Schichtdienst führt häufig zu Schlafstörungen, Fatigue und Insomnien
In der heutigen 24-Stunden-Non-Stop-Gesellschaft gibt es immer mehr Beschäftigte mit Schichtdienst, wobei jeder Dritte unter Schlafstörungen leidet. In Deutschland haben erste ...
In der heutigen 24-Stunden-Non-Stop-Gesellschaft gibt es immer mehr Beschäftigte mit Schichtdienst, wobei jeder Dritte unter Schlafstörungen leidet. In Deutschland haben erste ...
Yoga bei Krebspatienten kann positiv auf die Lebensqualität wirken sowie die Behandlung typischer begleitender Symptome von Krebs wie beispielsweise Angst, ...
Die häufigen MS-Symptome Müdigkeit und Abgeschlagenheit (Fatigue) treten vor allem auf, da Multiple Sklerose Schlafstörungen auslöst. Unter dem Strich legen mehrere ...
Eine Psychoonkologie-Betreuung braucht bei Krebs eine interdisziplinäre Zusammenarbeit von Ärzten, Psychologen, Pflegepersonal, Physiotherapeuten und Sozialarbeitern. Psychoonkologische Sicht bei Krebs – ...
In vielen Fällen verursacht die Multiple Sklerose unsichtbare Symptome wie Fatigue und ist deswegen für Außenstehende häufig nicht zu erkennen. Bei ...
Für Überlebende nach der Brustkrebs-Therapie normalisiert sich die Lebensqualität nach einigen Jahren wieder, nur Schlaf- und Gedächtnisprobleme sowie Fatigue sind häufig. Fünf Jahre nach der Diagnose ...
Am DGSM-Kongress in Münster werden Schlaf- und Rhythmusstörungen als ein sehr häufiges Symptom bei Krebspatienten thematisiert. Schlaf- und Rhythmusstörungen sind ein sehr ...
© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber