Dienstag, Januar 31, 2023
Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Pneumologie

Lungenerkrankungen bereits im Kindesalter fokussieren

Rainer Muller by Rainer Muller
7. Dezember 2022
in Lungenkrankheiten
Zahlreiche Studien zeigten einen Zusammenhang zwischen frühkindlichen Ereignissen und späteren Lungenerkrankungen. © IRINA SHI / shutterstock.com

Zahlreiche Studien zeigten einen Zusammenhang zwischen frühkindlichen Ereignissen und späteren Lungenerkrankungen. © IRINA SHI / shutterstock.com

Sehr viele Menschen leiden an Lungenerkrankungen. Vor allem chronische Lungenerkrankungen wie Asthma und COPD erzeugen einem hohen Leidensdruck.

Unter dem Strich betreffen Lungenerkrankungen in unseren Breiten Millionen von Menschen. Vor allem die chronischen Lungenerkrankungen wie Asthma oder die chronisch-obstruktive Bronchitis (COPD) verursachen einen hohen Leidensdruck bei den betroffenen Patienten. Eine große Menge wissenschaftlicher Daten hat in den letzten Jahren belegt, dass sie Weichen für eine gesunde Lunge bereits im Kindesalter gestellt werden. Dementsprechend zeigen zahlreiche Studienergebnisse, dass bestimmte Faktoren die Entwicklung der Lunge zu einem bestimmten Verlauf „programmieren“ können, der mitentscheidend für das Krankheitsrisiko im Erwachsenenalter sein kann.



 

Säuglinge mit niedriger Lungenfunktion leben auch als Erwachsene mit einer weniger belastbaren Lunge

Eine der ersten Studien, die den Zusammenhang zwischen frühkindlichen Ereignissen und späteren Lungenerkrankungen untersucht hat, ist die Tucson-Studie. Diese zeigte erstmals, dass Säuglinge, die mit einer niedrigen Lungenfunktion auf die Welt kommen auch als Erwachsene eine weniger belastbare Lunge haben. Dieser Zusammenhang wurde mittlerweile von anderen Studien bestätigt. Dabei geht man von folgender Entwicklung aus: Die Lungenfunktion nimmt bis zum 30. Lebensjahr zu, erreicht dann einen Bestwert (Plateau) und fällt ab dem 40. Lebensjahr langsam wieder ab.

Die Theorie ist, dass Menschen mit schlechter Lungenfunktion entweder einen niedrigeren Bestwert erreichen und/oder dass der Abfall bei ihnen schneller erfolgt. Zu den wichtigsten Faktoren, die die Lungengesundheit beim Kind beeinflussen, zählen Luftschadstoffe, Tabakrauch, kindliches Asthma, Frühgeburt und Atemwegsinfektionen.

Viele Studien haben gezeigt, dass Schadstoffe in der Luft die Entwicklung der Lunge ungünstig beeinflussen und zu Erkrankungen führen können. So belegte eine kalifornische Studie, dass Kinder, die in weniger schadstoffbelasteten Gebieten aufwachsen eine bessere Lungenfunktion haben, als Kinder die an viel befahrenen Straßen leben und täglich große Mengen Feinstaub einatmen. Die Auswirkung zeigen sich bereits unterhalb der hierzulande gültigen Grenzwerte.



 

Rauchen und Lungenerkrankungen in der Kindheit

Aktives und passives Rauchen beeinträchtig die Lunge während der Kindheit besonders stark. Wenn die Mutter während der Schwangerschaft raucht, so kann ihr Kind mit einer verkleinerten Lunge und einer geringeren Anzahl an Lungenbläschen zu Welt kommen als nicht-rauchende Mütter. Die Lungenbläschen bei Raucher-Kindern sind zudem vergrößert, sodass der Sauerstoffaustausch weniger effizient ist.

Beispielsweise erhöht das Passivrauchen nach der Geburt bei Mädchen das Risiko, im höheren Alter eine COPD zu entwickeln. Weitere Studien liefern Hinweise dafür, dass rauchende Väter häufiger Kinder zeugen, die an Asthma erkranken. Auch wenn sie das Rauchen während und nach der Schwangerschaft aufgegeben haben.

Asthma im Kindesalter kann auch die Lungenfunktion im Erwachsenenalter negativ beeinflussen. So zeigte die CAMP-Studie, dass 3 von 4 Kindern, die früher an Asthma litten, bereits mit 26 eine eingeschränkte Lungenfunktion haben. Von ihnen zeigte bereits jedes zehnte Anzeichen für eine COPD – eine Erkrankung, die man im Volksmund als Raucherhusten kennt. Schweres Asthma scheint die Entwicklung der Lunge für das gesamte Leben negativ zu programmieren. Es gibt keine Möglichkeit, die während der Kindheit verlorene Lungenfunktion zu einem späteren Zeitpunkt zu kompensieren.



 

Frühgeborene haben ein besonders hohes Risiko für chronische Lungenerkrankungen

Rund jedes zehnte Kind kommen vor dem errechneten Termin als Frühgeborene zur Welt. Je unreifer die Kinder bei der Geburt sind, umso höher ist das Risiko für chronische Lungenerkrankungen. Neugeborene, die über längere Zeit künstlich beatmet werden müssen, entwickeln infolge häufig eine Bronchopulmonale Dysplasie (BPD) mit lebenslangen unumkehrbaren Lungenschäden. Als mögliche Spätfolge dieser Erkrankung kann eine COPD auftreten.

Ob Viruserkrankungen im frühen Kindesalter die Entstehung von Asthma begünstigen können, wird derzeit noch diskutiert. Langzeitstudien zeigen aber, dass frühe Infektionen der unteren Atemwege eine COPD im späteren Lebensalter begünstigen können. Es ist nicht möglich, anhand der kindlichen Entwicklung Vorhersagen über spätere Lungenerkrankungen zu treffen. Wer jedoch die Faktoren kennt, kann seine erwachsenen Patienten gezielt danach fragen und somit die individuelle Erkrankung besser verstehen und eventuell sogar gezielter behandeln.

Auf jeden Fall sollten Eltern und Ärzte versuchen, Faktoren, die die Lungengesundheit ihres Kindes ungünstig beeinflussen zu vermeiden.




Literatur:

Taussig LM, Wright AL, Morgan WJ, Harrison HR, Ray CG. The Tucson Children’s Respiratory Study. I. Design and implementation of a prospective study of acute and chronic respiratory illness in children. Am J Epidemiol. 1989 Jun;129(6):1219-31.

Smith HAB, Besunder JB, Betters KA, Johnson PN, Srinivasan V. 2022 Society of Critical Care Medicine Clinical Practice Guidelines on Prevention and Management of Pain, Agitation, Neuromuscular Blockade, and Delirium in Critically Ill Pediatric Patients With Consideration of the ICU Environment and Early Mobility. Pediatr Crit Care Med. 2022 Feb 1;23(2):e74-e110. doi: 10.1097/PCC.0000000000002873. PMID: 35119438.

Quelle:

EXPERTENSTATEMENT Lungengesundheit beginnt im Kindesalter Professor Dr. med. Monika Gappa, Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Marien-Hospital Wesel. 60. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), März 2019, München

Tags: LungenfunktionPraxis
ShareTweetSend
Rainer Muller

Rainer Muller

MEDMIX-Redaktion, Projektleiter, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

COPD und Rauchen stehen in starkem Zusammenhang, neue Studien betonen aber auch den wichtigen zusätzlichen Faktor Umwelt bei Entwicklung der Lungenerkrankung. © nasruleffendy / shutterstock.com
Lungenkrankheiten

Zusammenhang COPD und Rauchen: auch die Umwelt spielt ein große Rolle

18. Dezember 2022
Ein komplementär-medizinischer Ansatz ist der Einsatz von Yoga bei Asthma. © Anna Furman / shutterstock.com
Lungenkrankheiten

Yoga Atemübungen bei Asthma alternativ zu anderen Atemtherapien

21. November 2022
Sport bei COPD könnte schon in Form von 15 bis 30 Minuten täglichem schnelleren Spazierengehen oder Nordic Walking reichen, um den Krankheitsverlauf der Patienten positiv zu beeinflussen. © oneinchpunch / shutterstock.com
Lungenkrankheiten

Sport und Bewegung bei COPD

21. November 2022
Röntgen einer Lunge mit Lungenemphysem. © James Heilman, MD / CC BY-SA 3.0 / wikimedia
Pneumologie

Atemlosigkeit, Atemnot, bei Lungenemphysem: Ursachen und Symptome

17. November 2022
Asthma bronchiale bei Kindern
Lungenkrankheiten

Nicht medikamentöse Therapie bei Asthma bronchiale

15. November 2022
Pneumokokken-Pneumonie: Bakterien verursachen eine Lungenentzündung. © Kateryna Kon / shutterstock.com
Pneumologie

Pneumokokken-Pneumonie: Therapie mit Antibiotika

12. November 2022
Load More
ADVERTISEMENT

Gesundheit für Kinder und Jugendliche

Progerie ist der Fachbegriff für eine Erkrankung, die Kinder zehnmal schneller altern lässt. © PRF

Ursachen für Progerie – frühzeitige Alterung – aufgeklärt

20. September 2022
Halsuntersuchung © VGstockstudio / shutterstock.com

Wie ansteckend ist Seitenstrangangina, wie lange ist man ansteckend?

20. September 2022
Fieber bei Kindern aktiviert die körpereigenen Immunkräfte, vor allem gegen Virus-Infektionen ist Fieber bei Kindern besonders wirksam. © Worrawoot Saengrueang / shutterstock.com

Fieber bei Kindern muss man erst senken, wenn das Kind dadurch leidet

20. September 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result

Kindergesundheit

Mann verzweifelt_mapo_japan©shutterstock

Suchtprävention: Problematisches Verhalten frühzeitig erkennen und unterbinden

30. Januar 2023
Die öligen Samen der Nachtkerze kamen schon vor Jahrhunderten als Pflanzenbrei gegen Geschwüre und Hautkrankheiten zum Einsatz, ein krampflösender Aufguss aus den Sprossen sollte weiter bei Magen-Darm-Beschwerden helfen. © Nick Pecker / shutterstock.com

Nachtkerzensamen, Nachtkerzenöl: gute Wirkung der Heilpflanze Nachtkerze

30. Januar 2023
Polymyalgia rheumatica ist die zweithäufigste entzündliche Rheumaerkrankung des höheren Lebensalters und verursacht bei den Betroffenen massive Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. © Tashatuvango / shutterstock.com

Empfehlung zu Cortison bei Polymyalgia rheumatica

30. Januar 2023
Kochsalz © Itor / shutterstock.com

Ein Leben ohne Salz ist seit Jahrtausend unvorstellbar

27. Januar 2023
Österreich, Deutschland und die Schweiz sind Länder mit Vitamin-D Mangel. Gerade im Sinne der Prävention von Erkrankungen ist hier entgegenzuwirken. © uduhunt / shutterstock.com

Pro und Contra: Vitamin D zum Schutz gegen COVID-19, Krebs etc.

27. Januar 2023
Die Freiburger Ärzte stimulierten mit Elektroden eine Region im Gehirn, die an der Wahrnehmung von Freude beteiligt ist. Dadurch wurde die Depression bei sieben der acht behandelten Patienten gelindert. © Universitätsklinikum Freiburg

Tiefe Hirnstimulation gegen schwerste Depressionen

26. Januar 2023

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Mann verzweifelt_mapo_japan©shutterstock

Suchtprävention: Problematisches Verhalten frühzeitig erkennen und unterbinden

30. Januar 2023
Die öligen Samen der Nachtkerze kamen schon vor Jahrhunderten als Pflanzenbrei gegen Geschwüre und Hautkrankheiten zum Einsatz, ein krampflösender Aufguss aus den Sprossen sollte weiter bei Magen-Darm-Beschwerden helfen. © Nick Pecker / shutterstock.com

Nachtkerzensamen, Nachtkerzenöl: gute Wirkung der Heilpflanze Nachtkerze

30. Januar 2023

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2023
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Zur mobilen Version gehen