Mittwoch, März 26, 2025

FOPI zur ASVG-Novelle

FOPI fordert zur angepeilten Einigung rund um ASVG-Novelle, dass das PatientInnen-Interesse im Zentrum stehen muss.

„Wir sehen der in Aussicht gestellten Einigung rund um die gesetzliche Regelung für teure Medikamente mit Erwartung entgegen“, kommentiert Dipl.-Kfm. Manuel Reiberg, Präsident des Forum der forschenden pharmazeutischen Industrie, die Ergebnisse der Verhandlungsrunde am Montag Vormittag. „Eine gute Lösung wird es allerdings nur dann sein, wenn die PatientInnen im Fokus stehen und der Zugang zu innovativen Therapien gewährleistet wird.“

Darüber hinaus bringt Reiberg aber auch die viel diskutierte Ansiedlung der europäischen Arzneimittel-Agentur EMA ins Spiel. „Es wäre absurd“, so Reiberg, „wenn sich einerseits zahlreiche Politiker und Interessensvertreter dafür stark machen, die EMA nach Wien zu holen, und andererseits von der gleichen Seite der Produktions- und Pharmaforschungsstandort Österreich durch ein industriefeindliches Gesetz gefährdet wird. Da könnte der Eindruck entstehen, dass die linke Hand nicht weiß, was die rechte tut.“

Außerdem müsse das EU-Recht bei der Ausgestaltung der Gesetzesnovelle im Blick behalten werden, ergänzt FOPI-Präsident Reiberg. Derzeit stehen die Ansätze laut einem vom FOPI in Auftrag gegebenen Gutachten des Linzer Verfassungsrechtlers Univ.-Prof. Michael Mayrhofer nämlich nicht in Einklang mit den EU-Rahmenbedingungen.

Über das Forum der forschenden pharmazeutischen Industrie

Das Forum der forschenden pharmazeutischen Industrie FOPI ist die österreichische Interessenvertretung von 26 internationalen Pharmaunternehmen mit Fokus auf Forschung und Entwicklung. Als Partner im Gesundheitswesen setzt sich Forum der forschenden pharmazeutischen Industrie für den Zugang zu innovativen Arzneimitteln und damit für die bestmögliche medizinische Versorgung in Österreich ein. Im Dialog mit Patientenorganisationen, Verschreibern und Kostenträgern trägt FOPI dazu bei, drängende gesellschaftliche Probleme zu lösen.

Quelle: www.fopi.at

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...