Donnerstag, September 21, 2023

Anwendung einer hochauflösenden Tomografie: Menschen in Mikrometer-Schritten vermessen

Forschende entwickeln eine hochauflösende Tomografie, deren Anwendung auch bei COVID-19, Alzheimer und Krebs denkbar ist.

Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), der Universitätsmedizin Mainz sowie vom HELIOS Universitätsklinikum Wuppertal der Universität Witten/Herdecke leiten ein internationales, multidisziplinäres Konsortium, das hochauflösende, dreidimensionale Röntgenaufnahmen des menschlichen Körpers ermöglicht. Mit einer maximalen Auflösung von bis zu 300 Nanometer entsprechen sie dem Zehntel des Durchmessers eines menschlichen Haares. „Die Vernetzung zwischen Radiologie, Pathologie und molekularen diagnostischen Ansätzen wird in Zukunft eine enorme klinische Bedeutung einnehmen“, betont der Pathologe Prof. Dr. Danny Jonigk, MHH-Institut für Pathologie. „Mit der hochauflösenden dreidimensionalen Darstellung können wir Gewebeschädigungen der Lunge bei COVID-19 besser verstehen“, ergänzt PD Dr. Maximilian Ackermann, Institut für Pathologie des Helios Universitätsklinikums Wuppertal, Universität Witten/Herdecke, und am Institut für Funktionelle und Klinische Anatomie der Universitätsmedizin Mainz.

Beide Wissenschaftler sind sich sicher, dass dieses neuartige, hochauflösende Bildgebungsverfahren auch in anderen Erkrankungen, wie zum Beispiel Krebs oder der Alzheimer-Demenz neue faszinierende Erkenntnisse liefern wird. Aktuell arbeiten sie mit Kollegen in England und Frankreich unter Hochdruck daran, mit diesem innovativen Verfahren die Gewebsschädigungen der COVID-19-Pneumonie räumlich zu charakterisieren und zu verstehen. Die Chan Zuckerberg Initiative (CZI) des Facebook-Gründers Mark Zuckerberg und seiner Frau, der Ärztin Dr. Priscilla Chan, fördert dieses Projekt mit einer Million US-Dollar.

Das klinisch bekannte CT hundertmal genauer machen

Dreidimensionale Bildgebungsverfahren kennt man aus der herkömmlichen klinisch genutzten Computertomografie (CT). Die hochauflösende Mikrocomputertomografie mithilfe von Synchrotron-Strahlung liefert allerdings sehr viel höhere Auflösungen. Diese Technologie basiert auf hochenergetischer Röntgenstrahlung, die mithilfe von Synchrotron-Teilchenbeschleunigern erzeugt wird. Das internationale Team dieses weltweit einmaligen Projektes mit dem Titel „Human Organ Project“ setzt sich neben den Medizinern aus Deutschland auch aus Physikern der europäischen Synchrotron-Einrichtung ESRF in Grenoble und Bioinformatik- und -mechanik-Experten des University College London (UCL) zusammen.

Dabei können die Wissenschaftler erstmalig auf eine kürzlich neukonstruierte Strahlenquelle der ESRF in Grenoble zurückgreifen. Diese „Extremely Brilliant Source“ (EBS) ist die weltweit erste hochenergetische Synchrotronquelle der vierten Generation und derzeit die hellste Röntgenquelle der Welt. Das Projekt verspricht Aufnahmen des gesamten menschlichen Körpers mit einer Auflösung von zwei Mikrometern, also eine über hundertmal bessere Auflösung als ein CT-Scanner. „Uns hat sehr gefreut, dass die Chan Zuckerberg Initiative unseren translationalen Ansatz fördert“, erklärt PD Dr. Ackermann.

Die Chan Zuckerberg Initiative (CZI) wurde im Dezember 2015 von Mark Zuckerberg, Gründer von Facebook, und seiner Frau, der Kinderärztin Dr. Priscilla Chan, in East Palo Alto ins Leben gerufen. Sie fördert das Ingenieurwesen, biomedizinische Grundlagenforschung und künstliche Intelligenz.


Quelle:

Medizinische Hochschule Hannover (MHH): www.mhh.de

Related Articles

Aktuell

Länger leben durch Bewegung und Sport

Wie viel Bewegung und Sport müsste man täglich machen, damit man länger leben kann. Bereits 10 Minuten helfen, das Leben zu verlängern? Im Grunde genommen...
- Advertisement -

Latest Articles

Senföl, Senfölglykoside: Wirkung als natürliche Antibiotika und gegen Krebs

Senföl, Senfölglykoside, in Meerrettich (Wasabi), Brunnenkresse und Kapuzinerkresse zeigen Wirkung gegen Viren und gegen Bakterien als natürliche Antibiotika. Im Grunde genommen forscht man schon seit längerer...

Cholesteringehalt von Eigelb ist nicht so schlimm

Eier und Cholesterin: Der Cholesteringehalt von Eigelb ist weniger schädlich als man glaubt und bei der Regulation der Blutfette nicht wirklich relevant und problematisch. Das...

Minimal-invasiver Hüftprothesen in Graz

Moderne Medizin in Graz: Minimal-invasiver Hüftprothesen Hüftprobleme sind ein häufiges Leiden, das viele Menschen betrifft, insbesondere im höheren Alter. In Graz, einem Zentrum medizinischer Forschung...