Donnerstag, März 30, 2023

Psychosoziale Gesundheit gefördert

Im Fokus der Förderung steht die Psychosoziale Gesundheit: Projekte zur Förderung können ab sofort aus dem Rahmen-Pharmavertrag bis 31.8.2017 eingereicht werden.

Der diesjährige Förderschwerpunkt der Gemeinsamen Gesundheitsziele aus dem Rahmen-Pharmavertrag lautet psychische Gesundheit: Ab sofort können bis 31.8.2017 Maßnahmen zur Stärkung psychischer Gesundheit, Reduktion von psychischen Belastungen sowie zur Entstigmatisierung eingereicht werden. Die Projekte, die einen klaren Bezug zu den Österreichischen Gesundheitszielen, in diesem Fall zum Ziel psychosozialer Gesundheit, aufweisen, werden heuer mit insgesamt rund 2 Millionen Euro gefördert.

„Die psychische Gesundheit trägt maßgeblich zur Lebensqualität und zum Wohlbefinden eines Menschen bei. Sie bewahrt nicht nur vor akuten und chronischen Erkrankungen, sondern hilft, stark, selbstbewusst und vital durch alle Lebensphase zu gehen“, kommentiert Pharmig-Vizepräsident Prof. Dr. Robin Rumler den diesjährigen Fördergegenstand. „Vor allem im Kindesalter muss angesetzt werden, damit sich ein gesunder Geist in einem gesunden Körper entfalten kann. Es gilt nicht nur die dafür nötigen Kompetenzen aufzubauen, sondern auch das gesellschaftliche Bewusstsein für die Wichtigkeit der psychischen Gesundheit zu schärfen.“

„Die Stärkung der psychischen Gesundheit ist Teil der Österreichischen Gesundheitsziele und maßgebliches Prinzip der aktuellen Zielsteuerung Gesundheit. Mit dem diesjährigen Förderschwerpunkt setzen wir bewusst an bestehenden nationalen gesundheitspolitischen Strategien an, bündeln unsere Anstrengungen und leisten gemeinsamen einen wichtigen Beitrag für mehr Gesundheit“, betont Dr. Alexander Biach, Vorsitzender des Verbandsvorstands im Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger.

„Wir suchen daher wirkungsvolle Projekte, die das Potenzial haben, wichtige Impulse für die Patienten und das österreichische Gesundheitswesen zu setzen. Ich bin schon gespannt, welche Projekte heuer eingereicht werden, die mit unserer gemeinsamen Unterstützung nachhaltig in der Praxis wirken können“, freut sich Dr. Andreas Windischbauer, Präsident des Verbandes der österreichischen Arzneimittel-Vollgroßhändler PHAGO.

„Die Förderung der psychischen Gesundheit von gesundheitlich benachteiligen Personen, der Kompetenzaufbau bei Betroffenen und MultiplikatorInnen, Gewalt- und Suizidprävention sowie die Erhöhung von Akzeptanz, Wissen, Sensibilität und Bewusstsein für psychische Gesundheit sind hierbei nur einige Bespiele, wo wir mir der diesjährigen Förderung ansetzen wollen. Wichtig ist uns dabei auch, dass wir auf Projekte fokussieren, die versuchen Lebenswelten gesundheitsförderlich zu gestalten“, so Mag. Alexander Hagenauer, Generaldirektor-Stellvertreter im Hauptverband der österreichischen Sozialversicherung.

Mit dem diesjährigen Förderschwerpunkt unterstützen die Sozialversicherung und die österreichische Pharmawirtschaft die Umsetzung der österreichischen Gesundheitsziele. Deren erklärtes Bestreben ist es, die Lebensqualität der Bevölkerung zu erhöhen und den steigenden Anforderungen der Gesundheitsversorgung gerecht zu werden.

Einreichungen sind bis 31.8.2017 möglich. Mehr Informationen zur Einreichung unter pharmig.at oder hauptverband.at.

Related Articles

Aktuell

Prokrastination betrifft vor allem junge Menschen

Prokrastination – Aufschieberitis – geht mit Stress, Depression, Angst, Einsamkeit und Erschöpfung einher. Vor allem männliche Schüler und Studierende sind betroffen. Wer kenn es nicht, dass unangenehme Tätigkeiten...
- Advertisement -

Latest Articles

Walnüsse sind für das Herz und für das Gehirn sehr gesund

Walnüsse sind für Herz und Gehirn sehr gesund. Sie sind auch eine ausgezeichnete Quelle für verschiedene Nährstoffe, wie ungesättigten Fettsäuren, Ballaststoffen, Eiweiß, Vitaminen und...

Welche Ursache für Bauchkrämpfe bei Frauen verantwortlich sein kann

Für Frauen, die als Ursache für Beschwerden im Unterleib den Beginn ihrer Menstruation vermuten, kann es beunruhigend sein, wenn Bauchkrämpfe ohne Periode auftreten. Doch...

Juckreiz: Pruritus in der Schwangerschaft

Pruritus in der Schwangerschaft ist ein wichtiges Symptom und sollte niemals bagatellisiert werden. Verschiedene Hautprobleme können den Juckreiz verursachen. Von den Frauen, die in der Schwangerschaft an Juckreiz...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner