Mittwoch, März 29, 2023

KV-Verhandlungen für ÄrztInnen der Ordensspitäler Österreichs

Die Verantwortlichen der Ordensspitäler Österreichs wollen im Rahmen der KV-Verhandlungen nicht auf eine einzige Forderung ihrer Mitarbeiter eingehen.

 

Bei der ersten Kollektivvertragsrunde für die ÄrztInnen der Wiener Ordensspitäler am 11. Februar 2016 haben die Arbeitgeber einen klaren Fehlstart hingelegt. „Es gibt keinerlei Bereitschaft der Arbeitgeber für eine ordentliche Verhandlung im Sinne der Beschäftigten“, kritisiert der stellvertretende vida-Vorsitzende und Verhandlungsführer der Gewerkschaft, Willibald Steinkellner. Als erste Maßnahme wurden Betriebsversammlungen anberaumt. Weitere Aktionen und Protestkundgebungen sind jederzeit möglich.

„Konsensorientierte Verhandlungen sehen anders aus. Dass die Verhandler der Ordenspitäler nicht auf eine einzige Forderung ihrer Mitarbeiter eingehen wollen, ist für mich unverständlich.“

Hermann Leitner, Vizepräsident und Obmann der Kurie angestellte Ärzte der Ärztekammer für Wien

„Bei der gestrigen Verhandlung haben die Arbeitgeber schlichtweg alle relevanten Forderungen abgelehnt. Sowohl eine Einkommenserhöhung als auch eine Annäherung des Gehaltsschemas an jenes der ÄrztInnen beim KAV wurden als nicht gerechtfertigt zurückgewiesen. Dabei kann es sich eigentlich nur um einen verspäteten und schlechten Faschingsscherz handeln“, so Steinkellner. Zwischen den Einkommen der ÄrztInnen in den Ordensspitälern und jenen in den Krankenhäusern des KAV klafft eine deutliche Lücke, betont Steinkellner: „Diese zu schließen und für faire Arbeitsbedingungen zu sorgen ist unser oberstes Ziel.“

Ähnlich sieht das Hermann Leitner, Vizepräsident und Obmann der Kurie angestellte Ärzte der Ärztekammer für Wien: „Konsensorientierte Verhandlungen sehen anders aus. Dass die Arbeitgeber nicht auf eine einzige Forderung ihrer Mitarbeiter eingehen wollen, ist für mich unverständlich.“ Leitner fordert daher für die weiteren Verhandlungen „mehr Gesprächsbereitschaft“.

 

Betriebsversammlungen in den Spitälern abhalten und die Beschäftigten informieren

Aufgrund des Verhaltens der Arbeitgeber werden die BetriebsrätInnen in der nächsten Woche Betriebsversammlungen in den Spitälern abhalten und die Beschäftigten informieren. „Wir fordern die Arbeitgeber auf, bei der nächsten Verhandlungsrunde ein seriöses Angebot auf den Tisch zu legen. Sollte das nicht geschehen, werden weitere Aktionen und Protestkundgebungen, die auch die PatientInnen bemerken werden, folgen“, kündigen Steinkellner und Leitner an.

Die nächste Verhandlungsrunde ist für 17. März 2016 geplant.

www.vida.at; www.aekwien.at

Related Articles

Aktuell

Adonis vernalis: das seltene Frühlings-Adonisröschen

Als Heilpflanze kommt das Frühlings-Adonisröschen, Adonis vernalis, meist als homöopathische Zubereitung bei Herzleistungsschwäche und Herzbeschwerden zum Einsatz. Die Pflanze Adonis vernalis kennt man auch als...
- Advertisement -

Latest Articles

Hirnhautentzündung: Meningokokken-Infektionen richtig behandeln

Meningokokken-Infektionen – Meningitis, Hirnhautentzündung, Blutvergiftung – sind problematisch. Invasive Meningokokken-Infektionen sind äußerst gefährlich. Meningokokken-Infektionen, wie eine Hirnhautentzündung, Meningitis, treten häufig bei vorher völlig gesunden Kinder auf. Dennoch kann bei fulminanten Verlaufsformen...

Toxisches Schocksyndrom: schnell erkennen, wirksame Behandlung einleiten

Rasch erkennen, effektive Behandlung einleiten: Ein Toxisches Schocksyndrom – selten und manchmal lebensbedrohlich – kann mit Tampons zusammenhängen. Ein Toxisches Schocksyndrom ist eine seltene aber lebensbedrohliche Infektion. Eine bestimmte...

Wirkung von Koffein bei Diabetes: Vorteile und Nachteile

Die Wirkung von Koffein bietet Menschen mit Diabetes einige Vorteile. Koffein kann aber auch das Risiko für Typ-2-Diabetes verringern. Im Grund genommen kommt das Stimulans...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner