Dienstag, März 25, 2025

Tag der Organspende am 3. Juni 2017

Am bundesweiten Tag der Organspende, dem 3. Juni, wird öffentlichkeitswirksam auf das Thema Organspende aufmerksam gemacht.

„Der bundesweite Tag der Organspende am 3. Juni ist ein entscheidender Termin, um öffentlichkeitswirksam einen wichtigen Impuls für die Beschäftigung mit dem Thema Organspende zu geben“, erklärt Prof. Dr. med. Dieter Bach, Vorstandsvorsitzender des KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. Im Organspendeausweis kann jeder zu Lebzeiten seine Entscheidung dokumentieren, so dass der Wille im Todesfall berücksichtigt werden kann. 8.000 Menschen auf der Warteliste hoffen auf eine Nierenspende.

Insbesondere liege ihm als Nephrologen am Herzen, auf die Situation der chronisch nierenkranken Patienten aufmerksam zu machen. Denn die aktuell vorliegenden Zahlen verdeutlichen, dass nur für wenige Patienten eine Nierentransplantation als Alternative zur lebenslangen Dialyse in Erfüllung geht: Von den über 10.000 Menschen auf der Warteliste für ein Spenderorgan warten rund 8.000 chronisch nierenkranke Patienten auf eine neue Niere. Im Jahr 2016 wurden bundesweit 2.094 Nierentransplantationen (nach postmortaler Organspende und Nierenlebendspende) durchgeführt;  davon 508 bei KfH-Patienten.

„Aus unseren Sprechstunden zur Transplantationsnachsorge wissen wir, wie überaus glücklich und dankbar unsere Dialysepatienten nach einer erfolgreicher Nierentransplantation darüber sind, ein neues Leben mit neuer Niere führen zu können“, berichtet Bach. Insgesamt 6.168 Patienten wurden Ende letzten Jahres in den KfH-Sprechstunden zur Transplantationsnachsorge – in enger Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Transplantationszentrum – betreut.  Hier finden im Wesentlichen die Einstellung der Immunsuppression und körperliche Untersuchungen statt sowie die Unterstützung und Beratung des Patienten bei seiner Verantwortung, das neue Organ zu schützen,  damit es lange gut funktioniert.            

Der Tag der Organspende findet alljährlich am ersten Samstag im Juni statt und will die Bevölkerung motivieren, sich mit der Frage der Organspende auseinanderzusetzen, eine Entscheidung zu treffen und im Organspendeausweis zu dokumentieren. Gleichzeitig wird an diesem Tag an alle Menschen gedacht, die nach ihrem Tod ihre Organe gespendet und damit Leben gerettet haben.

Ein Organspendeausweis steht auf www.kfh.de zum Download zur Verfügung.

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...