Mittwoch, März 26, 2025

Prof. Dr. Dr. Max Heiland – neuer Klinikdirektor an der Charité

Mit Prof. Dr. Dr. Max Heiland als neuen Klinikdirektor setzt die Charité neue Impulse für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.

Dr. Dr. Max Heiland hat am 1. April die Professur für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie der Charité – Universitätsmedizin Berlin übernommen. Damit verbunden ist die Leitung der Klinik. Mit Prof. Heiland gewinnt die Charité einen international ausgewiesenen Experten – speziell für die Behandlung von Tumorerkrankungen im Kopf- und Halsbereich.

Unter der Leitung von Prof. Heiland soll sich die Klinik an den Standorten Campus Benjamin Franklin und Campus Virchow-Klinikum zu einer international führenden Einrichtung des Faches entwickeln. Mit ihren interdisziplinär vernetzten Sektionen, vielfältigen Forschungsaktivitäten und Kooperationen steht sie bereits jetzt für Innovationen in der Therapie von Tumoren im Kopf- und Halsbereich, der Behandlung angeborener Fehlbildungen und Gesichtsverletzungen sowie in der Korrektur von Bisslageanomalien. Mit seinem Wechsel von Hamburg nach Berlin erhält die Charité eine besondere Expertise in der modernsten 3D-Technologie. „Dieses Verfahren liegt mir besonders am Herzen, da es uns ermöglicht, Patienten mit komplexen Defekten im Gesicht, mit Hilfe der rekonstruktiven Chirurgie zu behandeln. So können wir ihnen zu einer Rückkehr in ihr normales Leben verhelfen“, erklärt Prof. Heiland.

In seiner Forschung beschäftigt sich der Chirurg unter anderem mit der Entwicklung neuartiger Biomaterialien auf Seiden- und Magnesiumbasis. Darauf basierende Implantate können sich auflösen und später durch natürlichen Knochen ersetzt werden, sodass Prof. Heiland hofft, dadurch eines Tages seltener auf Gewebe des Patienten zurückgreifen zu müssen. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören zudem die Tumorbiologie und die individualisierte Therapie von Kopf-Hals-Malignomen sowie der Transfer virtueller Operationsplanungen mithilfe computergefertigter Implantate.

Nach seinem Medizinstudium an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und der Universität Hamburg studierte Max Heiland bis 2001 in Hamburg Zahnmedizin. Nach der Promotion wurde er 2004 für das Fach Zahn-, Mund-, Kieferheilkunde an der Universität Hamburg habilitiert und erhielt dort zwei Jahre später einen Ruf als W2-Professor auf Zeit. Von 2006 bis 2007 arbeitete er als Stellvertretender Ärztlicher Direktor der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, bevor er als Chefarzt der Klinik für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie an das Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide wechselte. 2010 ging er zurück nach Hamburg und trat seine W3-Professur an der Universität an und wurde Ärztlicher Direktor der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf.

Prof. Heiland tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Dr. Bodo Hoffmeister und Privatdozent Dr. Dr. Jan Raguse an. Raguse hatte die Klinik, nachdem Hoffmeister in den Ruhestand gegangen war, kommissarisch geleitet und wird nun wieder als leitender Oberarzt am Campus Virchow-Klinikum arbeiten.

Quelle: https://mkg.charite.de/

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...