Dienstag, März 25, 2025

Frau trifft Alter: interdisziplinäre Fachkonferenz

„Frau trifft Alter: Gesundheit zwischen Rollenklischees, Altersbilder und Unsichtbarkeit“ – interdisziplinäre Fachkonferenz am Mittwoch, 27. September 2017.

Das Wiener Programm für Frauengesundheit veranstaltet im Herbst eine interdisziplinäre Fachkonferenz, die sich mit vorherrschenden negativen Altersstereotypen und Rollenklischees sowie deren Auswirkungen auf die Gesundheit von Frauen auseinandersetzt.

Frauen werden schon in jungen Jahren von der Gesellschaft „alt gemacht“. Die Abwertung von Frauen hat historische Wurzeln. Vorurteile und Diskriminierung aufgrund des Alters, sogenannte Ageismen, haben eine lange „Tradition“.

Älterwerden gehört zum Leben und trifft beide Geschlechter gleichermaßen. Dennoch werden Frauen viel stärker als Männer nach ihrem Äußeren beurteilt. Sie erleben das Älterwerden nicht gleichberechtigt und werden folglich mit negativen Stereotypen stärker und früher konfrontiert. Es werden andere Maßstäbe angelegt. Falten oder ergrautes Haar gilt bei Männern beispielsweise als attraktiv, für Frauen bedeuten sie den Verlust der Jugendlichkeit.

Die weiblichen Aspekte des Alter(n)s stehen im Mittelpunkt der kommenden Fachkonferenz des Wiener Programms für Frauengesundheit: Internationale und nationale Expertinnen und Experten wie die Psychologin Joan Chrisler (USA), der Sozialwissenschafter Klaus Schröter (CH), die Alternswissenschafterin Roberta Maierhofer, der Psychiater und Neurologe Michael Musalek und die Sozialforscherin Beate Großegger versprechen einen spannenden Diskurs zu den verschiedenen Facetten vom Älterwerden und vom Alter: Altersbilder, Diskriminierung im Alter, Stereotype, „Unsichtbarkeit“, die Vielfalt des Alters sowie deren Auswirkungen auf die Gesundheit von Frauen werden erörtert. Dabei werden gesellschaftliche und für das Gesundheitswesen relevante Blickwinkel aufgezeigt.

Das Konferenzprogramm befindet sich im Anhang. – Link zur Anmeldung  

Veranstaltungsort: Wiener Rathaus, Die Teilnahme ist kostenlos.

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...