Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Kardiologie

Cryo-Ballon basierte Pulmonalvenenisolation (PVI) bei 75+

MEDMIX Online-Redaktion by MEDMIX Online-Redaktion
29. Februar 2020
in Innere Medizin, Kardiologie
Kryoballon-Pulmonalvenenisolation

Kryoballon-Pulmonalvenenisolation

Die Cryo-Ballon basierte Pulmonalvenenisolation (PVI) ist bei älteren Patienten ≥75 Jahre im Vergleich zu jüngeren ähnlich so effektiv und sicher.

Vorhofflimmern ist mit höherer Sterblichkeit, Herzinsuffizienz, Apoplex und Hospitalisierung assoziiert. Die Inzidenz steigt mit dem Alter an. Und aufgrund des demographischen Wandels wird die Prävalenz von Vorhofflimmern auch in Zukunft weiter zunehmen. Die Pulmonalvenenisolation (PVI) ist der Eckstein der katheterbasierten Therapie von Vorhofflimmern. Die Radiofrequenz und 3D-Mapping basierte PVI hat gute Ergebnisse im Langzeit Erfolg zeigen können. Allerdings hat sie als komplexe Prozedur auch einige Limitationen wie zum Beispiel eine lange Lernkurve. Die Fire-and-Ice Studie konnte zeigen, dass die Cryo-Ballon-basierte Pulmonalvenenisolation zur Therapie von paroxysmalem Vorhofflimmern bzgl. des Ein-Jahres Erfolges der radiofrequenzbasierten nicht unterlegen ist. Und die Behandlung hat daher Einzug in die aktuellen Leitlinien gefunden.

Allerdings wurden in der Fire-and-Ice Studie Patienten >75-Jahre ausgeschlossen und bisher liegen nur spärliche Daten für diese Patientenpopulation vor.



 

Cryo-Ballon basierter Pulmonalvenenisolation bei Patienten ab einem Alter von 75 effektiv und sicher

Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es daher die Cryo-Ballon basierter Pulmonalvenenisolation (PVI) bei ≥75 jährigen Patienten zu evaluieren und mit einer jüngeren Population zu vergleichen.

Primärer Endpunkt war die Effektivität im Sinne einer Rezidivfreiheit im 1-Jahres Follow-up. Sekundäre Endpunkte waren periprozedurale Komplikationen und die Prozedurzeit.

Insgesamt wurden 104 Patienten mit Alter ≥75 Jahre (ältere Gruppe) in 3 erfahrenen elektrophysiologischen Zentren in Deutschland mittels Cryo-Ballon der zweiten Generation behandelt. Die Daten wurden mit einer gematchten Kontrollgruppe mit einem Alter <75 Jahre (jüngere Gruppe) verglichen.

Der Median des Patientenalters in der älteren Gruppe lag bei 77.5 [75, 80] Jahren, der Median der jüngeren Gruppe bei 63 [52, 70] Jahren (p=0.0001). Der Median der Prozedurzeit lag bei 92.5 [75, 120] Minuten für die älteren Patienten und 100 [75, 120] Minuten für die jüngeren Patienten (p=0.124).

Major Komplikationen traten in 7/104 (6.7%) der älteren Patienten und in 7/104 (6.7%) der jüngeren Patienten auf (p=0.999). Die Rezidivfreiheit im 1-Jahr Follow-up lag bei 80% (95% CI: 72-88) für die älteren Patienten. Und 82% (95% CI: 75-90) für die Jüngeren (p=0.7).

Die vorliegenden Daten zeigen, dass die Cryo-Ballon-basierte Pulmonalvenenisolation bei älteren Patienten ≥75 Jahre im Vergleich zu jüngeren Patienten ähnlich gute Ergebnisse liefert. Und zwar in Bezug auf Effektivität und Sicherheit.




Literatur:

Kirchhof P, Benussi S, Kotecha D, Ahlsson A, Atar D, Casadei B, Castella M, Diener HC, Heidbuchel H, Hendriks J, Hindricks G, Manolis AS, Oldgren J, Popescu BA, Schotten U, Van Putte B, Vardas P, Authors/Task Force M, Document R. 2016 ESC Guidelines for the management of atrial fibrillation developed in collaboration with EACTS: The Task Force for the management of atrial fibrillation of the European Society of Cardiology (ESC). Developed with the special contribution of the European Heart Rhythm Association (EHRA) of the ESCEndorsed by the European Stroke Organisation (ESO). Eur Heart J 2016.

Tilz RR, Heeger CH, Wick A, Saguner AM, Metzner A, Rillig A, Wohlmuth P, Reissmann B, Lemes C, Maurer T, Santoro F, Riedl J, Sohns C, Mathew S, Kuck KH, Ouyang F. Ten-Year Clinical Outcome After Circumferential Pulmonary Vein Isolation Utilizing the Hamburg Approach in Patients With Symptomatic Drug-Refractory Paroxysmal Atrial Fibrillation. Circ Arrhythm Electrophysiol 2018;11(2):e005250.

Kuck KH, Brugada J, Furnkranz A, Metzner A, Ouyang F, Chun KR, Elvan A, Arentz T, Bestehorn K, Pocock SJ, Albenque JP, Tondo C, Fire, Investigators ICE. Cryoballoon or Radiofrequency Ablation for Paroxysmal Atrial Fibrillation. N Engl J Med 2016;374(23):2235-45.

Kirchhof P, Benussi S, Kotecha D, Ahlsson A, Atar D, Casadei B, Castella M, Diener HC, Heidbuchel H, Hendriks J, Hindricks G, Manolis AS. Oldgren J, Popescu BA, Schotten U, Van Putte B, Vardas P, Agewall S, Camm J. Baron Esquivias G, Budts W, Carerj S, Casselman F, Coca A, De Caterina R, Deftereos S, Dobrev D, Ferro JM, Filippatos G, Fitzsimons D. Gorenek B, Guenoun M, Hohnloser SH, Kolh P, Lip GY, Manolis A, McMurray J. Ponikowski P. Rosenhek R, Ruschitzka F, Savelieva I, Sharma S, Suwalski P, Tamargo JL, Taylor CJ, Van Gelder IC, Voors AA, Windecker S, Zamorano JL, Zeppenfeld K. 2016 ESC Guidelines for the management of atrial fibrillation developed in collaboration with EACTS. Eur Heart J 2016;37(38):2893-2962.


Quelle: Pressetext DGK 10/2018 – Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz und Kreislaufforschung e.V. (DGK),

Tags: Cryoballon basierte PulmonalvenenisolationPraxisPulmonalvenenisolationPVI
ShareTweetSend
MEDMIX Online-Redaktion

MEDMIX Online-Redaktion

Blick in den Newsroom der MEDMIX Print- und Onlineredaktion in Zusammenarbeit mit AFCOM – Verlag und Medienproduktionen.

Related Posts

Speziell an heißen Sommertagen ist Wasser trinken ein wahrer Genuss. Wenn man auf seinen Durst hört, kann man auch nicht zu viel Wasser trinken. © Ross Helen / shutterstock.com
Ernährung

Wieviel Wasser trinken für unseren Körper gesund ist

8. August 2022
Mikroalbuminurie tritt bereits bei leichten glomerulären Schäden infolge von Hypertonie oder Diabetes mellitus auf.
Innere Medizin

Mikroalbuminurie bei Diabetes mellitus und Hypertonie schädigt zusätzlich die Nieren

31. Juli 2022
Zu wenig und zu viel Salz können Herz und Gefäße schaden. © wavebreakmedia / shutterstock.com
Ernährung

Zu viel Salz nach wie vor vermeiden. Aber das gilt auch für zu wenig Salz!

30. Juli 2022
Asthma und COPD voneinander abzugrenzen ist für die Praxis außerordentlich wichtig. © andregric / shutterstock.com
Lungenkrankheiten

Unterschiede von Asthma und COPD: Diagnose, Differenzialdiagnose

28. Juli 2022
Bei jungen Leuten mit Vorhofflimmern ist eine Katheterablation sehr wirksam. © ldutko / shutterstock.com.
Kardiologie

Was man bei Vorhofflimmern bei jungen Patienten tun kann

19. Juli 2022
Ein hoher Cortisol-Spiegel im Haar von Jugendlichen zeigte in einer Studie eine höhere Wahrscheinlichkeit für eine Depression an. © Bela Zamsha / shutterstock.com
Gehirn und Psyche

Cortisol – welche Wirkung das Stresshormon verursachen kann

19. Juli 2022
Load More
Next Post
Experten empfehlen, alle Patienten mit Grippe und schweren Erkältungen sofort auch auf SARS-CoV-2 und Covid-19 zu testen. © Sonis / shutterstock.com

Coronavirus SARS-CoV-2, Covid-19: Sterblichkeit, Symptome

Innere Medizin

Depression und Diabetes sind häufig zu beobachten. © www.afcom.at

Patienten mit Depression und Diabetes erkennen

7. August 2022
Die Überlebenschancen bei Lungenkrebs verbessern sich. © wonderisland / shutterstock.com

Überlebenschancen bei Lungenkrebs – Lungenkrebs-Screening erfolgreich

7. August 2022
Nur selten entwickelt sich akute Bronchitis zu einer Superinfektion.

Akute Bronchitis: Behandlung der Symptome ohne Antibiotika

6. August 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Innere Medizin

Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

24. Mai 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

12. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Bisphosphonate werden Millionen Frauen mit postmenopausalen Osteoporose verschrieben, deren Knochen altersbedingt an Substanz verlieren. © videodoktor / shutterstock.com

Bisphosphonate in der Therapie der postmenopausalen Osteoporose

10. August 2022
Die pflanzlichen Senföle in Kapuzinerkresse und Meerettich entfalten zahlreiche gesunde Wirkungen. © Magdanatka / shutterstock.com

Pflanzliche Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich beeinflussen Stoffwechsel

9. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In