Freitag, Januar 27, 2023
Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Kinder- und Jugendgesundheit

Sport bei Kindern verbessert schulische Leistungen

Ann-Marie Nüsslein by Ann-Marie Nüsslein
22. Dezember 2022
in Kinder und Jugendmedizin
Sportliche Kinder könnren einer aktuellen Studie zufolge schulische Leistungen verbessern. © Robert Adrian Hillman / shutterstock.com

Sportliche Kinder können auch ihre schulische Leistungen verbessern. © Robert Adrian Hillman / shutterstock.com

Sport bei Kindern verbessert schulische Leistungen verbessern und kann speziell Burschen in den Bereichen Lesen und Rechnen sehr unterstützen.

Unter dem Strich verbessert Sport beziehungsweise ausreichend körperliche Bewegung bei Kindern bestimmte schulische Leistungen. Und zwar dies deutlich in den ersten drei Schuljahren und speziell im Bereich Lesen und Mathematik. Das berichteten unlängst finnische Wissenschafter im Zuge einer durchgeführten Studie. Diese fand in Zusammenarbeit mit der, an der University of Eastern Finnland durchgeführten, Physical Activity and Nutrition in Children (PANIC) Studie, und der an der University of Jyväskylä durchgeführten, First Steps Studie statt.



 

Durch Sport bei Lesefähigkeiten schulische Leistungen verbessern

Der Datenlage zufolge, waren die schulischen Leistungen der an der Studie teilnehmenden Burschen im Bereich Lesen auf einem deutlich höheren Niveau, wenn sie während der Unterrichtspausen körperlich aktiv waren. Die Teilnahme an organisierten sportlichen Aktivitäten wiederum, erhöhte die rechnerische Leistung. Besonders auffallend war, dass jene Burschen, die ihren täglichen Schulweg mit dem Fahrrad oder zu Fuß bestritten, über deutlich höhere Lesefähigkeiten verfügten, als ihre weniger aktiven Schulkameraden.

Burschen, die sich in ihre Freizeit auch mit Aktivitäten des Lesens und Schreibens beschäftigten, wiesen auch in der Schule wesentlich bessere Leistungen in diesen Fachbereichen auf. Letztlich kristallisierte sich auch heraus, dass Burschen, die einen Teil ihrer Freizeit mit Computer- oder Videospielen verbrachten, anderen Mitschülern mathematisch überlegen waren.

Bei Mädchen hingegen, waren nur geringe bis keine Zusammenhänge zwischen körperlicher Aktivität und akademischer Leistung zu erkennen.



 

Auch Computer- sowie Videospiele verbessern schulische Leistungen bei Kindern

Die aktuellen Daten unterstreichen einmal mehr das Potenzial körperlicher Aktivitäten, sei es in den Unterrichtspausen oder im Zuge organisierter sportlicher Veranstaltungen. Speziell Burschen profitieren enorm von einem ausgeprägtem und abwechslungsreichen Sportprogramm, einem ‚aktiven‘ Schulweg.

Auch das Lesen und Schreiben beziehungsweise der moderate Gebrauch von Computer- und Videospielen kann schulische Leistungen verbessern. Bei letzterem stellt sich aber die Frage, ob nicht grundsätzlich mathematisch talentiertere Schüler eher dazu tendieren, ihre Freizeit mit Computer- und Videospielspielen zu verbringen.

Die Sinnhaftigkeit von Computer- und Videospielen sei dahingestellt. Dass Sport bei Kindern – sehr wohl bei Buben als auch bei Mädchen – zu befürworten ist, ist im Sinne des Hausverstandes klar nachvollziehbar.




Literatur:

Haapala EA, Poikkeus AM, Kukkonen-Harjula K, Tompuri T, Lintu N, Väistö J, Leppänen PH, Laaksonen DE, Lindi V, Lakka TA. Associations of physical activity and sedentary behavior with academic skills–a follow-up study among primary school children. PLoS One. 2014 Sep 10;9(9):e107031. doi: 10.1371/journal.pone.0107031. PMID: 25207813; PMCID: PMC4160223.

Quellen:

DI Alexandra Springler. Durch Sport schulische Leistungen verbessern. MEDMIX online 2015

The First Steps Studie: https://www.jyu.fi/ytk/laitokset/psykologia/huippututkimus/alkuportaat/en

Bildtext: Sportliche Kinder können einer aktuellen Studie zufolge schulische Leistungen verbessern. © Robert Adrian Hillman / shutterstock.com

Tags: Praxisschulische Leistungen verbessernSport bei Kindern
ShareTweetSend
Ann-Marie Nüsslein

Ann-Marie Nüsslein

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Erfolgversprechend: Immuntherapie gegen Weichteiltumor bei Kindern © www.afcom.at
Hämatologie und Onkologie

Immuntherapie gegen Weichteiltumor bei Kindern

7. Januar 2023
Vergrößerte Mandeln oder Polypen können Atemprobleme auslösen und damit nächtliches Bettnässen verursachen. © Fairmacy / shutterstock.com
Kinder- und Jugendgesundheit

Enuresis: Bettnässen durch Mandeln, Schlafapnoe und Polypen

9. Dezember 2022
Es gibt viele Empfehlungen, was gegen Husten bei Kindern hilft. © Victor Brave / shutterstock
Erkältung

Beschwerden rasch lindern: was gegen Husten bei Kindern hilft

7. Dezember 2022
Eine Knopfbatterie, Knopfzellen, stellen nach Verschlucken eine echte Gefahr dar. © iMacron / VAV / shutterstock
Chirurgie

Mit Essigsäure spülen nach Verschlucken einer Batterie

27. November 2022
Pulmonale Hypertonie zeigt komplexe pathophysiologische Mechanismen.
Kinder und Jugendmedizin

Lungenhochdruck bei Kindern besser behandelbar

11. November 2022
Scharlach bei Kindern entsteht durch eine Streptokokken-Infektion. © elv-design / shutterstock.com
Kinder- und Jugendgesundheit

Symptome von Scharlach bei Kindern erkennen und richtig behandeln

9. November 2022
Load More
ADVERTISEMENT

Ernährung

Was ist nun so toll am Knoblauch? Die Forscher haben zwar noch nicht die spezifischen Viren bekämpfenden Komponenten lokalisiert, aber sie meinen, dass bestimmte Nährstoffe im Knoblauch damit etwas zu tun haben könnten. © jurek d. / flickr Creative Commons

Knoblauch effektiv gegen Erkältung, aber auch gegen Covid-19 und Coronaviren

20. September 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

20. September 2022
Rührei mit Spinat gehört zu den empfohlenen FODMAP-armen Mahlzeiten. © stefansonn / shutterstock.com

6 Tipps für eine FODMAP-arme Ernährung gegen Magen-Darm-Beschwerden

20. September 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result
Schwarzer Pfeffer mit seinem Piperin kann auch als Schlanmacher helfen. © Lana_M / shutterstock.com

Schwarzer Pfeffer mit seinem Piperin ist auch ein Schlankmacher

9. Januar 2023
Gänzlich ohne Salz leben ist nicht ratsam. © Krasula / shutterstock.com

Ohne Salz leben ist nicht machbar, doch zu viel sollte es auch nicht sein

9. Januar 2023
Gesundes Getreide: Einkorn bei Weizenunverträglichkeit © Anna Hoychuk / shutterstock.com

Einkorn bei Weizenunverträglichkeit: gesundes Getreide der Wahl

8. Januar 2023
Toxoplasmose Katzenbesitzer: Risiko einer Protozoeninfektion durch Toxoplasma gondii, die vom eigenen Tier übertragen werden. © Anton Papulov / shutterstock.com

Toxoplasmose, Schwangerschaft, Schizophrenie: was Katzenbesitzer wissen sollten

8. Januar 2023
Das kleberarme Mehl der Reismelde wird für nahrhafte Suppen und Breie verwendet. © Ben_pcc / Wikimedia

Die Reismelde Quinoa ist proteinreich und wohlschmeckend

7. Januar 2023
© lucadp / shutterstock.com

Glücksspielsucht unter jungen Männern sehr verbreitet

7. Januar 2023

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die Freiburger Ärzte stimulierten mit Elektroden eine Region im Gehirn, die an der Wahrnehmung von Freude beteiligt ist. Dadurch wurde die Depression bei sieben der acht behandelten Patienten gelindert. © Universitätsklinikum Freiburg

Tiefe Hirnstimulation gegen schwerste Depressionen

26. Januar 2023
Vitamin H (Biotin oder Vitamin B7) – zu den B-Vitaminen gehörig. © concept w / shutterstock.com

Vitamin H als Unterstützung für die Haare und die Nägel

26. Januar 2023

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2023
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Zur mobilen Version gehen