Montag, März 27, 2023

Frau trifft Alter: interdisziplinäre Fachkonferenz

„Frau trifft Alter: Gesundheit zwischen Rollenklischees, Altersbilder und Unsichtbarkeit“ – interdisziplinäre Fachkonferenz am Mittwoch, 27. September 2017.

Das Wiener Programm für Frauengesundheit veranstaltet im Herbst eine interdisziplinäre Fachkonferenz, die sich mit vorherrschenden negativen Altersstereotypen und Rollenklischees sowie deren Auswirkungen auf die Gesundheit von Frauen auseinandersetzt.

Frauen werden schon in jungen Jahren von der Gesellschaft „alt gemacht“. Die Abwertung von Frauen hat historische Wurzeln. Vorurteile und Diskriminierung aufgrund des Alters, sogenannte Ageismen, haben eine lange „Tradition“.

Älterwerden gehört zum Leben und trifft beide Geschlechter gleichermaßen. Dennoch werden Frauen viel stärker als Männer nach ihrem Äußeren beurteilt. Sie erleben das Älterwerden nicht gleichberechtigt und werden folglich mit negativen Stereotypen stärker und früher konfrontiert. Es werden andere Maßstäbe angelegt. Falten oder ergrautes Haar gilt bei Männern beispielsweise als attraktiv, für Frauen bedeuten sie den Verlust der Jugendlichkeit.

Die weiblichen Aspekte des Alter(n)s stehen im Mittelpunkt der kommenden Fachkonferenz des Wiener Programms für Frauengesundheit: Internationale und nationale Expertinnen und Experten wie die Psychologin Joan Chrisler (USA), der Sozialwissenschafter Klaus Schröter (CH), die Alternswissenschafterin Roberta Maierhofer, der Psychiater und Neurologe Michael Musalek und die Sozialforscherin Beate Großegger versprechen einen spannenden Diskurs zu den verschiedenen Facetten vom Älterwerden und vom Alter: Altersbilder, Diskriminierung im Alter, Stereotype, „Unsichtbarkeit“, die Vielfalt des Alters sowie deren Auswirkungen auf die Gesundheit von Frauen werden erörtert. Dabei werden gesellschaftliche und für das Gesundheitswesen relevante Blickwinkel aufgezeigt.

Das Konferenzprogramm befindet sich im Anhang. – Link zur Anmeldung  

Veranstaltungsort: Wiener Rathaus, Die Teilnahme ist kostenlos.

Related Articles

Aktuell

Adonis vernalis: das seltene Frühlings-Adonisröschen

Als Heilpflanze kommt das Frühlings-Adonisröschen, Adonis vernalis, meist als homöopathische Zubereitung bei Herzleistungsschwäche und Herzbeschwerden zum Einsatz. Die Pflanze Adonis vernalis kennt man auch als...
- Advertisement -

Latest Articles

Kleine Braunelle: Gesundheitliche Wirkung der Prunella vulgaris

Prunella vulgaris – Kleine Braunelle – ist eine Heilpflanze, deren Wirkung man traditionell zur Behandlung zahlreicher Beschwerden nutzt. Die Heilpflanze Prunella vulgaris enthält eine Vielzahl...

Wegen Zeitumstellung bei Diabetes-Patienten Therapie anpassen

Bei der Zeitumstellung auf die Sommerzeit müssen Diabetes-Patienten daran denken, ihre Therapie rechtzeitig anzupassen. Im Grunde genommen ist es Menschen mit Diabetes sehr wichtig, dass...

Schlafprobleme nach der Zeitumstellung vermeiden

Für die Zeit nach der Zeitumstellung gibt es wichtige Verhaltensregeln gegen mögliche Schlafprobleme. Wichtigster Tipp: Cool bleiben, der Schlaf reguliert sich von selbst. Und wieder...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner