Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Labormedizin

Precise medicine in der Labormedizin

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
19. November 2016
in Labormedizin
Entwicklungen in der Bioanalytik und Datenverarbeitung der großen Zahl kleiner Moleküle steht jetzt vor der Anwendung in der Labormedizin. © totojang1977 / shutterstock.com

Entwicklungen in der Bioanalytik und Datenverarbeitung der großen Zahl kleiner Moleküle steht jetzt vor der Anwendung in der Labormedizin. © totojang1977 / shutterstock.com

Präzise Labormedizin ist zur Früherkennung von Krankheiten, für patientenorientierte Therapiesteuerung und individuelle Gesunderhaltung unverzichtbar.

Die Labormedizin leistet einen unverzichtbaren Beitrag für die Früherkennung von Krankheiten, für die patientenorientierte Therapiesteuerung und die individuelle Gesunderhaltung. Als innovatives Querschnittsfach verbindet die Labormedizin klinisch-wissenschaftliche Kompetenz mit der Anwendung modernster Spitzentechnologie zum Nutzen des Patienten.

Die Entwicklung der Labordiagnostik hat sich über viele Jahre von langwierigen Einzelanalysen zu einer schnellen, jederzeit verfügbaren Diagnostik-Plattform mit multiparametrischen Optionen gewandelt. Der Siegeszug der Automatisierung vieler einzelner manueller Schritte in der Probenvorbereitung und klinisch chemischer Analytik hat die Labordiagnostik zu einer der am höchsten standardisierten und qualitätsgesicherten Leistungen in der Medizin werden lassen.

Diese Mechanisierung der Diagnostik hat die Labormedizin jedoch auch scheinbar zu einer „Automatenleistung“ werden lassen. Die Akzente der labormedizinischen Leistung haben sich wieder sehr nahe zur Klinik und Patienten verschoben.

Heute steht neben dem analytischen Prozess die qualifizierte Beratung bei der Indikationsstellung, die Überwachung der Perianalytik und die kompetente medizinische Validierung der Biomarker bis hin zur Nachverfolgung der klinischen Konsequenz der Diagnostik für den einzelnen Patienten (wie zum Beispiel beim Neugeborenen-Screening) im Vordergrund.

Der analytische Prozess der Routinediagnostik wie beispielsweise mit klinisch-chemischen, immunologischen und hämatologischen Methoden ist heute durch vorgefertigte Reagenzien und hochstandardisierte Analysengeräte oft nur noch wenig beeinflussbar.

Neue Anwendungsgebiete in der Labormedizin

Der technologische Fortschritt in der Bioanalytik und Datenverarbeitung der großen Zahl kleiner Moleküle steht dagegen jetzt vor der labormedizinischen Anwendung. Dies betrifft die große Gruppe verschiedener OMICSTechnologien wie die Massenspektrometrie mit Metabolom- und Proteomanalysen, die Genomanalytik mit Expressionsanalysen und New Generation Sequencing Technologien sowie die NMR Technologie.

Zu den Anwendungsbeispielen zählen hier die direkte Systemanalytik ohne Kreuzreaktivitäten von Medikamenten, Lipiden, Metaboliten, und Hormonen (zum Beispiel Steroidhormone) mit Tandemmassenspektrometrie sowie die Analytik zirkulierender microRNA und freier DNA in der Tumormedizin und Kardiologie.

Diese neuen Technologien benötigen hohe fachliche medizinische und naturwissenschaftliche Kompetenz, die nur in einer engen Kooperation, wie mit labormedizinischen Universitätsinstituten, mit der Klinik und naturwissenschaftlichen Disziplinen, gewährleistet werden kann.

Der Aufbau medizinischer Biobanken wird hierbei die Qualität der Diagnostik wesentlich erhöhen. Die neuen Technologien werden es ermöglichen, die bisherige „Automatendiagnostik“ wesentlich zu schärfen und dem Ziel einer präziseren, am Patienten ausgerichteten Systemdiagnostik, näher zu kommen.

Quelle:

Prof. Dr. Joachim Thiery
Prof. Dr. Joachim Thiery

Statement » Precise medicine – neue Perspektiven der Labormedizin « von Prof. Dr. Joachim Thiery, Direktor des Instituts für Labormedizin, Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik, Universitätsklinikum Leipzig anlässlich der MEDICA EDUCATION CONFERENCE 2016 in Düsseldorf.

Tags: DiagnostikLabordiagnostikPraxis
ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

Gruppenpraxen in Wien erfolgreich. © asdf_media / shutterstock.com
Ärzte Standespolitisch

Gruppenpraxen – ein Erfolgsmodell

25. November 2016
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

10. Juli 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

24. Mai 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

12. Juli 2022
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. Juli 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Schmerzpatienten, bei denen schmerzmedizinische Frühinterventionen eine Schmerzchronifizierung verhindern können, sollen identifiziert werden.

Wirksame Schmerztherapie für Menschen mit chronischen Schmerzen

5. August 2022
Sport unterstützt die Gesundheit in vielerlei Hinsicht. © lzf / shutterstock.com

Sport wie Walken und Joggen hilft bei Migräne und Kopfschmerzen

2. August 2022
Bislang gibt es keinen wirklichen medizinischen Beweis, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen Wetter, Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen gibt. © Triff / shutterstock.com

Zusammenhang zwischen Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen

2. August 2022
Rückenschmerzen-Ursachen sollten durch eine gründliche Untersuchung abgeklärt werden. Sehr oft liegt eine Axiale Spondyloarthritis, eine chronische Wirbelsäulenerkrankung, vor. © Dima Sidelnikov / shutterstock.com

Bei Axialer Spondyloarthritis ist Depression ein häufiges Symptom

2. August 2022
Rosenhonig – altbewährt bei Migräne. © biDaala_studio / shutterstock.com

Rosenhonig als ergänzende Migräneprophylaxe

27. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Bisphosphonate werden Millionen Frauen mit postmenopausalen Osteoporose verschrieben, deren Knochen altersbedingt an Substanz verlieren. © videodoktor / shutterstock.com

Bisphosphonate in der Therapie der postmenopausalen Osteoporose

10. August 2022
Die pflanzlichen Senföle in Kapuzinerkresse und Meerettich entfalten zahlreiche gesunde Wirkungen. © Magdanatka / shutterstock.com

Pflanzliche Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich beeinflussen Stoffwechsel

9. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In