Samstag, Juni 14, 2025

Fukushima – Radioaktive Stoffe weltweit verbreitet

Fukushima – radioaktive Stoffe auf Weltreise im Meer: Vor der Küste Kanadas haben Forscher Radionuklide im Meer nachgewiesen, die vor vier Jahren durch den schweren Unfall im japanischen Kernkraftwerk Fukushima Daiichi freigesetzt wurden.

Große Mengen radioaktiver Stoffe gelangten vor vier Jahren durch den schweren Unfall im japanischen Kernkraftwerk Fukushima Daiichi in den pazifischen Ozean und wandern seitdem mit der Meeresströmung – bis nach Kanada.

Nach der Explosion mehrerer Reaktorgebäude wurden große Mengen radioaktiver Stoffe in der Umwelt freigesetzt. Sie kamen dadurch in den Pazifischen Ozean: großräumig über die Atmosphäre sowie direkt durch die Versuche, die Reaktoren mit Meereswasser zu kühlen.

Seither beobachtet ein marines Monitoringprogramm die Konzentration an radioaktiven Substanzen im Meer. Aufgrund ihrer langen Halbwertszeit und ihrer freigesetzten Aktivitätsmenge sind dafür langfristig nur zwei Isotope von Cäsium von Bedeutung, kurzfristig jedoch auch eines von Iod, das sich in Algen sammelt.

In den ersten Monaten nach dem Unfall waren die Konzentrationen der Isotope im Meerwasser um das Kernkraftwerk mit bis zu 105 Becquerel pro Liter sehr hoch. Weil immer weniger dieser Radionuklide ins Meer gelangten und dort stark verdünnt wurden, sanken die Messwerte in den folgenden Monaten. Durch diesen Verdünnungseffekt ist in den nächsten Jahren selbst in Japan nicht damit zu rechnen, dass Radionuklide aus Fukushima die Gesundheit gefährden. Somit bedeutet es auch kein Risiko, Fisch und Meerestiere aus dem Pazifik zu essen.

Ein ungelöstes Problem ist jedoch die Entsorgung des kontaminierten Grund- und Reaktorkühlwassers, das seit dem Unfall in großen Tanks lagert. Immer wieder auftretende Leckagen sprechen auf lange Sicht dafür, das Wasser zu dekontaminieren und ins Meer einzuleiten. Allerdings lassen sich mit derzeitigen Mitteln nicht alle Radionuklide entfernen.

.

Quelle: http://www.nachrichtenausderchemie.de

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Fokus Kinder

Depressionen bei Kindern und im Jugendalter erkennen

Traurigkeit ist häufig ein Anzeichen für Depressionen bei Kindern: Bis zu 2,5 Prozent der Kinder und bis zu 8,3 Prozent im Jugendalter leiden daran,...
- Advertisement -

Related Articles

Oft leiden Babys, wenn die ersten Zähnchen kommen

Wenn die ersten Zähnchen kommen, fühlen sich Babys häufig unwohl. Dann sind sie unruhig, schlafen schlecht und leiden auch oft unter Schmerzen. Die ersten Zähnchen brechen bei...

Struma und Kropf: Ein Wiederaufleben?

Nach Jahrzehnten der Einführung der Jodsalzprophylaxe ist in den letzten Jahren das Risiko für Struma und Kropf bei Kindern wieder gestiegen. In den letzten Jahren...

Einnässen bei Kindern: Ursachen abklären, seelische Belastung verringern

Ursachen für nächtliches Einnässen bei Kindern frühzeitig medizinisch abklären, um seelische Belastungen wie Scham, Ängste und Sorgen zu verringern. Unter dem Strich ist Einnässen bei...