Donnerstag, September 21, 2023

Der Wald und seine positive Wirkung auf die Gesundheit

Der Wald kühlt und hat positive, fördernde Wirkung für die Gesundheit, Studien bestätigen zahlreiche positive Gesundheitsaspekte.

Jahr für Jahr erleben wir tropische Temperaturen in den Sommermonaten. Dazu verheißen Meteorologen auch in den nächsten Tagen sommerliche Temperaturen. Generell meinen Experten, dass uns der Klimawandel künftig noch mehr Hitzeperioden bringen werden. Doch ein Ort ist aber jederzeit geeignet, um abzukühlen. der Wald. Schon zehn Minuten Aufenthalt im Wald bringt eine erfrischende, wohltuende positive Wirkung auf die Gesundheit.

Ein ForscherInnen-Team der MedUni Wien hat im Rahmen der Green Public Health-Forschung in Kooperation mit der Universität für Bodenkultur Wien unlängst die bestehenden wissenschaftlichen Erkenntnisse zu Wald-Landschaften und deren die Gesundheit fördernde Wirkung zusammengefasst. Insgesamt wurden 149 Artikel und 31 themenbezogene Publikationen zwischen den Jahren 1993 und 2013 erfasst.

 

Regelmäßige Aufenthalte im Wald haben mehrfach die Gesundheit fördernde Wirkung

Regelmäßige Aufenthalte im Wald haben mehrfach positive Wirkungen auf die Gesundheit. Der Wald hilft bei der körperlichen Erholung und Regeneration. Er trägt zur Stärkung der Immunabwehr, zur Verbesserung der Schlafqualität sowie zur Harmonisierung des zentralen Nervensystems. Dieses steuert alle lebensnotwendigen, unwillkürlich ablaufenden Körperfunktionen und ermöglicht die schnelle Anpassung des Körpers an wechselnde Herausforderungen. Eine wichtige Wirkung auf die Gesundheit von Spaziergängen im Wald ist die Verringerung von Stress.

Dadurch kann man wiederum Puls, Blutdruck und Muskelspannung senken. Denn das Stresshormon Cortisol wird weniger, von den Stimmungshormonen Serotonin und Dopamin schüttet der Körper aber mehr aus. Die positiven Effekte lassen sich auch insbesondere durch sportliche Aktivitäten verstärken.

Österreich zählt übrigens zu den waldreichen Ländern Europas und im Gegensatz zur globalen Entwicklung nimmt die Waldfläche in Österreich zu. Fast 50  Prozent des Bundesgebiets ist bewaldet. Und zwar sind das rund vier Millionen Hektar.

 

Auch Begrünungen in Städten haben eine gesundheitsfördernde Wirkung

In den Städten wiederum spielen – besonders bei Tropentemperaturen wie in diesem Sommer – die Begrünungen von Gebäuden eine immer wichtigere Rolle. Die wichtigsten Vorteile neben dem Effekt der Abkühlung: Reduktion von Luftschadstoffen, Schutz vor UV-Strahlung, Senkung des Energieverbrauchs, Regenwasserrückhalt, Mikroklimaverbesserung.

Eine Studie in Florida hat ergeben, dass die Temperatur auf einem begrünten Dach über den ganzen Tag betrachtet konstant zwischen 28 und 31 Grad lag, ohne Begrünung stieg die Hitze auf dem Dach zwischen 9 Uhr früh und 20 Uhr früh von 30 Grad auf bis zu 57 Grad.

 

Höchste Lebensqualität in Wien

Wien ist, was Grünflächen und Gebäude-Begrünungen betrifft, auf einem „guten Weg“. Experten verweisen auf die jährliche Mercer-Studie. Denn die Bundeshauptstadt wurde bis zum Jahr 2019 zehnmal in Folge zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. In den Jahren 2020 und 2021 haben die Organisatoren wegen der Corona-Pandemie das Ranking nicht vorgenommen. In die Bewertung fließen natürlich auch immer die vielen Grünanlagen in Wien mit ein.


Quelle: https://www.meduniwien.ac.at/umwelthygiene/

Related Articles

Aktuell

Länger leben durch Bewegung und Sport

Wie viel Bewegung und Sport müsste man täglich machen, damit man länger leben kann. Bereits 10 Minuten helfen, das Leben zu verlängern? Im Grunde genommen...
- Advertisement -

Latest Articles

Senföl, Senfölglykoside: Wirkung als natürliche Antibiotika und gegen Krebs

Senföl, Senfölglykoside, in Meerrettich (Wasabi), Brunnenkresse und Kapuzinerkresse zeigen Wirkung gegen Viren und gegen Bakterien als natürliche Antibiotika. Im Grunde genommen forscht man schon seit längerer...

Cholesteringehalt von Eigelb ist nicht so schlimm

Eier und Cholesterin: Der Cholesteringehalt von Eigelb ist weniger schädlich als man glaubt und bei der Regulation der Blutfette nicht wirklich relevant und problematisch. Das...

Minimal-invasiver Hüftprothesen in Graz

Moderne Medizin in Graz: Minimal-invasiver Hüftprothesen Hüftprobleme sind ein häufiges Leiden, das viele Menschen betrifft, insbesondere im höheren Alter. In Graz, einem Zentrum medizinischer Forschung...