Donnerstag, September 21, 2023

Vitamin-E-Mangel durch hohe Blutfettwerte wie erhöhtes Cholesterin und Triglyzeride

Vitamin-E-Mangel kann durch hohe Blutfettwerte wie Cholesterin und Triglyzeride entstehen, da diese verhindern, dass Vitamin E ins Gewebe gelangt.

Die Frage, wieviel Vitamin E der Körper benötigt, sorgt in der Wissenschaft immer wieder für intensive Diskussionen. Unlängst berichteten Wissenschafter der Oregon State University über neue Erkenntnisse hinsichtlich eines möglichen Zusammenhangs zwischen zu hohen Werten bei den Blutfetten sowie Vitamin-E-Mangel im Gewebe. Demnach sollen zu hohe Werte von Cholesterin und Triglyzerid daran schuld sein, dass das Vitamin E in der Blutbahn verweilt, statt in jene Gewebe vorzudringen, in denen es dringend benötigt wird.

 

Hohe Blutfettwerte bei Cholesterin und Triglyzeride geben falsches Bild des Vitamin E-Status

Die im American Journal of Clinical Nutrition publizierten Daten zeigten, dass die alleinige Messung von Vitamin E aus dem Blut, ein falsches Bild darüber verleiht, ob eine Person tatsächlich über ausreichende Mengen verfügt oder an Vitamin-E-Mangel leidet. Diese Erkenntnisse sind wichtig, denn alleine in den USA nehmen etwa 90 Prozent der Bevölkerung zu wenig Vitamin E durch ihre Nahrung auf. Vitamin E ist besonders in Hinblick auf Arterien, Gehirn, Leber, Augen und Haut wichtig. Essenziell ist es jedoch in allen Geweben des Körpers. Als fettlösliches Antioxidans spielt es unter anderem eine wichtige Rolle in der Neutralisierung freier Radikale.

 

Vitamin-E-Mangel nach wie vor großes Problem

„Einige Experten raten immer wieder dazu, den empfohlenen Vitamin E Tagesbedarf zu senken. Aber in Hinblick auf die von uns beobachteten Absorptionsprobleme, ist die empfohlene Dosis von 15 mg täglich notwendig bzw. gerechtfertigt,“ so Maret Traber, Erstautorin der Studie. „Vitamin-E-Mangel ist nach wie vor ein großes Problem,“ so die Wissenschafterin.

„Die aktuelle Erkenntnisse sind besonders in Hinblick auf übergewichtige Menschen bzw. bei Personen mit metabolischem Syndrom wichtig,“ so Traber. „Nahezu jedes Gewebe im unserem Körper ist ständig oxidativen Angriffen ausgesetzt und benötigt Vitamin E um diesen standzuhalten. Aber jenes Vitamin E, welches zum Schutz des Gewebes benötigt wird, ist häufig in unserem Kreislaufsystem gefangen. Es zirkuliert zwar im Körper, gelangt aber nicht ins Gewebe.“

 

Vitamin E blieb bei höheren Blutfettwerten wie Cholesterin und Triglyzeride länger im Blutserum

An der Studie nahmen 41 Männer und Frauen Teil, darunter jüngere und ältere Erwachsene, die eine markierte Form von Vitamin E zu sich nahmen. Dadurch konnte der Weg des Vitamins durch den Körper nachverfolgt werden. Dabei stellte sich heraus, dass Vitamin E bei Teilnehmern mit höheren Blutfettwerten wesentlich länger im Blutserum blieb, als bei Personen mit normalen Cholesterin- bzw. Triglyzeridwerten.

Weitere Untersuchungen zeigten, dass nur 24 Prozent – statt der bisher angenommenen 81 Prozent – des durch Nahrung oder Supplementierung aufgenommene Vitamin E tatsächlich absorbiert wird.

„In anderen Worten, gehen wir davon aus, dass weniger als ein Drittel des eingenommen Vitamin E tatsächlich ins Gewebe vordringt,“ so Traber. Befindet sich Vitamin E im Blut, dient dies zwar dem Schutz von LDL und HDL Cholesterin vor Oxidation. Dies ändert jedoch nichts daran, dass nicht genügend Vitamin E in unser Gewebe vordringt.“


Literatur:

Lee P, Ulatowski LM. Vitamin E: Mechanism of transport and regulation in the CNS. IUBMB Life. 2019 Apr;71(4):424-429. doi: 10.1002/iub.1993. Epub 2018 Dec 17. PMID: 30556640.

raber MG. Vitamin E inadequacy in humans: causes and consequences. Adv Nutr. 2014 Sep;5(5):503-14. doi: 10.3945/an.114.006254. PMID: 25469382; PMCID: PMC4188222.


Quelle:

DI Alexandra Springler. Vitamin-E-Mangel durch hohe Blutfettwerte. MEDMIX online 2015.

Related Articles

Aktuell

Länger leben durch Bewegung und Sport

Wie viel Bewegung und Sport müsste man täglich machen, damit man länger leben kann. Bereits 10 Minuten helfen, das Leben zu verlängern? Im Grunde genommen...
- Advertisement -

Latest Articles

Senföl, Senfölglykoside: Wirkung als natürliche Antibiotika und gegen Krebs

Senföl, Senfölglykoside, in Meerrettich (Wasabi), Brunnenkresse und Kapuzinerkresse zeigen Wirkung gegen Viren und gegen Bakterien als natürliche Antibiotika. Im Grunde genommen forscht man schon seit längerer...

Cholesteringehalt von Eigelb ist nicht so schlimm

Eier und Cholesterin: Der Cholesteringehalt von Eigelb ist weniger schädlich als man glaubt und bei der Regulation der Blutfette nicht wirklich relevant und problematisch. Das...

Minimal-invasiver Hüftprothesen in Graz

Moderne Medizin in Graz: Minimal-invasiver Hüftprothesen Hüftprobleme sind ein häufiges Leiden, das viele Menschen betrifft, insbesondere im höheren Alter. In Graz, einem Zentrum medizinischer Forschung...