Mittwoch, September 27, 2023

Gemeinsam rauchfrei 2017

Apotheker beraten: Gemeinsam rauchfrei 2017 – Raucherberatungswochen bis vom 28. Dezember 2016 bis 31. Jänner 2017 in österreichischen Apotheken.

Zum Jahreswechsel fassen viele Menschen gute Vorsätze für das neue Jahr – besonders wenn es um die Gesundheit geht. „Mit dem Rauchen aufhören“ zählt auch 2017 zu den meistgenannten Zielen. Mit der professionellen Unterstützung der Apothekerinnen und Apotheker kann das Vorhaben, ab 2017 rauchfrei zu sein, besser und leichter gelingen. Die diesjährigen Raucherberatungswochen in den Apotheken starten am 28. Dezember.

Mehr als 24 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher rauchen täglich, im Schnitt werden fast 16 Zigaretten pro Tag konsumiert. Jedes Jahr versucht rund ein Drittel der Raucherinnen und Raucher ernsthaft, mit dem Rauchen aufzuhören, denn jeder weiß: Rauchen gefährdet die Gesundheit, ohne Zigaretten lebt man gesünder und länger, ist leistungsfähiger, riecht und schmeckt intensiver. Alles in allem gewinnt man ohne Zigarette ein großes Stück an Lebensqualität. Trotzdem fällt es vielen Rauchern schwer, das Laster abzulegen.

Raucherberatungswochen 28. Dezember 2016 bis 31. Jänner 2017

„Seit vielen Jahren sind die Apotheken für zahlreiche Raucherinnen und Raucher die erste Anlaufstelle, um sich bei der Bewältigung von Nikotinabhängigkeit beraten zu lassen“, erklärt Mag.pharm. Dr. Christian Müller-Uri, Vizepräsident der Österreichischen Apothekerkammer. Zum Jahreswechsel finden daher auch heuer wieder die bewährten Raucherberatungswochen in Österreichs Apotheken statt – gestartet wird am 28. Dezember 2016. Mehr als 30.000 Menschen nehmen jährlich die professionelle Raucherberatung in Anspruch. Es handelt sich dabei um eines der größten Gesundheitsprojekte zur Raucherentwöhnung in Europa.

Nikotinersatztherapie erleichtert Raucherentwöhnung

Neben dem festen Willen, mit dem Rauchen aufzuhören, und der Beratung durch die Apothekerinnen und Apotheker helfen Nikotinersatzpräparate bei der Raucherentwöhnung. Mit der Nikotinersatztherapie ist es möglich, sofort mit dem Rauchen aufzuhören – ohne die Nebenwirkungen eines Nikotinentzugs wie Nervosität oder Gewichtszunahme. In den Apotheken ist eine breite Palette an Nikotinersatzprodukten erhältlich, vom Nikotinkaugummi über das Nikotinpflaster oder einem Nikotininhalator bis zum Mundspray erhalten alle Aufhörwilligen das für sie am besten geeignete Produkt. „Viele Nikotinersatzprodukte sind während der Raucherberatungswochen in den Apotheken vergünstigt erhältlich. Die Beratung bei der Auswahl, Dosierung und Handhabung dieser Präparate erfolgt kostenlos. Zusätzlich geben die Apothekerinnen und Apotheker viele hilfreiche Tipps rund um den Rauchstopp“, erklärt Müller-Uri.

Related Articles

Aktuell

Hoher Salzkonsum: Auswirkungen erhöhen Risiko für Herzschwäche

Ein hoher Salzkonsum erhöht auch das Risiko für Herzschwäche deutlich, negative Auswirkungen auf Blutdruck und KHK waren bereits bekannt. Unter dem Strich gehören nicht nur...
- Advertisement -

Latest Articles

Das mediterrane Multitalent Majoran zeigt auch Wirkung als Aphrodisiakum

Bereits Hildegard von Bingen hat die Wirkung von Majoran geschätzt. Das Kraut hebt Stimmung, steigert das Wohlbefinden, entspannt und hilft als Aphrodisiakum. Im Grunde genommen...

Gesunde glutenfreie Ernährung bei Diagnosen von Gluten bedingten Erkrankungen

Die Forschung beschäftigt sich zunehmend mit scheinbar gesunder glutenfreier Ernährung und häufigeren Diagnosen von Gluten bedingten Erkrankungen. In dem letzten Jahrhundert stieg der Konsum von...

Bedeutung der Ernährung bei Krebs

Die Ernährung bei Krebs spielt eine bedeutende Rolle in der Vorbeugung und der Behandlung, Krebs und Ernährung beeinflussen sich intensiv gegenseitig. Bekanntlich spielt die Ernährung bei...