Mittwoch, September 20, 2023

Akutversorgung von Patienten aktuell nicht gefährdet

Orthopäden und Unfallchirurgen betonen, dass die Akutversorgung von Patienten aktuell nicht gefährdet ist. Wer dringend operiert werden muss, wird operiert.

Momentan entsteht der mediale Eindruck, als müssten massenhaft Operationen in deutschen Krankenhäusern verschoben werden. Aus Sicht der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) stellt sich die Lage jedoch differenzierter dar. So gibt es bislang noch keine Hinweise darauf, dass etwa die Akutversorgung von Patientinnen und Patienten nach Unfällen oder bei schwerwiegenden orthopädischen Erkrankungen nicht gesichert wäre.

Auch gibt es regionale Unterschiede in den Krankenhäusern bei der Belastung durch Covid-19-Patienten und der Verschiebung geplanter orthopädischer Operationen. Zudem sind viele Fachkliniken aufgrund ihrer Ausrichtung nicht an der Versorgung der Corona-Patienten beteiligt, in diesen läuft der Regelbetrieb weitgehend ohne Beeinträchtigung weiter.

 

Beeinträchtigungen der Orthopädie und der orthopädischen Chirurgie

„Wir sehen mit Sorge, wie sich die Krankenhäuser immer weiter mit Corona-Patienten füllen, besonders in den Gebieten mit hoher Inzidenz. Etliche Häuser kommen an ihre Belastungsgrenze, das hat auch Einfluss auf die Orthopädie und die orthopädische Chirurgie. Denn es sind wichtige Operationskapazitäten eingeschränkt, zum Beispiel für Wechseloperationen gelockerter Endoprothesen, insbesondere bedingt durch die vermehrt notwendigen Intensivbetten für Covid-19-Patienten.

Wenn aber Patientinnen und Patienten mit akut starken Schmerzen zu uns kommen und bei ihnen dringender Behandlungsbedarf besteht, haben diese auch Vorrang und werden nicht abgewiesen. Es sind uns keine Fälle bekannt, bei denen auch in der aktuell angespannten Lage besonders kranke Menschen durch Orthopäden und Unfallchirurgen wieder nach Hause geschickt worden wären“, sagt Prof. Dr. Dieter Wirtz, DGOU-Präsident und Direktor der Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Universitätsklinikum Bonn.

 

Unter schwieriger werdenden Rahmenbedingungen die Akutversorgung auf einem hohen Niveau aufrecht erhalten

„Das Personal in Kliniken und Praxen hat zu jedem Zeitpunkt der Pandemie und auch in der vierten Welle als Anwalt der Patientinnen und Patienten gehandelt. Und unter schwieriger werdenden Rahmenbedingungen die Versorgung auf einem hohen Niveau aufrecht erhalten. Dies betrifft neben Menschen mit akuten orthopädischen Erkrankungen insbesondere Unfallverletzte jeden Lebensalters, die im Rahmen des bundesweit agierenden TraumaNetzwerkes der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) bei Einschränkung der Kapazitäten einzelner Krankenhäuser an aufnahmefähigen Kliniken versorgt wurden“, sagt Prof. Dr. Dietmar Pennig, Generalsekretär der DGOU.

Operationsdaten aus der zweiten Welle zeigen, dass in größeren Krankenhäusern aufgrund der besseren räumlichen und personellen Ausstattung der Rückgang von planbaren Operationen geringer war als in kleinen Häusern. Dennoch kam es aufgrund der gesetzlichen Vorgaben zu Verschiebungen von orthopädischen Eingriffen, dies betraf vor allem Operationen an der Wirbelsäule, den Ersatz künstlicher Hüft- und Kniegelenke und arthroskopische Eingriffe.

 

Auch Operationen an der Hand waren davon betroffen.

Diese Operationen an der Hand werden in besonders stark belasteten Regionen auch während der vierten Welle auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden, um Kapazitäten für die Behandlung von Covid-19-Patienten zu schaffen. So besteht die Gefahr, dass Patientinnen und Patienten, die Probleme am Bewegungsapparat haben, auch in dieser Corona-Welle wieder zurückstecken und länger als geplant auf ihre Operation warten müssen. Besteht jedoch dringender Behandlungsbedarf, erhält jeder Patient zeitnah ärztliche Hilfe.


Quelle:

Statements der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) zu verschobenen Operationen in der vierten Corona-Welle

Related Articles

Aktuell

Länger leben durch Bewegung und Sport

Wie viel Bewegung und Sport müsste man täglich machen, damit man länger leben kann. Bereits 10 Minuten helfen, das Leben zu verlängern? Im Grunde genommen...
- Advertisement -

Latest Articles

Senföl, Senfölglykoside: Wirkung als natürliche Antibiotika und gegen Krebs

Senföl, Senfölglykoside, in Meerrettich (Wasabi), Brunnenkresse und Kapuzinerkresse zeigen Wirkung gegen Viren und gegen Bakterien als natürliche Antibiotika. Im Grunde genommen forscht man schon seit längerer...

Cholesteringehalt von Eigelb ist nicht so schlimm

Eier und Cholesterin: Der Cholesteringehalt von Eigelb ist weniger schädlich als man glaubt und bei der Regulation der Blutfette nicht wirklich relevant und problematisch. Das...

Minimal-invasiver Hüftprothesen in Graz

Moderne Medizin in Graz: Minimal-invasiver Hüftprothesen Hüftprobleme sind ein häufiges Leiden, das viele Menschen betrifft, insbesondere im höheren Alter. In Graz, einem Zentrum medizinischer Forschung...