Donnerstag, Juni 8, 2023

Erfolgsgeschichte: 20 Jahre Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft

Schlaganfall-Versorgung in Deutschland: Experten haben im Jahr 2001 die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) gegründet.

Der Schlaganfall bleibt der häufigste Grund einer im Erwachsenenalter erworbenen Behinderung. Der akute Schlaganfall ist aber seit den 1990er-Jahren zunächst durch die Einrichtung spezialisierter Stationen (Stroke Units), dann auch durch zusätzliche gefäßwiedereröffnende Therapien (Thrombolyse, Thrombektomie) eine erfolgreich behandelbare Krankheit geworden. Nachdem Deutschland bereits in den 1980er- und 1990er-Jahren international eine führende Rolle in der Schlaganfall-Versorgung übernommen hatte, wurde am 19.12.2001 in Frankfurt die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) gegründet.

 

Gründung Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG)

An der Gründung der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) waren die Professoren Otto Busse, Erich Bernd Ringelstein und Werner Hacke beteiligt. Um nur die drei wichtigsten zu nennen. Die Ziele der DSG lauten damals wie heute: „die Förderung der klinischen Forschung, die Weiterbildung im Bereich des Schlaganfalls sowie die politische Interessenvertretung, um der Erkrankung Schlaganfall in allen Bereichen der Gesundheitspolitik eine angemessene Bedeutung zu verschaffen.“

 

Unser Motto heißt nach wie vor: „Forschen – Fördern – Umsetzen“

Die DSG ist im Jahre 2021 eine wissenschaftlich-medizinische Fachgesellschaft mit folgenden Tätigkeitsschwerpunkten:

  • Sicherstellung einer adäquaten Abbildung der Stroke-Unit-Behandlung im Vergütungssystem der „DRGs“. Nur dies erlaubt den Krankenhäusern die flächendeckende Vorhaltung dieser so erfolgreichen Therapieform mit ihren personellen wie materiellen Erfordernissen. Dieses Zielerreicht zu haben, ist eine Hauptleistung der DSG der letzten 20 Jahre, mit großer Bedeutung auch für das Fach Neurologie.
  • Regelmäßige Zertifizierungen von Stroke Units gemäß kontinuierlich überarbeiteter, für hoheQualität stehender „DSG-Kriterien“. Mehr als 330 Stroke Units in Deutschland haben einsolches DSG-Zertifikat.
  • Medizinische Leitlinienentwicklung zur Diagnose und Therapie des Schlaganfalls (AWMF-Leitlinien, zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Neurologie, DGN)
  • Schlaganfall-Fortbildung für Pflegeberufe: Die DSG organisiert jährlich mehrere„Qualifikationskurse Stroke Unit“ für Pflegende.
  • Schlaganfall-Fortbildung für junge Ärztinnen und Ärzte: Die DSG organisiert jährlichSummer Schools für ärztliche Mitarbeiter der Stroke Units.
  • Nachsorge und Vorbeugung nach Schlaganfall: Die DSG arbeitet hier mit der EuropäischenSchlaganfall-Gesellschaft (ESO) sowie der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe (SDSH)zusammen. Nach den großen Fortschritten in der Schlaganfall-Akuttherapie soll in den nächsten Jahren eine neue Schwerpunktbildung bei der ambulanten Nachsorge undVorbeugung erfolgen.

Quelle:

Statement » Forschen, Fördern, Umsetzen – 20 Jahre Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft: eine Erfolgsgeschichte. « Prof. Dr. med. Helmuth Steinmetz 1.Vorsitzender der DSG, Direktor am Zentrum der Neurologie und Neurochirurgie,Universitätsklinikum/Goethe-Universität Frankfurt. Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) zum Weltschlaganfalltag am 29. Oktober 2021

Related Articles

Aktuell

Handynacken mit diesen sieben wichtigen Tipps vermeiden

Viele Menschen verwenden permanent Smartphone oder Tablet. Dies kann zu ernsten Rückenleiden führen, wichtige Tipps und Übungen gegen Handynacken sollen das vermeiden helfen. Viele Menschen...
- Advertisement -

Latest Articles

Herzgespannkraut (Echtes Herzgespann), Tee oder Extrakt: pflanzliche Wirkung für das Herz

Das Herzgespannkraut (Echtes Herzgespann) bietet uns als Tee oder Extrakt seit vielen Jahrhunderten positive Wirkung fürs Herz: gegen Herzzittern und Herzklopfen. Das Herzgespannkraut – echtes...

Glyceroltrinitrat-Salbe, Nitroglycerin-Salbe, zur Behandlung einer Analfissur effektiv

Glyceroltrinitrat, Nitroglycerin, wird einerseits bei Angina pectoris, andererseits auch als Salbe zur rektalen Anwendung bei Analfissur angewendet. Im Grunde genommen kann Glyceroltrinitrat beziehungsweise Nitroglycerin als Salbe zur rektalen...

Gesamtcholesterin und Triglyceridspiegel können bei 80+ höher sein

Ältere Menschen mit 80+ profitieren von einem höheren Gesamtcholesterin. Auch höhere Triglyceridspiegel bringen gesundheitliche Vorteile, wie ein geringeres Demenzrisiko. Bekanntermaßen haben Erwachsene unter 65 Jahren...