Donnerstag, Februar 2, 2023
Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN

So findet man einen guten Hausarzt

Rainer Muller by Rainer Muller
14. Dezember 2022
in MEDIZIN
Hausarzt-Arzt_Billion Photos©shutterstock

Hausarzt-Arzt_Billion Photos©shutterstock

Empfehlungen von Freunden oder Familie, Internet, Branchenbuch oder Werbung zu Ärzten gibt es im Überfluss – die Suche nach einem guten Hausarzt kann demnach durchaus anstrengend sein. Von freundlich über fachlich kompetent reicht die Liste, die Betroffene erhalten, um einen guten Mediziner zu finden. Doch woran lässt sich ein hervorragender Hausarzt erkennen?

Mit diesen Tipps gelingt die Suche nach dem passenden Hausarzt

Die Suche nach dem geeigneten Mediziner muss nicht zwingend kräftezerrend sein. Wichtig ist, auf ein paar wichtige Merkmale zu achten. Dazu stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die Interessierte nutzen können.

Online Arztsuche

Die meisten Ärzte sind heutzutage im Internet aufgelistet. Sie lassen sich demnach auf einen Blick miteinander verglichen. Dazu stehen nicht nur Namen und Adresse zur Verfügung, sondern häufig auch Telefonnummern und Sprechzeiten. Ebenso sind in der Regel auch eine Reihe von Kundenrezensionen enthalten – eine verlässliche Quelle, wie der Hausarzt auf andere Patienten wirkt. Somit gelingt es auf einfache Art und Weise, den passenden Arzt in der Nähe zu finden.

Empfehlungen von Bekannten wahrnehmen

Wer sich nicht im Netz durch verschiedene Seiten oder Bewertungsportale quälen möchte, kann auch auf die Empfehlungen von Familie, Freunden, Nachbarn und Bekannten zurückgreifen. Dazu ist zunächst die Frage nach einem geeigneten Hausarzt maßgeblich. Im Anschluss kann eine Kontaktaufnahme mit dem Arzt erfolgen, der nach der Aufnahme des Krankheitsbildes mit dem Patienten ein ausgiebiges Gespräch führt. In diesem Rahmen lässt sich genau abwägen, ob man sich vor Ort gut aufgehoben fühlt.

Branchenbuch durchforsten

Alternativ hilft natürlich auch der Blick ins Branchenbuch weiter. Hier finden sich unter der Rubrik „Ärzte“ eine Vielzahl von Praxen und Ärzte wieder, die es nun nur noch zu kontaktieren gilt. Die Größe und Form der Anzeige ist dabei weniger erheblich. Vielmehr können der persönliche Anruf und der Besuch beim Arzt selbst Aufschluss über Kompatibilität, Seriosität und Vertrauen erbringen.

Hinweis: Nicht nur die Flexibilität, sondern auch die Professionalität des Arztes ist entscheidend bei der Wahl. Daher ist unbedingt auf Qualifikationen zu achten. Dazu zählen neben dem Studium auch Zusatzausbildungen wie es etwa bei einem Osteopathen oder Chiropraktiker der Fall ist.

Mit dieser Checkliste lässt sich der passende Hausarzt finden

Ein Termin ist gemacht? Das ist hervorragend. Doch wie lässt sich jetzt herausfinden, ob der Arzt auch wirklich hält, was er verspricht? Dazu stehen einige Punkte zur Verfügung, die sich Patienten zunutze machen können:

• Ist die Arztpraxis einfach zu erreichen oder sind Umwege in Kauf zu nehmen?
• Ist der Praxispersonal freundlich und achtet auf Privatsphäre?
• Sind die Räumlichkeiten hell und die Ausstattung professionell gehalten?
• Verfügt die Praxis über separate Räume für individuelle Gespräche?
• Versteht der Arzt das Anliegen und kann ebenso Fragen zu Diagnose und Behandlung beantworten?
• Ist ein Laborraum nebst Labor Kühlschrank vorhanden?
• Bleibt der Arzt konsequent oder bietet er alternative Behandlungsmethoden?

Vor dem ersten Gespräch erhalten Patienten in der Regel einen Anamnese-Bogen überreicht. Das ist nötig, um aktuelle Beschwerden sowie Gesundheit, Vorgeschichte und besondere Dispositionen wie Allergien oder Unverträglichkeiten abzuklären. Der Arzt kann demzufolge besser auf den Patienten eingehen und ihm weiterhelfen. Ohne diese Bogen lassen sich Aussagen zu Krankheiten oder Beschwerdebeurteilungen nur schwer in die Tat umsetzen.

Wie verläuft ein Arztbesuch in der Regel?

Nach dem Aufrufen folgt das Gespräch mit dem Arzt. Dabei können Patienten genau abwägen, ob sie einen guten Draht zum behandelnden Arzt aufbauen können. Das ist wichtig, um sich rundum wohl zu fühlen. Zudem können Patienten festlegen, ob sich der Arzt ausreichend Zeit nimmt, die Ausführungen verständlich sind und die Untersuchung zur vollen Zufriedenheit erfolgt. Ist etwas unklar, ist es wichtig, dass sich Patienten mitteilen.

Fühlt sich der Patient nach dem Besuch zufrieden, kann er sich sicher sein, einen guten Hausarzt gefunden zu haben, auf den er sich auch in Zukunft verlassen kann.


Literatur zum Thema

Sawin G, O’Connor N. Primary Care Transformation. Prim Care. 2019 Dec;46(4):549-560. doi: 10.1016/j.pop.2019.07.006. Epub 2019 Jul 31. PMID: 31655751.

Nora CRD, Beghetto MG. Patient safety challenges in primary health care: a scoping review. Rev Bras Enferm. 2020;73(5):e20190209. Portuguese, English. doi: 10.1590/0034-7167-2019-0209. Epub 2020 Jul 6. PMID: 32638932.

Bazemore A, Neale AV, Lupo P, Seehusen D. Advancing the Science of Implementation in Primary Health Care. J Am Board Fam Med. 2018 May-Jun;31(3):307-311. doi: 10.3122/jabfm.2018.03.180091. PMID: 29743211.

ShareTweetSend
Rainer Muller

Rainer Muller

MEDMIX-Redaktion, Projektleiter, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Gehirn und Psyche

Emotionales Langzeitgedächtnis: Emotionen beeinflussen unser Handeln

1. Februar 2023
Der Histamingehalt in einzelnen Lebensmitteln steigt mit der Reife- und Lagerungsdauer, eine Jause mit Käse, Wurst, Schinken und Rotwein ist bei Histaminintoleranz sehr problematisch. © margouillat photo / shutterstock.com
Allergologie

Bei Histaminintoleranz richtig agieren und einkaufen

1. Februar 2023
Leichte kognitive Störung – mit Minderung von Merkfähigkeit, Aufmerksamkeit oder Denkvermögen – stellt ein Hochrisiko für Alzheimer © naeblys / shutterstock
Neurologie

Leichte kognitive Störung – eine Vorstufe zu Alzheimer

31. Januar 2023
Knochen, Muskeln, Gelenke

Knochenbruch bei Kindern behandeln und Spätschäden vermeiden

31. Januar 2023
Mann verzweifelt_mapo_japan©shutterstock
Suchtmedizin

Suchtprävention: Problematisches Verhalten frühzeitig erkennen und unterbinden

30. Januar 2023
Polymyalgia rheumatica ist die zweithäufigste entzündliche Rheumaerkrankung des höheren Lebensalters und verursacht bei den Betroffenen massive Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. © Tashatuvango / shutterstock.com
Rheumatologie

Empfehlung zu Cortison bei Polymyalgia rheumatica

30. Januar 2023
Load More
ADVERTISEMENT

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

20. September 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

22. Oktober 2022
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

20. September 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

20. September 2022
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

20. September 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Die individuelle Ermittlung der Dosierung bei der Opiat-Therapie geschieht durch Austestung. © David Smart / shutterstock.com

Schnell und ausreichend: effektive Dosierung bei der Therapie mit Opiate

26. Januar 2023
Chronische polyarthritis © MEDMIX / AFCOM

Chronische Polyarthritis mit schubhaftem Verlauf: Ziel der Therapie ist die Remission

24. Januar 2023
Nerven / Neuronen © Giovanni Cancemi / shutterstock.com

Linderung bei Neuropathie: Hochtontherapie bei neuropathischen Schmerzen

11. Januar 2023
Da vor allem ältere Patienten an Osteoporose-Schmerzen leiden, ist der Einsatz von NSAR aufgrund der Risiken und Nebenwirkungen problematisch. © Praisaeng / shutterstock.com

Beispiel für chronische Schmerzen: Osteoporose-Schmerz adäquat behandeln

8. Januar 2023
Die Behandlung der Gonarthrose sollte individuell »maßgeschneidert« erfolgen. © biomedical / shutterstock.com

Gonarthrose – Kniegelenkarthrose: Effektive Optionen zur Behandlung

6. Januar 2023

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Emotionales Langzeitgedächtnis: Emotionen beeinflussen unser Handeln

1. Februar 2023
Der Histamingehalt in einzelnen Lebensmitteln steigt mit der Reife- und Lagerungsdauer, eine Jause mit Käse, Wurst, Schinken und Rotwein ist bei Histaminintoleranz sehr problematisch. © margouillat photo / shutterstock.com

Bei Histaminintoleranz richtig agieren und einkaufen

1. Februar 2023

NEWS Archiv-Kalender

Februar 2023
MDMDFSS
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728 
« Jan    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Zur mobilen Version gehen