Montag, Januar 30, 2023
Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home Corona-Pandemie

Long Covid bei Kindern: große Studie zu Dauer und Symptome

MEDMIX Online-Redaktion by MEDMIX Online-Redaktion
30. Januar 2022
in MEDIZIN
Kinder in der Corona-Pandemie: sie infzieren sich auch mit dem Coronavirus SARS-Cov-2, erkranken aber seltener und leichter an Covid-19. © FamVeld / shutterstock.com

Kinder in der Corona-Pandemie: sie infzieren sich auch mit dem Coronavirus SARS-Cov-2, erkranken aber seltener und leichter an Covid-19. © FamVeld / shutterstock.com

Long Covid bei Kindern war in einer großen Studie selten und hauptsächlich von kurzer Dauer, bei den meisten Kindern klangen die Symptome innerhalb von 1–5 Monaten ab.

Unter dem Strich häufen sich die Berichte über Long Covid bei Erwachsenen. Allerdings haben nur wenige Studien Long Covid bei Kindern, Symptome sowie Dauer bewertet. Zudem hatten bislang dementsprechende Studien zur langfristigen Genesung von COVID-19 bei Kindern eine kleine Stichprobengröße. (Mittlere Anzahl der eingeschlossenen Kinder 330, meistens fehlte eine Kontrollgruppe.) Das Ziel einer aktuellen großen dänischen Studie war es nun, die Symptome und die Dauer von Long Covid bei Kindern in einer großen Kohortenstudie mit Kontrollgruppe zu analysieren.

 

Dänische Studie analysiert Symptome und Dauer von Long Covid bei Kindern

In der zitierten großen dänischen Studie haben 0,8 % der SARS-CoV-2-positiven Kinder über Long Covid-Symptome mit einer Dauer von mehr als 4 Wochen berichtetet. Dabei traten als häufigste Long Covid-Symptome Müdigkeit, Geruchs- und Geschmacksverlust, Schwindel, Muskelschwäche, Brustschmerzen sowie Atemprobleme auf. Mit anderen Worten sind das jene Beschwerden, die man nicht auf psychische Folgen sozialer Einschränkungen zurückführen kann. Anders ist das bei Symptomen wie Konzentrationsschwierigkeiten, Kopf-, Muskel- und Gelenkschmerzen sowie Übelkeit, die man eben nicht als Long Covid-Symptome berücksichtigt. Denn diese Beschwerden traten häufiger in der Kontrollgruppe auf. In den meisten Fällen klangen jedenfalls die Long Covid-Symptome bei Kindern innerhalb von 1 bis 5 Monaten ab.

 

Studiendetails

Die bundesweite dänische Studie zu Long Covid bei Kindern schloss 37.522 Kinder im Alter von 0–17 Jahren mit RT-PCR bestätigter SARS-CoV-2-Infektion (Ansprechrate 44,9 %) sowie 78.037 Kinder in einer Kontrollgruppe (Ansprechrate 21,3 %) ein. Dazu haben die Wissenschaftler einen elektronischen Fragebogen an alle Kinder versandt. Und zwar vom 24. März bis zum 9. Mai 2021.

Bestimmte Symptome, die länger als 4 Wochen anhielten, traten sowohl bei SARS-CoV-2-Kindern als auch bei den Kindern der Kontrollgruppe häufig auf. Allerdings berichteten SARS-CoV-2-infizierte Kinder im Alter von 6 bis 17 Jahren häufiger über Symptome als die Kontrollgruppe. Der prozentuale Unterschied lag bei 0,8 %.

  • Die am häufigsten berichteten Symptome bei Vorschulkindern waren Ermüdungserscheinungen, Geruchsverlust, Geschmacksverlust sowie Muskelschwäche.
  • Bei Schulkindern waren die wichtigsten Symptome Geruchsverlust, Geschmacksverlust, Müdigkeit, Atemprobleme, Schwindel, Muskelschwäche sowie Brustschmerzen.
  • Kinder in der Kontrollgruppe hatten deutlich mehr Konzentrationsschwierigkeiten, Kopf-, Muskel- und Gelenkschmerzen sowie Husten, Übelkeit, Durchfall und Fieber.

 

Einschränkungen und Stärken

Diese Beobachtungsstudie weist einige Einschränkungen auf. Erstens wurde der Fragebogen nicht in einer größeren Pilotstudie validiert. Darüber hinaus stützen sich die Daten auf die retrospektiv von den Eltern oder selbst berichteten Symptomen der Teilnehmer mit einem Risiko bezüglich der Erinnerungslücken.

Zweitens könnten in der Kontrollgruppe auch Kinder eingeschlossen sein, die eine SARS-CoV-2-Infektion hatten, aber nicht getestet wurden. Dieses Risiko ist relativ groß, da Kinder bekanntlich häufig keine oder nur wenige Symptome bei COVID-19 haben.

Schließlich war drittens die Zahl der Kinder, die den Fragebogen beantworteten, bei SARS-CoV-2-positiven Kindern höher als in der Kontrollgruppe (44,9 % gegenüber 21,3 %).

Die Stärken dieser Studie liegen hingegen vor allem in der großen Stichprobengröße und dem Einschluss einer Kontrollgruppe.

 

Fazit

Long Covid bei Kindern ist selten und das Auftreten der Symptome ist hauptsächlich von kurzer Dauer. Dies steht im Gegensatz zu den Ergebnissen bei Erwachsenen. Denn diese zeigen, dass selbst bei nicht hospitalisierten Personen mit mildem Krankheitsverlauf es oft viele Monate dauern kann, bis die Symptome abklingen. Im Grunde genommen ist aber eine kontinuierliche Überwachung im Zusammenhang mit Long Covid erforderlich.


Literatur:

Borch, L., Holm, M., Knudsen, M. et al. Long COVID symptoms and duration in SARS-CoV-2 positive children — a nationwide cohort study. Eur J Pediatr (2022). https://doi.org/10.1007/s00431-021-04345-z

Petersen MS, Kristiansen MF, Hanusson KD, Danielsen ME, Á Steig B, Gaini S, Strøm M, Weihe P. Long COVID in the Faroe Islands: A Longitudinal Study Among Nonhospitalized Patients. Clin Infect Dis. 2021 Dec 6;73(11):e4058-e4063. doi: 10.1093/cid/ciaa1792. PMID: 33252665; PMCID: PMC7799340.

Radtke T, Ulyte A, Puhan MA, Kriemler S. Long-term Symptoms After SARS-CoV-2 Infection in Children and Adolescents. JAMA. 2021 Jul 15;326(9):869–71. doi: 10.1001/jama.2021.11880. Epub ahead of print. PMID: 34264266; PMCID: PMC8283661.

Swann OV, Holden KA, Turtle L, Pollock L, Fairfield CJ, Drake TM, Seth S, Egan C, Hardwick HE, Halpin S, Girvan M, Donohue C, Pritchard M, Patel LB, Ladhani S, Sigfrid L, Sinha IP, Olliaro PL, Nguyen-Van-Tam JS, Horby PW, Merson L, Carson G, Dunning J, Openshaw PJM, Baillie JK, Harrison EM, Docherty AB, Semple MG; ISARIC4C Investigators. Clinical characteristics of children and young people admitted to hospital with covid-19 in United Kingdom. Prospective multicentre observational cohort study. BMJ. 2020 Aug 27;370:m3249. doi: 10.1136/bmj.m3249. PMID: 32960186; PMCID: PMC7488201.

Tags: Long CovidLong Covid DauerLong Covid SymptomePraxis
ShareTweetSend
MEDMIX Online-Redaktion

MEDMIX Online-Redaktion

Blick in den Newsroom der MEDMIX Print- und Onlineredaktion in Zusammenarbeit mit AFCOM – Verlag und Medienproduktionen.

Related Posts

Mann verzweifelt_mapo_japan©shutterstock
Suchtmedizin

Suchtprävention: Problematisches Verhalten frühzeitig erkennen und unterbinden

30. Januar 2023
Polymyalgia rheumatica ist die zweithäufigste entzündliche Rheumaerkrankung des höheren Lebensalters und verursacht bei den Betroffenen massive Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. © Tashatuvango / shutterstock.com
Rheumatologie

Empfehlung zu Cortison bei Polymyalgia rheumatica

30. Januar 2023
Österreich, Deutschland und die Schweiz sind Länder mit Vitamin-D Mangel. Gerade im Sinne der Prävention von Erkrankungen ist hier entgegenzuwirken. © uduhunt / shutterstock.com
Corona-Pandemie

Pro und Contra: Vitamin D zum Schutz gegen COVID-19, Krebs etc.

27. Januar 2023
Die Freiburger Ärzte stimulierten mit Elektroden eine Region im Gehirn, die an der Wahrnehmung von Freude beteiligt ist. Dadurch wurde die Depression bei sieben der acht behandelten Patienten gelindert. © Universitätsklinikum Freiburg
Psychiatrie und Psychotherapie

Tiefe Hirnstimulation gegen schwerste Depressionen

26. Januar 2023
Die individuelle Ermittlung der Dosierung bei der Opiat-Therapie geschieht durch Austestung. © David Smart / shutterstock.com
Schmerzmedizin

Schnell und ausreichend: effektive Dosierung bei der Therapie mit Opiate

26. Januar 2023
Chronische polyarthritis © MEDMIX / AFCOM
Rheumatologie

Chronische Polyarthritis mit schubhaftem Verlauf: Ziel der Therapie ist die Remission

24. Januar 2023
Load More
ADVERTISEMENT

Corona-Krise, Coronavirus, Covid-19

Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

20. September 2022
Experten empfehlen, alle Patienten mit Grippe und schweren Erkältungen sofort auch auf SARS-CoV-2 und Covid-19 zu testen. © Sonis / shutterstock.com

Corona-Pandemie: wichtige Symptome der Coronavirus-Erkrankung Covid-19

21. September 2022
Corona-Pandemie: Schützt das Rauchen von Nikotin vor einer Infektion mit dem Coronavirus, oder verschlechtert es die Covid-19-Erkrankung. © Katharin Kon / nasruleffendy / shutterstock.com

Corona, Coronavirus und Nikotin: Raucher erkranken seltener aber schwerer an COVID-19

20. September 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result

Covid-19, Coronavirus, Corona-Krise

Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

20. September 2022
Experten empfehlen, alle Patienten mit Grippe und schweren Erkältungen sofort auch auf SARS-CoV-2 und Covid-19 zu testen. © Sonis / shutterstock.com

Corona-Pandemie: wichtige Symptome der Coronavirus-Erkrankung Covid-19

21. September 2022
Corona-Pandemie: Schützt das Rauchen von Nikotin vor einer Infektion mit dem Coronavirus, oder verschlechtert es die Covid-19-Erkrankung. © Katharin Kon / nasruleffendy / shutterstock.com

Corona, Coronavirus und Nikotin: Raucher erkranken seltener aber schwerer an COVID-19

20. September 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Mann verzweifelt_mapo_japan©shutterstock

Suchtprävention: Problematisches Verhalten frühzeitig erkennen und unterbinden

30. Januar 2023
Die öligen Samen der Nachtkerze kamen schon vor Jahrhunderten als Pflanzenbrei gegen Geschwüre und Hautkrankheiten zum Einsatz, ein krampflösender Aufguss aus den Sprossen sollte weiter bei Magen-Darm-Beschwerden helfen. © Nick Pecker / shutterstock.com

Nachtkerzensamen, Nachtkerzenöl: gute Wirkung der Heilpflanze Nachtkerze

30. Januar 2023

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2023
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Zur mobilen Version gehen