Freitag, Juni 9, 2023

Dem Geheimnis des Alterns auf der Spur

Viele Forscher versuchen, dem Geheimnis des Alterns auf der Spur zu sein. Die faszinierenden Fragestellungen sind: Warum altern wir? Welche Prozesse passieren im Körper, während er altert?

 

Prof. Dr. Björn Schumacher vom Exzellenzcluster CECAD an der Universität zu Köln gibt spannende Einblicke in einem neuen Buch, dessen Inhalte dem Geheimnis des Alterns auf der Spur sein will.

Die Molekularbiologie hat in den letzten zwei Jahrzehnten immense Fortschritte erzielt: Wir wissen heute, welche Gene unsere Lebensdauer begrenzen, und auch, warum die Fehlfunktion eines einzigen winzigen Proteins eine altersbedingte Krankheit wie Alzheimer auslöst. Wir gewinnen ständig neue aufregende Einblicke in Zellteilung und Zellstoffwechsel und deren Gefahrenquellen. Kein Wunder, dass immer häufiger Mediziner davon träumen,dem Geheimnis des Alterns auf der Spur sein zu können und den Alterungsprozess so aufzuhalten, dass die alterstypischen Erkrankungen erspart bleiben.

 

Biologische Alternsforschung ist dem Geheimnis des Alterns auf der Spur

Doch wie realistisch sind solche Hoffnungen auf ewige Jugend? Und was muss, solange es den Jungbrunnen nicht auf Rezept gibt, gesellschaftlich in die Wege geleitet werden, um zu verhindern, dass aus einer alternden eine morbide Gesellschaft wird? Prof. Schumacher:

„Eine Verlängerung der Lebenszeit ohne Verlängerung der Gesundheitsspanne beschwört das Horrorszenario einer morbiden Gesellschaft herauf. Würde es uns gelingen, durch entsprechende Prävention das Einsetzen altersbedingter Erkrankungen zu verzögern oder zu verhindern, würde sich die individuelle Gesundheitsspanne verlängern. Nur so können wir verhindern, dass die alternde Gesellschaft zu einer alterskranken Gesellschaft wird. Dazu bedarf es Investitionen in die biologische Alternsforschung, allerdings steht dem die mangelnde Innovationsfreude der Pharmaindustrie entgegen – die lieber bereits vorhandene Wirkstoffe neuverpackt und minimal verbessert, statt ein ganz neues Medikament zu entwickeln, was risikoreich und kostspielig ist.“

Im CECAD Exzellenzcluster arbeiten über 400 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dem Ziel entgegen, dem Geheimnis des Alterns auf der Spur zu kommen beziehungsweise die Ursachen des Alterns zu erforschen. Das soll auch helfen, altersbedingten Erkrankungen vorbeugen zu können. Prof. Schumacher, geschäftsführender Direktor des CECAD Forschungszentrums und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Alternsforschung, ist besonders daran gelegen, auch der Allgemeinheit in verständlicher und
zugänglicher Form Einblicke in das Wissen um die Ursachen des Alterns und in die Zukunftsperspektiven einer gesund alternden Gesellschaft zu geben.

 

Weitere Informationen: http://www.cecad.uni-koeln.de

 

Related Articles

Aktuell

B-Vitamine bei Diabetes mellitus in Diskussion

B-Vitamine ­nimmt man oft zusätzlich bei Diabetes und diabetischer Neuropathie. Aufgrund jüngster Studiendaten mahnen einige Experten aber zur Vorsicht. B-Vitamine spielt bei Diabetes seit langem...
- Advertisement -

Latest Articles

Ängste, Ursachen, Hilfe: Was Eltern gegen Schulverweigerung tun können

Ursachen herausfinden, frühzeitige Hilfe einleiten: Was Eltern gegen Schulverweigerung tun können, wenn Schüler immer wieder vom Unterricht fern bleiben. Wenn eine Schulverweigerung immer wieder auftritt,...

Mit starker Wirkung von Fentanyl gegen chronische Schmerzen

Die starke Wirkung von Fentanyl eignet sich vor auch allem gegen chronische Schmerzen, die man nur mit Opioidanalgetika wirksam und längerfristig behandeln kann. Fentanyl ist ein...

Fingerarthrose: Methoden zur Therapie bei Arthrose der kleinen Gelenke

Die Therapie bei Arthrose der kleinen Gelenke der Finger läuft grundsätzlich auf mehreren Ebenen ab. Idealerweise kombiniert man mehrere Methoden. Von Arthrosen können neben den...