Mittwoch, Februar 8, 2023
Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home Public Relation Presseaussendungen

30 Jahre Selbsthilfe-Unterstützung in Wien

MEDMIX Online-Redaktion by MEDMIX Online-Redaktion
6. Oktober 2021
in Presseaussendungen, Public Relation
Präsentierten die Kampagne zum Jubiläum "30 Jahre Selbsthilfe-Unterstützung in Wien" (v.l.n.r.): WiG-Geschäftsführer Dennis Beck, die ehemalige Leiterin der Servicestelle für Selbsthilfegruppen, Ilse Forster, SUS Wien-Leiter Andreas Keclik und Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely. © Fotograf: Andrew Rinkhy / Fotocredit: WiG

Präsentierten die Kampagne zum Jubiläum "30 Jahre Selbsthilfe-Unterstützung in Wien" (v.l.n.r.): WiG-Geschäftsführer Dennis Beck, die ehemalige Leiterin der Servicestelle für Selbsthilfegruppen, Ilse Forster, SUS Wien-Leiter Andreas Keclik und Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely. © Fotograf: Andrew Rinkhy / Fotocredit: WiG

Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely lud Selbsthilfegruppen und WegbereiterInnen der Selbsthilfe ins Rathaus zum 30-Jahre-Jubiläum der Selbsthilfe-Unterstützung in Wien.

Zahlreiche Selbsthilfegruppen und WegbereiterInnen der Selbsthilfe in Wien folgten am Dienstag, 11. August 2015, der Einladung von Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely ins Wiener Rathaus und blickten auf 30 Jahre Selbsthilfe-Unterstützung in Wien zurück.

„Die Stadt Wien bekennt sich dazu, Menschen in schwierigen Situationen nicht alleine zu lassen und ihnen mit unterschiedlichsten Angeboten zur Seite zu stehen. Deswegen ist es mir besonders wichtig, Raum und Ressourcen für selbstorganisierte und -geleitete Initiativen wie die Selbsthilfegruppen zu schaffen. Die mittlerweile 30jährige Erfolgsgeschichte gibt uns Recht und zeigt, wie Stadt und engagierte Menschen gemeinsam dazu beitragen, dass die Selbsthilfegruppen ein fester Bestandteil des Wiener Sozial- und Gesundheitssystems sind“, erläuterte Gesundheits- und Sozialstadträtin Sonja Wehsely.

 

Selbsthilfe-Unterstützung in Wien seit 1985

Vor 30 Jahren wurde mit der Gründung der Servicestelle für Selbsthilfegruppen im Magistrat der Stadt Wien ein wichtiger Meilenstein zur kontinuierlichen Unterstützung von Selbsthilfegruppen gesetzt. Mittlerweile gibt es in Wien mehr als 250 Selbsthilfegruppen und es werden jedes Jahr mehr. Menschen in Selbsthilfegruppen sind Expertinnen und Experten in eigener Sache, da sie voneinander lernen, einander unterstützen und gemeinsam an der Verbesserung ihrer Situation arbeiten. Darüber hinaus sensibilisieren viele Gruppen die Öffentlichkeit und beteiligen sich aktiv an der Verbesserung des Gesundheits- und Sozialwesens. Deshalb ist die Unterstützung der Selbsthilfegruppen so wichtig.

Seit 1985 wird das Thema „Selbsthilfe“ zusammen mit den vielen engagierten Selbsthilfe-Aktiven gestärkt und weiter vorangetrieben. So sind die Eröffnung des heutigen Medizinischen Selbsthilfezentrums Wien „Martha Frühwirt“ im Jahre 1986, die Gründung der Wiener Pflege-, Patientinnen- und Patientenanwaltschaft 1992, der Start des Modellprojekts „PatientInnenorientierte integrierte Krankenbetreuung (PIK)“ 2002 und der Roll-Out des PIK-Projekts „Selbsthilfegruppen greifbar im Spital“ von 2005 bis 2010 weitere wichtige Stationen der Selbsthilfe-Geschichte in Wien.

 

Selbsthilfe-Unterstützungsstelle SUS Wien baut Angebote aus

Um die Arbeit der Selbsthilfegruppen noch besser zu unterstützen, wurde 2005 die Selbsthilfe-Unterstützung SUS Wien im Fonds Soziales Wien gegründet. SUS Wien ist also seit zehn Jahren die zentrale Anlaufstelle zum Thema „Selbsthilfe in Wien“ und wurde 2009 in die damals neu gegründete Wiener Gesundheitsförderung überführt. Damit begann auch für die Selbsthilfe-Unterstützung in Wien eine neue Ära.

Mit der SUS Wien als eigene Abteilung innerhalb der Wiener Gesundheitsförderung für die Selbsthilfe-Unterstützung in Wien sind die Angebote für Selbsthilfegruppen stetig gewachsen. So erscheint das erste gedruckte Wiener Selbsthilfegruppen-Verzeichnis und neue Informationsangebote entstehen. Publikumsveranstaltungen wie der „Tag der Selbsthilfe“ im Wiener Rathaus sowie die „Wiener Selbsthilfekonferenz“ bilden seither fixe Bestandteile des Unterstützungsangebots.

Damit Selbsthilfegruppen in Wien ihr Potenzial voll entfalten können, liegen die Schwerpunkte der SUS Wien bei der Vereinfachungen von finanziellen Förderungen, intensiven Unterstützungsangeboten bei der Gründung neuer Gruppen, der Vernetzung der Gruppen, vielfältigen Weiterbildungsangeboten und Öffentlichkeitsarbeit für die Gruppen. „Die Gruppen zu unterstützen, ein selbsthilfefreundliches Klima zu fördern und möglichst vielen Menschen den Weg zu den Selbsthilfegruppen zu bahnen, wird auch zukünftig unsere Mission sein“, sagt Dennis Beck, Geschäftsführer der Wiener Gesundheitsförderung.

 

Weitere Informtionen: https://www.wien.gv.at/gesundheit-soziales/psyche/selbsthilfe.html

Tags: Dennis BeckGesundheitsstadträtin Sonja WehselySelbsthilfe in WienSelbsthilfe-UnterstützungSelbsthilfe-Unterstützung in WienSUS Wien
ShareTweetSend
MEDMIX Online-Redaktion

MEDMIX Online-Redaktion

Blick in den Newsroom der MEDMIX Print- und Onlineredaktion in Zusammenarbeit mit AFCOM – Verlag und Medienproduktionen.

Related Posts

Preiselbeeren © Nadezhda Nesterova / shutterstock.com
CAM-Therapien

Wirkung bei Harnwegsinfektionen: Preiselbeer-Produkte für die Blase

8. Januar 2023
Methadon
Krebs und Tumore

Methadon zur Tumortherapie und zur Behandlung von Schmerzen

2. Dezember 2022
Ausdauertraining mit Crosstrainer bietet viele gesundheitlichen Vorteile. © Dreams Come True / shutterstock.com
Sport und Bewegung

Gesundes Ausdauertraining mit dem Crosstrainer

25. November 2022
Computergrafik zum Thema Ältere Männer und Stress. Quelle: Zür'cher Straßen / flickr.com CC2.0
Psychologie

Stress und Auswirkungen moralischer Entscheidungen im Alltag

10. November 2022
Arginin © Zerbor / shutterstock.com
CAM-Therapien

Aminosäure Arginin zur Verbesserung der Durchblutung

20. Oktober 2022
Erste Hilfe © akf ffm / shutterstock.com
Public Relation

Erste Hilfe bei kleinen Verletzungen und Wunden, Sonnenbrand und Insektenstich

5. Juni 2022
Load More
ADVERTISEMENT

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

20. September 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

22. Oktober 2022
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

20. September 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

20. September 2022
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

20. September 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Starke Opioide sind Morphin und die partialsynthetischen, stärker wirksamen Opioide Hydromorphon und Oxycodon. © David Smart / shutterstock.com

Wirkung in der Schmerztherapie von Opioiden als Schmerzmittel

2. Februar 2023
Die individuelle Ermittlung der Dosierung bei der Opiat-Therapie geschieht durch Austestung. © David Smart / shutterstock.com

Schnell und ausreichend: effektive Dosierung bei der Therapie mit Opiate

26. Januar 2023
Chronische polyarthritis © MEDMIX / AFCOM

Chronische Polyarthritis mit schubhaftem Verlauf: Ziel der Therapie ist die Remission

24. Januar 2023
Nerven / Neuronen © Giovanni Cancemi / shutterstock.com

Linderung bei Neuropathie: Hochtontherapie bei neuropathischen Schmerzen

11. Januar 2023
Da vor allem ältere Patienten an Osteoporose-Schmerzen leiden, ist der Einsatz von NSAR aufgrund der Risiken und Nebenwirkungen problematisch. © Praisaeng / shutterstock.com

Beispiel für chronische Schmerzen: Osteoporose-Schmerz adäquat behandeln

8. Januar 2023

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die Ayurveda-Medizin ist weltweit eine der ältesten ganzheitlichen Heilmethoden. © Jean Henrique Wichinoski via flickr Creative Commons

Ayurveda: Ayurvedische Heilmethoden ins Rampenlicht gerückt

8. Februar 2023
Das Spurenelement Selen ist für seine antioxidative Wirkung berühmt. © Antoine2K / shutterstock.com

Spurenelement Selen: positive Wirkung für Körper, Psyche und Wohlbefinden

8. Februar 2023

NEWS Archiv-Kalender

Februar 2023
MDMDFSS
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728 
« Jan    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Zur mobilen Version gehen