Sonntag, Dezember 10, 2023

Else Kröner-Fresenius-Stiftung: Eine Million Euro für Jungforscher

Das Else Kröner-Forschungskolleg NAKSYS wird von der Else Kröner-Fresenius-Stiftung für drei weitere Jahre mit einer Million Euro gefördert.

Das Else Kröner-Forschungskolleg NAKSYS (Nierenfunktionsstörung als Komplikation von Systemerkrankungen) des Universitätsklinikums Freiburg wird von der Wissenschaftskommission der Else Kröner-Fresenius-Stiftung für drei weitere Jahre mit einer Million Euro gefördert. In acht Arbeitsgruppen wird in dem interdisziplinären Kolleg an Erkrankungen des Menschen geforscht, die die Nierenfunktion beeinträchtigen.

Nierenfunktionsstörungen spielen bei vielen Erkrankungen eine zentrale Rolle. Sie können sowohl als Komplikation bei Systemerkrankungen wie Diabetes mellitus auftreten als auch Folgeerkrankungen in anderen Organsystemen wie dem Herz-Kreislauf-System hervorrufen. Mit der Verlängerung der Förderung des Forschungskollegs werden weitere zwölf Kollegiaten die Möglichkeit haben, für insgesamt zwei bis drei Jahre eine wissenschaftliche Ausbildung zu absolvieren.

„Bei der Begutachtung des Kollegs zur erneuten Förderung wurde insbesondere die hohe Qualität der bisherigen zwölf Kollegiaten hervorgehoben“, sagt Prof. Dr. Gerd Walz, Sprecher des Forschungskollegs und Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin IV (Schwerpunkt: Nephrologie und Allgemeinmedizin) des Universitätsklinikums Freiburg. „Eine Mitarbeit im Else Kröner Forschungs-Kolleg ermöglicht jungen Ärztinnen und Ärzten den bestmöglichen Start in eine nachhaltige akademische Karriere.“ Unterstützt werden sie von Mentoren aus den Bereichen Hepatologie, Nephrologie, Pulmologie, Rheumatologie, Kinder- und Jugendmedizin, Dermatologie und der Genetischen Epidemiologie.

Zusammen mit dem im Herbst 2016 begonnenen Berta-Ottenstein-Programm der Medizinischen Fakultät soll das Kolleg den medizinischen Nachwuchs bei der beruflichen Entwicklung zum „Physician Scientists“ unterstützen, der Forschung und Anwendung verbindet.

Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung wurde 1983 von Else Kröner gegründet. Sie hat der Stiftung testamentarisch ihr gesamtes Vermögen vermacht. Die gemeinnützige Stiftung widmet sich der Förderung klinisch orientierter biomedizinischer Forschung und unterstützt medizinisch-humanitäre Hilfsprojekte.

Related Articles

Aktuell

Was kann man gegen starkes Sodbrennen machen?

Was kann man gegen starkes Sodbrennen machen, wenn die medikamentöse Standardtherapie nicht hilft. Anhaltendes Sodbrennen müssen Ärzte jedenfalls interdisziplinär abklären. Starkes Sodbrennen – auch bekannt unter...
- Advertisement -

Latest Articles

Ausdauersport oder Krafttraining gegen den Alterungsprozess

Moderater Ausdauersport und ein hochintensives Intervalltraining bremsen den Alterungsprozess von Zellen stärker als Krafttraining. Unter dem Strich bremst regelmäßiger moderater Ausdauersport wie Joggen den Alterungsprozess...

Telomere spielen im Alterungsprozess eine zentrale Rolle

Menschen, bei denen die Telomere kürzer sind, haben ein erhöhtes Risiko im Alterungsprozess, Krankheiten wie Alzheimer oder Krebs zu entwickeln. Im Grunde genommen sind die Telomere...

Sport wie permanentes Fußballtraining für verlängerte Telomere

Sport und konstantes Fußballtraining erhöht bei jungen Fußballern die Telomerase-Aktivität, was gut für die Telomere ist und gegen den Alterungsprozess hilft. Laut einer rezenten Untersuchung...