Mittwoch, Februar 8, 2023
Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home Kopfschmerzen behandeln

Hochklassiges Update Kopfschmerz @home: „Wir haben eine hohe Verantwortung“

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
12. Juni 2020
in Public Relation, Veranstaltungen
Kopfschmerzen © Sebastian Kaulitzki / shutterstock.com

Kopfschmerzen © Sebastian Kaulitzki / shutterstock.com

Kopfschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden in der Bevölkerung. 90 Prozent der Betroffenen leiden unter primären Kopfschmerzerkrankungen, wie Migräne und Spannungskopfschmerz. Einen hohen Leidensdruck haben Migränepatienten – immerhin 10-15 Prozent der Deutschen. Eine konstante Forschung und Weiterbildung der Ärzte, die Kopfschmerzpatienten behandeln, ist unablässig.

Eine Möglichkeit dazu bietet der 14. Kongress der European Headache Federation (EHF) mit dem Titel „Head over Ache: Silver Lining Novel Treatments“, der vom 29. Juni bis 2. Juli 2020 als digitaler Kongress stattfindet.

Es werden Teilnehmer aus gesamt Europa und der Welt zusammen kommen, die sich über die neuesten Therapiemöglichkeiten austauschen. Dabei ist es wichtig, dass alle die an der Behandlung von Schmerzpatienten beteiligt sind, interdisziplinär zusammenarbeiten und dass die vorhandenen Therapiemöglichkeiten auch die entsprechenden Schmerzpatienten erreichen.

Einen kleinen Einblick, was die Teilnehmer erwartet, gibt der Kongresspräsident Prof. Dr. Zaza Katsarava, Direktor des Zentrums für Neurologie, neurologische Frührehabilitation und Geriatrie am Evangelischen Krankenhaus Unna im folgenden Interview:

 

Herr Professor Katsarava, was bedeutet es für Sie, Präsident des 14th European Headache Federation Congress zu sein?

Es ist eine Ehre – aber auch eine große Verantwortung. Ich verstehe mich im Dienste der europäischen Kollegen. Jeder Teilnehmer, jedes Mitglied, bringt eigene persönliche Stärken mit. Ich möchte diese Stärken einen und Forschungsergebnisse bündeln, um eine bessere Versorgung von Menschen mit Migräne zu ermöglichen.

Während der Corona-Pandemie, die unseren bestens vorbereiteten Kongress in Berlin unmöglich machte, hatte ich viele Gespräche mit nationalen Fachgesellschaften verschiedener europäischer Länder, die mir die hohe Verantwortung noch einmal verdeutlichten. Darum haben wir uns entschlossen, den Kongress online auszurichten. Hierbei habe ich viel Beistand und Unterstützung von Kollegen erfahren, wofür ich sehr dankbar bin.

 

Welche besondere Ausrichtung wollen Sie dem Kongress geben?

Im Hinblick auf Kopfschmerz erleben wir gerade eine spannende Zeit, in der viele neue Medikamente auf den Markt kommen. Dies ist auch das Ergebnis einer langjährigen Zusammenarbeit vieler Wissenschaftler in den Universitäten, der klinischen Forschung und der Pharmaindustrie. Meiner Überzeugung nach bedarf es jetzt genau so konsequenter Zusammenarbeit und wissenschaftlicher Begleitung, damit die richtigen Medikamente auf dem schnellsten Weg zu den geeigneten Patienten gelangen. Und eben darüber werden wir auf dem Kongress sprechen.

 

Welche neuen wirksamen Behandlungsmethoden gibt es?

Aktuell sind migränespezifische, vorbeugende Medikamente wie CGRP-Antikörper in aller Munde. Aber es gibt noch viel mehr. Ich bin selbst sehr gespannt, was alles berichtet wird.

Bedingt durch die aktuellen Entwicklungen wird der Kongress digital stattfinden. Sahen Sie das von Anfang an positiv? Welche Vorteile bietet es?

Es ist ein ungewöhnliches Format, aber es bietet Vorteile! Weil der Online-Zugang für alle Teilnehmer frei ist, hoffe ich beispielsweise, dass noch viel mehr Kollegen als sonst in Deutschland und weltweit die Gelegenheit nutzen, sich mit uns zu vernetzen!

 

Der Wirkungskreis Ihrer Themen könnte sich weltweit immens vergrößern. Haben Sie die Schwerpunkte kurzfristig noch verändert?

Nein, die wichtigen Inhalte bleiben – nur die Form wird eine andere. Ich freue mich auf den Kongress!


Weitere Informationen: www.ehf2020.com

Tags: KopfschmerzkongressPraxis
ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

Preiselbeeren © Nadezhda Nesterova / shutterstock.com
CAM-Therapien

Wirkung bei Harnwegsinfektionen: Preiselbeer-Produkte für die Blase

8. Januar 2023
Methadon
Krebs und Tumore

Methadon zur Tumortherapie und zur Behandlung von Schmerzen

2. Dezember 2022
Ausdauertraining mit Crosstrainer bietet viele gesundheitlichen Vorteile. © Dreams Come True / shutterstock.com
Sport und Bewegung

Gesundes Ausdauertraining mit dem Crosstrainer

25. November 2022
Computergrafik zum Thema Ältere Männer und Stress. Quelle: Zür'cher Straßen / flickr.com CC2.0
Psychologie

Stress und Auswirkungen moralischer Entscheidungen im Alltag

10. November 2022
Arginin © Zerbor / shutterstock.com
CAM-Therapien

Aminosäure Arginin zur Verbesserung der Durchblutung

20. Oktober 2022
Erste Hilfe © akf ffm / shutterstock.com
Public Relation

Erste Hilfe bei kleinen Verletzungen und Wunden, Sonnenbrand und Insektenstich

5. Juni 2022
Load More
ADVERTISEMENT

Fokus Schmerztherapien

Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

22. Oktober 2022
Fibromyalgie-Syndrom, Weichteilrheuma: Weichteilrheuma. Illustration. © + Montage: AFCOM / Alila Medical Media / shutterstock.com

Fibromyalgie erkennen, wenn der ganze Körper schmerzt

20. September 2022
Steife Fingergelenke gehören zu jenen Symptomen, die Vorboten einer enzündlichen Rheuma-Erkrankung, Arthritis, sein können. © Blurry Me / shutterstock.com

Steife Fingergelenke rasch behandeln – auf Rheuma abklären lassen

3. Oktober 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Starke Opioide sind Morphin und die partialsynthetischen, stärker wirksamen Opioide Hydromorphon und Oxycodon. © David Smart / shutterstock.com

Wirkung in der Schmerztherapie von Opioiden als Schmerzmittel

2. Februar 2023
Die individuelle Ermittlung der Dosierung bei der Opiat-Therapie geschieht durch Austestung. © David Smart / shutterstock.com

Schnell und ausreichend: effektive Dosierung bei der Therapie mit Opiate

26. Januar 2023
Chronische polyarthritis © MEDMIX / AFCOM

Chronische Polyarthritis mit schubhaftem Verlauf: Ziel der Therapie ist die Remission

24. Januar 2023
Nerven / Neuronen © Giovanni Cancemi / shutterstock.com

Linderung bei Neuropathie: Hochtontherapie bei neuropathischen Schmerzen

11. Januar 2023
Da vor allem ältere Patienten an Osteoporose-Schmerzen leiden, ist der Einsatz von NSAR aufgrund der Risiken und Nebenwirkungen problematisch. © Praisaeng / shutterstock.com

Beispiel für chronische Schmerzen: Osteoporose-Schmerz adäquat behandeln

8. Januar 2023

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die Ayurveda-Medizin ist weltweit eine der ältesten ganzheitlichen Heilmethoden. © Jean Henrique Wichinoski via flickr Creative Commons

Ayurveda: Ayurvedische Heilmethoden ins Rampenlicht gerückt

8. Februar 2023
Das Spurenelement Selen ist für seine antioxidative Wirkung berühmt. © Antoine2K / shutterstock.com

Spurenelement Selen: positive Wirkung für Körper, Psyche und Wohlbefinden

8. Februar 2023

NEWS Archiv-Kalender

Februar 2023
MDMDFSS
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728 
« Jan    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Zur mobilen Version gehen