Montag, März 24, 2025

Präventionsbus der Charité

Die Charité startet ein mobiles Impfprojekt für Schüler und bringt nun zum mehrtägigen Einsatz auf Schulhöfen den Präventionsbus auf Schiene.

In diesem Jahr sind bereits 917 Masernfälle in Deutschland gemeldet worden. Zwei Jahre zuvor wurden bundesweit 2.464 Fälle registriert, 50 Prozent davon in Berlin. Grund dafür ist die häufig fehlende zweite Impfung, die für einen lebenslangen Schutz notwendig ist. Um dem entgegenzuwirken, startet die Charité – Universitätsmedizin Berlin im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit zu Beginn des neuen Schuljahres das Projekt „Gesundheit, Vorbeugung und Impfen an Schulen“. Zum Einsatz kommt der Präventionsbus, eine „rollende Arztpraxis“, die jeweils mehrere Tage auf Schulhöfen platziert wird.

„Die Impflücken sind in Deutschland noch immer zu groß. Gerade bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen fehlen wichtige Schutzimpfungen. Deshalb unterstützen wir die Charité dabei, neue Wege zu gehen, um Schülerinnen und Schülern zu zeigen: Wer sich impfen lässt, schützt sich selbst und seine Mitmenschen vor gefährlichen Krankheiten und übernimmt Verantwortung für die ganze Gesellschaft“, erklärt Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe.

Im Mittelpunkt des Projektes steht die Frage, wie mobile Gesundheitsteams zusammen mit Schulen zur Verbesserung des Wissenstandes zum Thema Immunsystem und Impfen beitragen können. Dadurch soll bei den Heranwachsenden Interesse an gesundheitsbewusstem Verhalten geweckt und der Anteil der Jugendlichen mit einem vollständigen Impfschutz verbessert werden. Ärztinnen und Ärzte der Charité wirken in Zusammenarbeit mit den Schulen als Fachexperten am Unterricht mit, beraten und bieten auch Schutzimpfungen an. Schulen, Lehrer und Eltern werden vorab in das Projekt einbezogen und um Zustimmung gebeten.

„Mit dem Präventionsbus und unseren mobilen Gesundheitsteams können wir gut auf die Schülerinnen und Schüler zugehen und diese für die eigene Gesundheitsvorsorge interessieren“, sagt Privatdozent Dr. Joachim Seybold, stellvertretender Ärztlicher Direktor der Charité. Er ergänzt: „Wir danken dem Bundesministerium für Gesundheit, dass es unseren neuartigen Ansatz unterstützt und hoffen, dass die mobile Gesundheitsvorbeugung weiter Schule macht.“

Die Charité präsentiert den Präventionsbus am Samstag, den 26. August von 10 bis 18 Uhr anlässlich des Tages der offenen Tür im Bundesministerium für Gesundheit, Friedrichstraße 108 in 10117 Berlin.

Der Präventionsbus

Der Präventionsbus ist von der Deutschen Bahn ausgestattet worden (DB medibus). Er ergänzt und unterstützt die Arbeit der Schulen, der Gesundheitsämter sowie der Kinder- und Jugendärzte mit einem mobilen Angebot zur Wissensvermittlung, individuellen Beratung und Schutzimpfungen vor Ort.

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...