Donnerstag, März 20, 2025

Opioide aus Hefezellen, die gentechnisch modifiziert sind

US-Wissenschafter berichten über Opioide aus Hefezellen: ein gentechnisch modifizierter Hefezellstamm ist ebenfalls zur Opioid-Herstellung in der Lage.

Opioide aus Hefezellen sind Realität. Bis dato wurde Opium aus dem Saft des Schlafmohns gewonnen. Nun berichten US-amerikanische Forscher über einen gentechnisch modifizierten Hefezellstamm, dessen Stoffwechsel ebenfalls zur Opioid-Herstellung in der Lage ist. Durch die mikrobiell-basierte Produktion könnte die Herstellung bislang teurer Medikamente günstiger werden. So könnten die im Labor hergestellten Opioide beispielsweise zu Schmerzmitteln verarbeitet werden.

Bei der zehnjährigen Arbeit handelt sich, so die Wissenschafter, um die aufwändigste gentechnologische Veränderung, die bis dato am Hefegenom vorgenommen wurde. Insgesamt waren 23 zusätzliche Gene notwendig, um den Stoffwechsel der gewöhnlichen Bierhefe zur Opioid-Produktion zu befähigen. Ihre bahnbrechenden Erkenntnisse publizierten die Wissenschafter kürzlich im Fachjournal Science.

 

Bierhefezellen gentechnologisch zur Hydrocodon-Herstellung befähigen

Im Zuge ihrer Forschungsarbeit machten sich die Wissenschafter Erbanlagen aus drei Mohnpflanzen, aus dem Erbgut der Ratte und einem Bakterium zunutze, mit dem Ziel, die Bierhefezellen gentechnologisch zur Hydrocodon-Herstellung zu befähigen. Letztere wird als Schmerz- und Hustenmittel eingesetzt.

Die aktuelle Studie unterstreicht die neuartige Produktion von opioiden Substanzen durch mikrobiell-basierte Methoden. Doch die bis dato erreichbare Ausbeute ist äußerst gering – zu gering um sie zur Produktion zu nutzen, so viele Kritiker.

 

Erfolgsgeschichte des Anti-Malaria-Wirkstoffs Artemisinin könnte Vorbild für Opioide aus Hefezellen sein

Doch Smolke, Letztautor der Studie, bezieht sich auf die Erfahrungen mit dem Anti-Malaria-Wirkstoff Artemisinin, dessen chemischer Vorläufer 2006 durch den Einbau von sechs Zusatzgenen erstmals von Hefezellen produziert wurde. Auch hier waren die Ausbeuten anfangs sehr gering. Heute, keine zehn Jahre später, stammt etwa ein Drittel der Artemisinin-Produktion aus dem Bioreaktor, der Rest wird nach wie vor aus der Beifußpflanze gewonnen.

Die aktuelle Untersuchung weckt Hoffnungen in Bezug auf die Herstellung preiswerter Medikamente. Denn Milliarden von Menschen könnten sich wirksame Schmerzmittel nicht leisten, weil die Herstellung aus Schlafmohn zeitaufwändig und mit enormen Kosten verbunden ist.

Opioide aus Hefezellen könnten allerdings auch zur Herstellung starker, illegaler Rauschmittelgenutzt werden.

Doch könnte das Werk der amerikanischen Gen-Ingenieure auch die Herstellung starker, illegaler Rauschmittel in der heimischen Küche ermöglichen. „Es besteht dringender Bedarf für entsprechende Regelungen. Beispielsweise sollten drogenproduzierende Mikroorganismen nur unter staatlicher Aufsicht gezüchtet und gehandelt werden dürfen,“ so Smolke.

Quelle zu Opioide aus Hefezellen:

Galanie et al. Complete biosynthesis of opioids in yeast. Science, 2015 DOI: 10.1126/science.aac9373

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...