Montag, März 24, 2025

European Health Forum Gastein 2017

Das 20. European Health Forum Gastein »Health in all Politics – a better future for Europe« findet heuer vom 4. bis 6. Oktober in Bad Hofgastein statt.

Health in All Politics – Gesundheit in allen Politikbereichen, Gesundheitssysteme, Zugang zu Medikamenten und Innovation, Big Data & E-Health-Technologien – das sind die Hauptthemen beim diesjährigen European Health Forum Gastein. Das detaillierte Programm für die hochkarätige internationale Gesundheitstagung ist seit Kurzem auch online unter http://www.ehfg.org verfügbar.

Eine Reihe von hochrangigen ReferentInnen wird vom 4. bis 6. Oktober 2017 in Gastein über zukunftsträchtige Strategien im Gesundheitswesen diskutieren. Heuer – beim 20-jährigen Jubiläum der Veranstaltung – mit dabei sind unter anderem der EU-Kommissar für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Vytenis Andriukaitis, die österreichische Ministerin für Gesundheit und Frauen, Pamela Rendi-Wagner, die für Europa zuständige Direktorin der Weltgesundheitsorganisation Zsuzsanna Jakab sowie der Generaldirektor für Gesundheit von der Europäischen Kommission, Xavier Prats Monné. Erwartet werden rund 600 TeilnehmerInnen, u.a. PolitikerInnen, leitende EntscheidungsträgerInnen und VertreterInnen von Interessengruppen. In Plenarsitzungen, Foren und Workshops werden Informationen und Standpunkte ausgetauscht. Die Formate sind interaktiv gehalten, um das Publikum bestmöglich einbinden zu können; ein Ziel ist, praxisnahe und umsetzbare Konzepte für „Gesundheit in allen Politikbereichen“ zu erarbeiten.

 

Gute Gesundheitsversorgung für alle – auch in der Zukunft

Es gilt, die europäischen Werte wie Solidarität, Gerechtigkeit, Universalität und Zugang zu guter Gesundheitsversorgung für alle im Auge zu behalten, und dies vor dem Hintergrund des zunehmenden Populismus in ganz Europa und darüber hinaus. Im Eröffnungsplenum wird die Gesundheitspolitik in der EU und ihren Mitgliedstaaten betrachtet und darüber informiert und diskutiert, wie gesundheitspolitische Entscheidungen verbessert bzw. in Zukunft aufrechterhalten werden können.

Das umfassende Tagungsprogramm ist in folgende Schwerpunktthemen gegliedert: Gesundheit in allen Politikbereichen (HiAP), Gesundheitssysteme, Zugang zu Medikamenten und Innovation, Big Data & E-Health Technologien (ICT). In den Health in All Policies Veranstaltungen werden Konzepte vorgestellt und diskutiert, die EntscheidungsträgerInnen und politische BeraterInnen erfolgreich unterstützen konnten. Dabei geht es einerseits um Gesundheitspolitik im engeren Sinne, aber natürlich auch um Themen wie Umwelt oder Lebensmittel. Der Themenbereich Health Systems befasst sich mit dem zunehmenden Druck auf unsere Gesundheitssysteme, und sucht nach Wegen, wie diese integrativer und nachhaltiger gestaltet werden können.

Im Zuge des Arzneimittelthemas werden verschiedene Stakeholder aus dem Gesundheitssektor auf einige intensiv und durchaus kontrovers gesehene Fragen eingehen, wie z. B. die Preisgestaltung, die Gewährleistung einer umfassenden Arzneimittelversorgung oder die Förderung künftiger Arzneimittelforschung. Auch das Thema „Marktversagen“ steht auf der Tagesordnung – vor allem in den Bereichen pädiatrischer Medikamente, Arzneimittel für seltene Erkrankungen und Impfstoffe. Weitere Themen beim European Health Forum Gastein sind beispielsweise die sich schnell entwickelnden Bereiche von Big Data oder personalisierter Medizin und die Zukunft der Krebsbehandlung.

Über das European Health Forum Gastein

Das Europäische Gesundheitsforum Gastein (EHFG – European Health Forum Gastein) wurde 1998 als Diskussionsplattforum für europäische Gesundheitspolitik gegründet. Es zielt darauf ab, eine Plattform für alle Stakeholder aus dem Gesundheitswesen und darüber hinaus zu schaffen. In den vergangenen zwanzig Jahren hat sich das EHFG als unentbehrliche Institution im Rahmen der europäischen Gesundheitspolitik etabliert. Es leistet einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung von Leitlinien und vor allem zu grenzüberschreitender Kooperation und zum Austausch von Erfahrungen und Information.

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...