Sonntag, März 30, 2025

Teriflunomid bei Multipler Sklerose

Der Wirkstoff Teriflunomid – ein Immunmodulator – kann oral in Form von ­Filmtabletten zur Behandlung der schubförmig-remittierenden Multiplen Sklerose angewendet werden.

 

Teriflunomid – mit dem Markennamen Aubagio ® – ist eine orale Basistherapie für Patienten mit Multipler Sklerose (MS). Die tägliche Einnahme des Immunmodulators soll bei Patienten mit schubförmig remittierender MS die Rate der Schübe mit Residuen halbieren und die Behinderungs­progression bei aktiverer Multipler Sklerose um fast die Hälfte verringern.

Der Wirkstoff Teriflunomid ist ein Metabolit von Leflunomid, einem seit vielen Jahren bekannten Wirkstoff, der bei rheumatischen Erkrankungen zur Anwendung kommt. Teriflunomid ist ein sogenannter Immunmodulator – sprich er beeinflusst das Immunsystem – mit entzündungshemmenden Eigenschaften, wobei der genaue Wirkmechanismus nicht ganz geklärt ist.

Bei einigen wichtigen ­Parametern bei Multipler Sklerose zeigte sich Aubagio wirksam: der Wirkstoff senkte die Schub­rate, verlangsamte das Fortschreiten körperlicher Behinderungen und reduzierte die Anzahl von Hirnläsionen im MRT.

 

Sicherheit und Wirkungen von Aubagio

Aubagio hat antiproliferative (gegen Gewebevermehrung) sowie immunmodulierende und entzündungshemmende Eigenschaften. Die Wirkungen sind auf die reversible Hemmung des Enzyms Dihydroorotat-Dehydrogenase zurückzuführen.

Bei Multipler Sklerose kommt es zu einer Verringerung der Anzahl aktivierter B- und T-Lymphozyten im zentralen Nervensystem. Aubagio senkt mit seiner langen Halbwertszeit von bis zu 19 Tagen das relative Risiko für neue Schübe und mildert den fortschreitenden Krankheitsverlauf.

In verschiedenen klinischen Studien zur Teriflunomid-Therapie der Multiplen Sklerose traten schwerwiegende unerwünschte Wirkungen unter Aubagio und Placebo ähnlich oft auf. Erhöhte Leberwerte, Haarausdünnung, Durchfall, und ­Übelkeit waren die häufigsten Nebenwirkungen.

Kontraindiziert ist Aubagio bei Überempfindlichkeit, während der Schwangerschaft und bei schweren Lebererkrankungen.

 

Teriflunomid halbiert die Rate von Schüben

In den Zulassungsstudien TEMSO1 und TOWER2 halbierte sich unter Aubagio die Rate von Schüben mit Restsymptomen bei Patienten mit Multipler Sklerose. So kam es durch die Gabe von einmal täglich Teriflunomid 14 mg zu einer signifikanten Reduktion der Krankheitsschübe mit sogenannten Residuen (Restsymptomen) um 53% gegenüber ­Placebo.

 

 

Weiterführende Informationen:

http://www.ema.europa.eu/ ema/index.jsp?curl=pages/ medicines/human/medicines/002514/ human_med_001645.jsp&mid=WC0b01ac058001d124

http://www.ema.europa.eu/docs/de_DE/ document_library/ EPAR_-_Product_Information/human/ 002514/WC500148682.pdf

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23695001

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...