Samstag, März 22, 2025

Diabetes Typ 2 Remission mit Gewichtsreduktion und Lebensstil-Änderung

Bei früher Diagnose Diabetes Typ 2 sollte eine Remission mittels Gewichtsreduktion und Lebensstil-Änderung das Ziel der Therapie sein.

Diabetes Typ 2 ist eng mit Übergewicht verknüpft. Die Ursache hierfür wird in einer Verfettung von Organen wie der Muskulatur der Leber und der Betazellen des Pankreas gesehen, die zu einer Insulinresistenz führen. Dadurch ist eine erheblich größere Menge Insulin erforderlich, um den Zuckerstoffwechsel zu kontrollieren. Die Insulin-Menge, die ein Mensch produzieren kann, unterliegt genetischen und Lebensstileinflüssen, die sowohl die Menge der Betazellen wie auch ihre Sekretionskapazität und Funktion bestimmen. Wenn der Insulin-Bedarf die produzierbare Menge überschreitet, resultiert die Zuckerstoffwechselstörung. Mehrere jüngste Studienergebnisse zeigen dazu, das Menschen mit Typ-2-Diabetes durch eine deutliche Gewichtsreduktion und einer umfassenden Lebensstil-Änderung eine Remission der Zuckerkrankheit erreichen können. Einschließlich der Verbesserung der Blutzuckerwerte in den Normbereich.

 

Gewichtsreduktion und Lebensstiländerung sehr effektiv: bishin zur Remission und normaler Blutzuckerwerten

Eine Gewichtsreduktion ist außerordentlich effektiv, um die Fette in den Organen wie der Leber und der Muskulatur zu verbrennen, wodurch deren Insulin-Empfindlichkeit schnell ansteigt.

Tatsächlich beobachtet man bei Menschen zu Beginn eines Diabetes Typ 2, also innerhalb der ersten etwa fünf Jahre, dass eine Einschränkung der Nahrungszufuhr auf etwa 500 bis 800 Kilokalorien (kcal) schnell zu einer annähernden Normalisierung der Blutzuckerregulation führt, sodass Blutzuckerspiegel von 200 bis 300 mg/dl in den Bereich von etwas über 100 mg/dl abfallen.

Aktuelle Studienergebnisse zeigen, dass eine intensive Lebensstil-Änderung über einen Zeitraum von 12 Monaten zu einem signifikanten Gewichtsverlust führte und bei über 60% der Teilnehmer mit einer Diabetes-Remission und bei über 30% der Teilnehmer mit normalen Blutzuckerwerten assoziiert war. Eine Behandlung mit intensiver Lebensstilintervention könnte einem großen Teil junger Menschen mit frühem Diabetes ermöglichen, Verbesserungen bei den wichtigsten kardiometabolischen Ergebnissen zu erzielen, mit potenziellen langfristigen Vorteilen für Gesundheit und Wohlbefinden.

Die intensive Lebensstil-Intervention umfasste übrigens eine vollständige Phase des Ernährungsersatzes, in der die Teilnehmer mit Diabetes Typ 2 ausschließlich energiesparende Nahrungsergänzungsmittel für die Ernährung erhielten. Gefolgt von einer schrittweisen Wiedereinführung von Nahrungsmitteln in Kombination mit körperlicher Aktivität. Schließlich folgte eine Phase, in der man das Gewicht nur noch halten musste einschließlich eines strukturierten gesunden Lebensstils.

 

Programm zur Gewichtsreduktion bei Diabetes Typ 2

Fasten ist also außerordentlich gesund. Um die Funktion der Betazellen wieder zu verbessern, die durch den erhöhten Zucker Schaden erleiden im Sinne der Glukotoxizität, ist allerdings eine größere Gewichtsabnahme notwendig, um sowohl im Nüchternzustand wie postprandial eine gute Insulin-Empfindlichkeit zu erhalten.

Dies war in kleineren Gruppen bereits früher demonstriert worden. Schließlich wurde nun aber eine größere Studie in 50 Praxen in England durchgeführt. Dazu wurden Patienten mit einem weniger als sechs Jahren bekannten Diabetes Typ 2 rekrutiert und einem Programm zur Gewichtsreduktion unterzogen. Dabei sollten die Probanden 15 Kilogramm oder mehr in einem Beobachtungszeitraum von über einem Jahr abnehmen [1].

Tatsächlich gelang es bei 50 Prozent der Patienten, den Zuckerstoffwechsel wieder zu normalisieren. Es gelang somit eine Remission des Diabetes Typ 2. Wobei der Erfolg der Intervention stark gewichtsabhängig war. Patienten, die 15 Kilogramm verloren, hatten zu 85 Prozent keinen Diabetes Typ 2 mehr. Hingegen lag die Diabetes-Remission bei zehn Kilogramm Gewichtsverlust bei etwa 50 Prozent und nach fünf Kilogramm bei etwa 20 Prozent.

 

Formula-Diäten effektiv

Die wichtige Konsequenz dieser Studie unter realen Bedingungen ist, dass man einem großen Teil der Diabetes Typ 2-Patienten mit einer kürzeren Diabetes Typ 2-Laufzeit eine Remission anbieten sollten. Dieses sollte verknüpft werden mit einem intensiven Programm zur Gewichtsreduktion, wobei Formula-Diäten durchaus effektiv sind, ebenso wie jede andere Form der Energierestriktion auf den doch sehr niedrigen Gehalt von 500 bis 800 Kilokalorien (kcal) pro Tag, je nach individuellen Ausgangsbedingungen.

Nach den aktuellen Erfahrungen ist die Gewichtsreduktion von 15 Kilogramm mit Formula-Diäten in acht bis zwölf Wochen bei über 90 Prozent zu erreichen, da der Hunger nach einem Tag sistiert. Man benötigt dann allerdings ein intensives Nachsorgeprogramm, um die Gewichtsreduktion zu erhalten.  Diabetes Typ 2 zu heilen ist hierfür allerdings eine starke Motivation.

Grundsätzlich sollte zukünftig das Ziel einer Remission im Vordergrund stehen, sofern Diabetes Typ 2 in den letzten Jahren diagnostiziert worden war.


Literatur:

Taheri S, Zaghloul H, Chagoury O, Elhadad S, Ahmed SH, El Khatib N, Amona RA, El Nahas K, Suleiman N, Alnaama A, Al-Hamaq A, Charlson M, Wells MT, Al-Abdulla S, Abou-Samra AB. Effect of intensive lifestyle intervention on bodyweight and glycaemia in early type 2 diabetes (DIADEM-I). An open-label, parallel-group, randomised controlled trial. Lancet Diabetes Endocrinol. 2020 Jun;8(6):477-489. doi: 10.1016/S2213-8587(20)30117-0. PMID: 32445735.

Lean ME, Leslie WS, Barnes AC, Brosnahan N, Thom G, McCombie L, Peters C, Zhyzhneuskaya S, Al-Mrabeh A, Hollingsworth KG, Rodrigues AM, Rehackova L, Adamson AJ, Sniehotta FF, Mathers JC, Ross HM, McIlvenna Y, Stefanetti R, Trenell M, Welsh P, Kean S, Ford I, McConnachie A, Sattar N, Taylor R. Primary care-led weight management for remission of type 2 diabetes (DiRECT). An open-label, cluster-randomised trial. Lancet. 2018 Feb 10;391(10120):541-551. doi: 10.1016/S0140-6736(17)33102-1. Epub 2017 Dec 5. PMID: 29221645.


Quelle:

Statement » Lebensstilintervention kann Remission bei Patienten mit Diabetes Typ 2 erzielen «. Professor Dr. med. Andreas Pfeiffer Klinik für Endokrinologie, Diabetes und Ernährung, Charité – Campus Benjamin Franklin/Charité Universitätsmedizin Berlin. Leiter der Arbeitsgruppe Klinische Ernährung – Deutsches Zentrum für Diabetesforschung (DZD) des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) Potsdam-Rehbrücke. 12. Diabetes Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und der 34. Jahrestagung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG), November 2018, Berlin

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...