Mittwoch, Februar 8, 2023
Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Chirurgie

Tipps gegen Handverletzungen in der Silvesternacht

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
30. Dezember 2018
in Chirurgie
Feuerwerkskörper / Silvesterknaller / Silvesternacht © Fotos593 / shutterstock.com

Feuerwerkskörper / Silvesterknaller / Silvesternacht © Fotos593 / shutterstock.com

Seit Jahren kommt es vor und in der Silvesternacht zu schweren Handverletzungen durch Feuerwerkskörper mit abgetrennten Fingern, Verbrennungen und Frakturen.

Handverletzungen aber auch andere schwere Verletzungen durch Feuerwerkskörper und Silvesterknaller bringen Ärzten, Chirurgen und andere Spezialisten jedes Jahr rund um Silvester viele Patienten. Besonders die Folgen von Handverletzungen können gravierend und dauerhaft sein. Die Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie (DGH) sowie die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) rufen deshalb zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Böllern und Feuerwerk auf. Überdies geben sie Tipps für ein möglichst sicheres Silvestervergnügen.

 

Durchschnittlich 50 Verletzungen in einer Silvesternacht durch Feuerwerkskörper in Berlin

In einer Silvesternacht versorgt das Unfallkrankenhaus Berlin durchschnittlich 50 Verletzungen, die durch Feuerwerkskörper verursacht sind. Von den Verletzungen sind oftmals ein oder mehrere Finger oder die gesamte Hand betroffen. „Die Patienten kommen mit abgetrennten Fingern, Verbrennungen, Frakturen und Weichteilverletzungen an den Händen“, berichtet Prof. Dr. Andreas Eisenschenk, Leiter der Abteilung für Hand-, Replantations- und Mikrochirurgie am Unfallkrankenhaus Berlin und Präsident der DGH. „Immer wieder sind auch schwere Verletzungen dabei, die beispielsweise durch die Explosion von Feuerwerkskörpern herrühren, welche direkt am Körper getragen wurden.“ Selbst bei sofortiger ärztlicher Hilfe und erfolgreichen rekonstruktiven Eingriffen müssten die Betroffenen dann mit bleibenden Einschränkungen rechnen. Denn das Zusammenspiel von Muskeln, Sehnen, Nerven und Knochen in der Hand ist äußerst komplex. Wichtige Funktionen wie das Greifen und Halten oder sensorische Fähigkeiten – das Gefühl und der Tastsinn – können durch Verletzungen nachhaltig beeinträchtigt werden.

Der beste Schutz vor Unfällen ist ein verantwortungsvoller Umgang mit Feuerwerkskörpern, wie Prof. Dr. Joachim Windolf, Direktor der Klinik für Unfall- und Handchirurgie am Universitätsklinikum Düsseldorf und stellvertretender Präsident der DGOU, betont: „Wer einige einfache Regeln beachtet, kann schwere Verletzungen vermeiden. Am besten nutzt man Feuerwerkskörper, die gar nicht in der Hand gezündet werden müssen, und kauft nur geprüfte Produkte mit den entsprechenden Kennzeichnungen.“

 

Hinweise für sicheres Böllern

Die Fachgesellschaften DGH und DGOU geben folgende Hinweise und Ratschläge für den sicheren Umgang mit Feuerwerkskörpern an Silvester:
• Keine manipulierten oder selbst hergestellten Böller verwenden
• Ausschließlich Produkte mit CE-Zeichen und BAM-Prüfnummer (Bundesamt für Materialprüfung) verwenden
• Feuerwerkskörper nach Gebrauchsanweisung nutzen und nicht damit „experimentieren“
• Feuerwerkskörper keinesfalls am Körper tragen! Am besten verschlossen und in sicherem Abstand lagern
• Böller sind für Kinder und Jugendliche tabu: Jugendliche sind besonders häufig von schweren Verletzungen durch Feuerwerkskörper betroffen.
• Nicht explodierte Böller nicht noch einmal zünden. Am besten sofort entsorgen – dies schützt auch Kinder und Jugendliche, die Blindgänger sammeln und nachzünden.
• Wenn Alkohol im Spiel ist: Hände weg von Feuerwerkskörpern. Alkohol macht unvorsichtig.
• Keinesfalls illegale Böller verwenden, diese sind lebensgefährlich für einen selbst und für die Mitmenschen.

 

Versorgung schwerer Handverletzungen in Hand-Trauma-Zentren

Wenn dennoch ein Unfall mit Feuerwerkskörpern geschieht und es zu Handverletzungen kommt, so sollen Betroffene so schnell wie möglich eine Klinik mit ausgewiesener Handchirurgie aufsuchen. In Deutschland gibt es 44 besonders ausgestattete Hand-Trauma-Zentren. Diese Hand-Trauma-Zentren sind auf die Behandlung schwerer Handverletzungen spezialisiert und können Notfälle rund um die Uhr optimal versorgen. Bis die Klinik erreicht ist, sollte die Hand so steril wie möglich verbunden werden. Falls Finger abgetrennt wurden, dürfen diese auf keinen Fall durch Eis gekühlt werden; das Wiederannähen wird damit unmöglich.

Handverletzungen sollten möglichst immer einem Handchirurgen vorgestellt werden, denn auch eher unscheinbar wirkende Wunden können an der Hand gravierende Folgen haben. An Silvester zählen beispielsweise leichtere Verbrennungen zu den häufigen Unfallfolgen. Werden sie nicht korrekt behandelt, kann es etwa zu unangenehmen Narbenkontrakturen mit Einschränkungen bei der Beweglichkeit kommen.

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. – www.dgou.de

Tags: Hand-Trauma-ZentrenPraxisSilvesternacht
ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

Gerade bei der Chronifizierung von akuten, postoperativen Schmerzen hat sich gezeigt, dass eine schlechte Therapie der Akutschmerzen eng mit anhaltenden, chronischen Schmerzen nach einer Operation verknüpft ist. © giovanni cancemi / shutterstock.com
Schmerzmedizin

Patienten mit postoperativen Schmerzen werden oft unzureichend behandelt

30. November 2022
Eine Knopfbatterie, Knopfzellen, stellen nach Verschlucken eine echte Gefahr dar. © iMacron / VAV / shutterstock
Chirurgie

Mit Essigsäure spülen nach Verschlucken einer Batterie

27. November 2022
Chirurgie

Gesichtstransplantation bei Trauma und Tumoren

24. November 2022
Bei Gynäkomastie, bei der Medikamente auslösende Ursache für die vergrößerte Brust beim Mann sind, ist meistens eine Operation als Behandlung notwendig. © Gts / shutterstock.com
Männergesundheit

Gynäkomastie durch Missbrauch von Anabolika-Medikamenten

5. November 2022
Wirksamkeit der Hypnotherapie in der Schmerzbehandlung in Metaanalyse bestätigt. © JPC-PROD / shutterstock.com
Chirurgie

Hypnose hilft bei Operationen, gegen Schmerzen und psychische Belastung

28. Oktober 2022
Die bariatrische Operation mit anschließender Gewichtsreduktion kann dazu führen, dass Antidiabetika reduziert und gegebenenfalls auch abgesetzt werden können. © Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Wien
Diabetes und Stoffwechsel

Bariatrische Operation bei Adipositas sehr effektiv

30. September 2022
Load More
ADVERTISEMENT

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

20. September 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

22. Oktober 2022
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

20. September 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

20. September 2022
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

20. September 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Starke Opioide sind Morphin und die partialsynthetischen, stärker wirksamen Opioide Hydromorphon und Oxycodon. © David Smart / shutterstock.com

Wirkung in der Schmerztherapie von Opioiden als Schmerzmittel

2. Februar 2023
Die individuelle Ermittlung der Dosierung bei der Opiat-Therapie geschieht durch Austestung. © David Smart / shutterstock.com

Schnell und ausreichend: effektive Dosierung bei der Therapie mit Opiate

26. Januar 2023
Chronische polyarthritis © MEDMIX / AFCOM

Chronische Polyarthritis mit schubhaftem Verlauf: Ziel der Therapie ist die Remission

24. Januar 2023
Nerven / Neuronen © Giovanni Cancemi / shutterstock.com

Linderung bei Neuropathie: Hochtontherapie bei neuropathischen Schmerzen

11. Januar 2023
Da vor allem ältere Patienten an Osteoporose-Schmerzen leiden, ist der Einsatz von NSAR aufgrund der Risiken und Nebenwirkungen problematisch. © Praisaeng / shutterstock.com

Beispiel für chronische Schmerzen: Osteoporose-Schmerz adäquat behandeln

8. Januar 2023

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die Ayurveda-Medizin ist weltweit eine der ältesten ganzheitlichen Heilmethoden. © Jean Henrique Wichinoski via flickr Creative Commons

Ayurveda: Ayurvedische Heilmethoden ins Rampenlicht gerückt

8. Februar 2023
Das Spurenelement Selen ist für seine antioxidative Wirkung berühmt. © Antoine2K / shutterstock.com

Spurenelement Selen: positive Wirkung für Körper, Psyche und Wohlbefinden

8. Februar 2023

NEWS Archiv-Kalender

Februar 2023
MDMDFSS
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728 
« Jan    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Zur mobilen Version gehen