufgaben der Rechtsmedizin haben, wurde als weiterer Schwerpunkt das Thema „Rechtsmedizin in Zeiten der Migration und Flucht“ gewählt.

Die Tagungsbeiträge kommen aus dem gesamten Gebiet der Forensischen Wissenschaften. So geht es in Beiträgen um Methoden zur Einschätzung des Alters von Wunden, die Zuordnung von Wunden zu Tatwerkzeugen, genetische Ursachen plötzlicher Herztodesfälle, die Todeszeitschätzung durch Untersuchung von Maden, die Untersuchung von Massengräbern, Todesfälle durch neue Designerdrogen, Modelle zur Untersuchung der Schusswirkung, Lebensaltersschätzung bei Sportlern, die Sicherheit von Fahrassistenz-Systemen oder die Untersuchung geflüchteter Menschen, die angeben, Opfer von Folter geworden zu sein.

Weitere Informationen und das komplette Kongressprogramm gibt es unter www.isalm2017.de

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...