Mittwoch, Februar 8, 2023
Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home Public Relation

ARA und VÖEB für mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
7. Oktober 2021
in Public Relation
Alexander Bernart (AUVA), Christoph Scharff (ARA) und Hans Roth (VÖEB). © Katharina Schiffl / VÖEB

Alexander Bernart (AUVA), Christoph Scharff (ARA) und Hans Roth (VÖEB). © Katharina Schiffl / VÖEB

ARA und VÖEB bieten für mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz ein neues Programm für die Mitarbeiter der Entsorgungswirtschaft.

Am Montag, dem 28. November 2016 präsentierten Christoph Scharff, Vorstand der ARA (Altstoff Recycling Austria AG) und Hans Roth, Präsident des VÖEB (Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe) im Café Landtmann ein neues E-Learning-Programm, das Mitarbeiter der Entsorgungswirtschaft in Arbeitssicherheit und Prävention unterstützt, auf Gefahrenquellen aufmerksam macht und damit das Unfallrisiko minimiert.

Gerade in der Abfallbehandlung ist die Unfallhäufigkeit aufgrund des Hantierens mit schweren Fahrzeugen und Maschinen, durch Witterungseinflüsse, Hydraulikeinrichtungen und hohe körperliche Beanspruchung sehr hoch. Pro 1.000 Dienstnehmer passieren in dieser Branche im Schnitt 55 Arbeitsunfälle pro Jahr. Über ein Drittel der schweren Unfälle sind Verkehrsunfälle, gefolgt von Unfällen durch Stürze. Arbeitssicherheit bei Sammlung und Sortierung zu gewährleisten hat daher höchste Priorität. Seit Jahren arbeitet die ARA kontinuierlich an Maßnahmen zur Unfallprävention und bietet Entsorgern Schulungen u. a. zur Fahrtechnik, Ladungssicherheit oder zur Brandverhütung bei Sortieranlagen an.

Mit dem neuen ARA E-Learning-Programm können Mitarbeiter in den Betrieben anhand einfacher Beispiele, Bilder und Videos aus dem Betriebsalltag ihr Wissen über richtige Schutzausrüstung und richtiges Verhalten auffrischen. Das Tool ist als Unterstützung und nicht als Ersatz für gesetzlich vorgeschriebene Schulungen und Unterweisungen konzipiert.
Die Inhalte wurden in Zusammenarbeit mit Sicherheitsfachkräften aus den Entsorgungsunternehmen entwickelt und mit Arbeiterkammer und der AUVA abgestimmt. Das E-Learning-Programm stellt die ARA dem VÖEB und allen seinen Mitgliedsunternehmen kostenlos zur Verfügung.
Wer die Umwelt schützt, muss auch seine Mitarbeiter schützen. „Die Abfallbehandlung und -beseitigung liegt bei der Unfallrate auf Platz fünf im Vergleich von 87 Wirtschaftsklassen. Gerade bei vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen sehen wir daher großen Bedarf. Mit dem E-Learning-Angebot der ARA Akademie haben Führungskräfte die Möglichkeit, gemeinsam mit ihren Mitarbeitern anhand einfacher Bilder und Szenen aus dem Betriebsalltag die ‚Dos and Don’ts durchzusprechen und erhöhte Achtsamkeit und Aufmerksamkeit zu erzielen“, erklärt ARA Vorstand Dr. Christoph Scharff die Zielsetzung.

Die praxisgerechte und didaktisch ansprechende Aufbereitung der Inhalte war ein besonderes Anliegen von VÖEB und ARA. „Mehr Sicherheit am Arbeitsplatz lässt sich nur durch vorbeugende Unfallverhütung schaffen. Mit unserem gemeinsamen E-Learning-Programm wollen wir einen wesentlichen Beitrag zur Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung unserer Mitarbeiter leisten und allgemeingültiges Basiswissen aus der Branche modern vermitteln“, beschreibt VÖEB Präsident KR Hans Roth die Online-Initiative.

„Obwohl die Abfallbehandlung österreichweit eine der häufigsten Unfallraten aufweist, ist das Unfallgeschehen in dieser Branche rückläufig. Darin sieht man, dass die Präventionsmaßnahmen der letzten Jahre greifen. Trotzdem müssen wir der Arbeitssicherheit und dem Gesundheitsschutz der Beschäftigten weiterhin größte Aufmerksamkeit schenken. Das aktuelle E-Learning-Tool ist als weitere Präventionsmaßnahme eine sehr gute Ergänzung zur gesetzlich vorgeschriebenen Unterweisung, da die Mitarbeiter die verfügbaren Module jederzeit zur Auffrischung und Vertiefung Ihrer Arbeitssicherheitskenntnisse nutzen können“, so Mag. Alexander Bernart, Direktor der AUVA Landesstelle Wien.

Das ARA E-Learning Tool

Zielgruppe sind alle Mitarbeiter jener Abfall- und Entsorgungsbetriebe, die Mitglied beim Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VÖEB) sind. Der Verband repräsentiert über 220 Mitglieder. Die Branche beschäftigt direkt und indirekt ca. 43.000 Mitarbeiter, entsorgt rund zwei Drittel des gesamten in Österreich anfallenden Abfalls in 1.100 High- Tech-Anlagen und erwirtschaftet Umsätze in der Größenordnung von 4 Mrd. Euro pro Jahr. Damit sind mehr als 80 % der kommerziellen Entsorgungsbetriebe Österreichs – sowohl umsatzmäßig als auch nach der Anzahl der Beschäftigten – im VÖEB organisiert. Der auf freiwillige Mitgliedschaft ausgerichtete Verband ist somit die stärkste wirtschaftliche Einheit der Branche.

Das E-Learning-Angebot widmet sich in einzelnen Modulen den Themenbereichen ‚Abfall Sammlung’ und ‚Abfall Sortierung’. Ziel ist es, dass die Arbeitnehmer das Modul mit ihrem Vorgesetzten/Schulungsleiter gemeinsam durchspielen. Die Inhalte können aber auch selbständig durchgearbeitet werden. Jedes Modul dauert 10 bis höchstens 20 Minuten und ist multimedial aufbereitet. Fotos, Animationen, Grafiken, gefilmte Praxisbeispiele und erklärende Audiobeispiele vermitteln der Zielgruppe die Inhalte auf adäquate Weise.

http://e-learning.ara.at

Tags: E-LearningGesundheitSicherheitVÖEB
ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

Preiselbeeren © Nadezhda Nesterova / shutterstock.com
CAM-Therapien

Wirkung bei Harnwegsinfektionen: Preiselbeer-Produkte für die Blase

8. Januar 2023
Methadon
Krebs und Tumore

Methadon zur Tumortherapie und zur Behandlung von Schmerzen

2. Dezember 2022
Ausdauertraining mit Crosstrainer bietet viele gesundheitlichen Vorteile. © Dreams Come True / shutterstock.com
Sport und Bewegung

Gesundes Ausdauertraining mit dem Crosstrainer

25. November 2022
Computergrafik zum Thema Ältere Männer und Stress. Quelle: Zür'cher Straßen / flickr.com CC2.0
Psychologie

Stress und Auswirkungen moralischer Entscheidungen im Alltag

10. November 2022
Arginin © Zerbor / shutterstock.com
CAM-Therapien

Aminosäure Arginin zur Verbesserung der Durchblutung

20. Oktober 2022
Erste Hilfe © akf ffm / shutterstock.com
Public Relation

Erste Hilfe bei kleinen Verletzungen und Wunden, Sonnenbrand und Insektenstich

5. Juni 2022
Load More
ADVERTISEMENT

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

20. September 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

22. Oktober 2022
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

20. September 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

20. September 2022
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

20. September 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Starke Opioide sind Morphin und die partialsynthetischen, stärker wirksamen Opioide Hydromorphon und Oxycodon. © David Smart / shutterstock.com

Wirkung in der Schmerztherapie von Opioiden als Schmerzmittel

2. Februar 2023
Die individuelle Ermittlung der Dosierung bei der Opiat-Therapie geschieht durch Austestung. © David Smart / shutterstock.com

Schnell und ausreichend: effektive Dosierung bei der Therapie mit Opiate

26. Januar 2023
Chronische polyarthritis © MEDMIX / AFCOM

Chronische Polyarthritis mit schubhaftem Verlauf: Ziel der Therapie ist die Remission

24. Januar 2023
Nerven / Neuronen © Giovanni Cancemi / shutterstock.com

Linderung bei Neuropathie: Hochtontherapie bei neuropathischen Schmerzen

11. Januar 2023
Da vor allem ältere Patienten an Osteoporose-Schmerzen leiden, ist der Einsatz von NSAR aufgrund der Risiken und Nebenwirkungen problematisch. © Praisaeng / shutterstock.com

Beispiel für chronische Schmerzen: Osteoporose-Schmerz adäquat behandeln

8. Januar 2023

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Das Spurenelement Selen ist für seine antioxidative Wirkung berühmt. © Antoine2K / shutterstock.com

Spurenelement Selen: positive Wirkung für Körper, Psyche und Wohlbefinden

8. Februar 2023
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

8. Februar 2023

NEWS Archiv-Kalender

Februar 2023
MDMDFSS
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728 
« Jan    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Zur mobilen Version gehen