Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home Public Relation

Professor Dr. Werner Hacke – neuer Präsident der World Stroke Organisation

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
2. Januar 2017
in Public Relation
Der Heidelberger Schlaganfallexperte Professor Dr. Werner Hacke ist neuer Präsident der World Stroke Organisation. © Universitätsklinikum Heidelberg

Der Heidelberger Schlaganfallexperte Professor Dr. Werner Hacke ist neuer Präsident der World Stroke Organisation. © Universitätsklinikum Heidelberg

Professor Dr. Werner Hacke, neuer Präsident der World Stroke Organisation, will in seiner zweijährigen Amtszeit die interdisziplinäre Vernetzung fördern.

Professor Dr. Dr. h.c. (mult.) Werner Hacke, Seniorprofessor und ehemaliger Ärztlicher Direktor der Neurologischen Universitätsklinik Heidelberg, ist beim Schlaganfall Weltkongress 2016 in Indien zum Präsidenten der World Stroke Organisation (WSO) gewählt worden. Die Amtszeit beträgt zwei Jahre, an die sich noch weitere zwei Jahre als „Past President“ im Vorstand der internationalen Gesellschaft anschließen. Professor Hacke, der bereits seit Gründung der WSO vor zehn Jahren die Organisation der Weltkongresse verantwortlich war , will in seiner Präsidentschaft vor allem das Engagement jüngerer, klinisch aktiver Schlaganfall-Experten in Arbeitsgruppen und Projekten der WSO fördern sowie eine stärkere interdisziplinäre Vernetzung mit anderen weltweit agierenden Fachgesellschaften und der WHO fördern. „Der Schlaganfall ist nicht allein Sache der Neurologen, an der modernen Therapie sind heute unter anderem die Disziplinen Gefäßchirurgie, Interventionelle Neuroradiologie und Kardiologie wesentlich mit beteiligt. Das sollte sich auch in der WSO widerspiegeln,“ so Professor Hacke. Darüber hinaus soll es zukünftig mehr regionale Projekte besonders in Ländern geben, in denen bisher die Thematik Schlaganfallbehandlung und -prävention aus finanziellen und organisatorischen Gründen noch sehr rudimentär ist. „Wir sehen immer nur, was in Ländern mit einem gut etablierten Gesundheitssystem möglich ist, und wir fordern immer mehr Innovationen und Behandlungserfolge. Aber dies betrifft vielleicht 20 Prozent der Weltvevölkerung. Wir können uns kaum vorstellen, unter welchen Bedingungen Schlaganfall-Opfer in den ärmeren Ländern behandelt werden – falls sie überhaupt eine Behandlung bekommen. Aber gerade in diesen Ländern nimmt die Zahl der Schlaganfälle massiv zu“, sagt der international renommierte Schlaganfall-Experte.

Professor Dr. Werner Hacke gehört aufgrund seiner bahnbrechenden Arbeiten zur Vorbeugung und Behandlung des Schlaganfalls zu den Spitzenforschern seines Fachs. Derzeit ist der 68-Jährige der am häufigsten in wissenschaftlichen Fachartikeln zitierte Neurologe weltweit. Er leitete die Neurologische Universitätsklinik Heidelberg 27 Jahre als Ärztlicher Direktor und widmet sich seit seiner Pensionierung 2014 als Seniorprofessor weiterhin wissenschaftlichen Arbeiten und klinischen Studien zur Therapie und Prophylaxe des Schlaganfalls.

Eine der größten Schlaganfall-Stationen Europas / Weiterentwicklung der Thrombolyse

Professor Werner Hacke war seit 1995 maßgeblich an der Entwicklung und Einführung der Thrombolyse, der bisher einzigen zugelassen medikamentösen Akut-Therapie des Schlaganfalls, beteiligt. 1998 richtete er am Universitätsklinikum Heidelberg eine spezielle Schlaganfall-Station ein, die sich unter seiner Leitung mit rund 1.300 Patienten pro Jahr zu einer der größten zertifizierten „Stroke Units“ Europas entwickelte. Das komplexe Konzept trägt nachweislich dazu bei, Todesfälle und schwere Behinderungen nach Schlaganfall zu verhindern. Die Ergebnisse zahlreicher von ihm geleiteter nationaler und internationaler Studien fanden Eingang in die Europäischen Leitlinien zur Behandlung und Therapie des Schlaganfalls.

Für seine Pionierleistungen in der Schlaganfall-Behandlung und in der neurologischen Intensivmedizin wurde Professor Werner Hacke mit vielen internationalen Preisen ausgezeichnet und ist Ehrenmitglied vieler nationaler und internationaler neurologischer, neurochirurgischer und neuroradiologischer Gesellschaften. Er war Präsident der deutschen Gesellschaft für Neurologie, der deutschen Schlaganfallgesellschaft, der deutschen interdisziplinären Vereinigung für Intensivmedizin sowie Gründungspräsident der Europäischen Schlaganfall Organisation (ESO).

Zur World Stroke Organisation

Die WSO ist die weltweit führende wissenschaftlich medizinische Organisation zur Bekämpfung des Schlaganfalls und seiner Folgen. Sie wurde 2006 durch den Zusammenschluss der Internationalen Schlaganfall Gesellschaft und der Welt-Schlaganfall-Föderation gegründet. Ihr Ziel ist es, weltweit die Prävention und Behandlung, sowie Unterstützungsangebote bei schweren Einschränkungen nach Schlaganfall zu verbessern – durch die Erarbeitung von Behandlungsempfehlungen und -standards, Forschungsförderung, Fort- und Weiterbildungen, Aufklärungs- und Informationskampagnen und politisches Engagement. Sie arbeitet als NGO eng mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zusammen. Die WSO richtet in zweijährigen Abständen Weltkongresse zur Schlaganfallmedizin und jährlich mehrere regionale Schlaganfall-Kongresse aus.

Weitere Informationen unter www.world-stroke.org

Tags: SchlaganfallWorld Stroke OrganisationWSO
ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

Erste Hilfe © akf ffm / shutterstock.com
Public Relation

Erste Hilfe bei kleinen Verletzungen und Wunden, Sonnenbrand und Insektenstich

5. Juni 2022
25. Ärztetage Velden 21.-27.8.2022
Karriere, Beruf, Ausbildung

25. Ärztetage Velden 21.-27.8.2022

1. Mai 2022
Krankenhaus (Image) © Spotmatik Ltd / shutterstock.com
Schmerzmedizin

Konzepte zur Behandlung von postoperativen Schmerzen

16. Februar 2022
Methadon
Krebs und Tumore

Methadon zur Tumortherapie und zur Behandlung von Schmerzen

28. Dezember 2021
Ein übervoller Magen fördert Beschwerden wie Völlegefühl und Sodbrennen. © decade3d-anatomy online / shutterstock.com
Gastroenterologie: Magen, Darm, Leber

Was tun wenn Stress auf den Magen schlägt

13. Dezember 2021
Das Erkennen der Ursachen sowie die Behandlung der unterschiedlichen Gelenkschmerzen stellt nach wie eine große Herausforderung dar. © Puwadol Jaturawutthichai / shutterstock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Arthritis und Arthrose als wichtigste Ursachen für Gelenkschmerzen

6. Dezember 2021
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

10. Juli 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

24. Mai 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

12. Juli 2022
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. Juli 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Schmerzpatienten, bei denen schmerzmedizinische Frühinterventionen eine Schmerzchronifizierung verhindern können, sollen identifiziert werden.

Wirksame Schmerztherapie für Menschen mit chronischen Schmerzen

5. August 2022
Sport unterstützt die Gesundheit in vielerlei Hinsicht. © lzf / shutterstock.com

Sport wie Walken und Joggen hilft bei Migräne und Kopfschmerzen

2. August 2022
Bislang gibt es keinen wirklichen medizinischen Beweis, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen Wetter, Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen gibt. © Triff / shutterstock.com

Zusammenhang zwischen Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen

2. August 2022
Rückenschmerzen-Ursachen sollten durch eine gründliche Untersuchung abgeklärt werden. Sehr oft liegt eine Axiale Spondyloarthritis, eine chronische Wirbelsäulenerkrankung, vor. © Dima Sidelnikov / shutterstock.com

Bei Axialer Spondyloarthritis ist Depression ein häufiges Symptom

2. August 2022
Rosenhonig – altbewährt bei Migräne. © biDaala_studio / shutterstock.com

Rosenhonig als ergänzende Migräneprophylaxe

27. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

8. August 2022
Speziell an heißen Sommertagen ist Wasser trinken ein wahrer Genuss. Wenn man auf seinen Durst hört, kann man auch nicht zu viel Wasser trinken. © Ross Helen / shutterstock.com

Wieviel Wasser trinken für unseren Körper gesund ist

8. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In