Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home

Vielfältige Wirkungen der Schafgarbe (Achillea millefolium) im Fokus

Lena Abensberg by Lena Abensberg
20. April 2022
in MEDIZIN
Der berühmte Achilles soll seine Wunden mit der Schafgarbe behandelt haben. Der griechische Held, sehr bekannt auch im Kampf um Troja, gab der Pflanze angeblich auch den lateinischen Namen Achillea. © Foxxy63 / shutterstock.com

Der berühmte Achilles soll seine Wunden mit der Schafgarbe behandelt haben. Der griechische Held, sehr bekannt auch im Kampf um Troja, gab der Pflanze angeblich auch den lateinischen Namen Achillea. © Foxxy63 / shutterstock.com

Seit Tausenden von Jahren setzt man Zubereitungen der Schafgarbe (Achillea millefolium) in der Ethnomedizin gegen eine Vielzahl von medizinischen Beschwerden ein. Einige Achillea-Arten kommen aber auch in der Lebensmittel- und in der Kosmetikindustrie sowie im Gartenbau und als Gewürze, Getränke und Zusatzstoffe zum Einsatz. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts beschäftigt sich jedenfalls Forschung und Wissenschaft mit der Wirkung der Schafgarbe, wobei seitdem zahlreiche Studien eine Wirksamkeit bestätigen. Wobei Tee und Tinktur die Traditionellen Anwendungsformen sind.

 

Gemeine Schafgarbe (Achillea millefolium)

Im Grunde genommen zählt die Gemeine Schafgarbe (Achillea millefolium) zur Familie der Korbblütler. Sie ist eine krautige Pflanze, sehr ausdauernde und kann bis zu einem Meter wachsen. Sie bewährte sich in der Volksmedizin seit Jahrtausenden als Heilpflanze. Aber auch als magische Pflanze schätzten die Menschen die Gemeine Schafgarbe (Achillea millefolium). Weiter konnte man sogar Pollenüberreste der Schafgarbe im berühmten Blumengrab der Neanterthaler von Shanidar im heutigen Irak finden. Dies soll vor nahezu 50.000 Jahre geschehen sein. Die Schafgarbe kommt übrigens fast überall auf der ganzen Erde vor. Auf Wiesen, Weiden und Ackerrändern oder auch Waldrändern.

 

Inhaltsstoffe und vielfältige Wirkungen der Gemeinen Schafgarbe (Achillea millefolium)

Unter dem Strich ist die Schafgarbe ein sanftes natürliches Heilmittel, das auch für seine beruhigende Wirkung bekannt ist. Inhaltsstoffe sind ätherische Ölen, Bitterstoffe sowie Gerbstoffe, Salicylate und Salicylsäure. Zudem konnte Forscher zeigen, dass die enthaltenen Flavonoide die spasmolytische Wirkung der Schafgarbe verursachen. Jedenfalls stellt die Schafgarbe ein Vielkomponentengemisch an Naturstoffen dar, das für die unterschiedlichen Wirkungen der Achillea millefolium verantwortlich sein soll.

Im Grunde genommen entfaltet Achillea millefolium vielfältige gute Wirkungen auf Geist und Körper. Dementsprechend entstehen verschiedene Heilwirkungen, wie:

  • schleimlösend,
  • verdauungsfördernd,
  • wundheilend,
  • entzündungshemmend,
  • entkrampfend (spasmolytisch),
  • angstlösend,
  • antioxidativ,
  • antibakteriell und antimikrobiell,
  • blutdrucksenkend und gefäßerweiternd,
  • schmerzlindernd.

 

Zahlreiche Anwendungsgebiete der Schafgarbe

Traditionell schätzt man die Wirkung der Scharfgarbe bei Magen-Darm-Erkrankungen, bei Entzündungen, zur Wundheilung, bei Lungenentzündung sowie bei rheumatische Schmerzen.

Im Zusammenhang mit Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts konnten Forscher beispielsweise die antibakterielle Wirkung der Schafgarbe auf den Magenkeim heliobacter pylori. Bekanntlich bevölkert der Heliobacter pylori im Magen und kann dort Gastritis, Magengeschwüren sowie auch Magenkrebs verursachen. Weitere Studien zeigten auch eine magenschützende Wirkung der Schafgarbe.

Mit seiner angstlösenden Wirkung war beispielsweise ein alkoholischer Extrakt der Schafgarbe genauso effektiv wie das Medikament Diazepam.

Verschiedene Studien zeigen auch positive Wirkungen der Schafgarbe auf Herz und Gefäße. Dazu zählen günstige Effekte auf das kardiovaskuläre System sowie positive Wirkungen der Schafgarbe auf Blutdrucksenkung und Kreislaufsteigerung.

Es gibt auch Studien zu seiner hemmenden Wirkung auf Krebszellen. Denn die Naturstoffe der Achillea wirken antioxidativ und können freie Radikale binden und teilweise vernichten.

In der türkischen Volksmedizin setzt man übrigens Achillea-Arten zur Behandlung von Menstruationsbeschwerden, Verdauungsstörungen und Beschwerden der Hämorrhoiden sowie als Diuretika, Appetithäppchen und Wundheilmittel ein.

Schließlich untersuchten viele Studien auch die antibakterielle Wirkung von Schafgarbe. Dazu ergaben sicjh sehr positive Daten im Zusammenhang mit Keimabwehr, der Förderung der Wundheilung sowie als Entzündundgshemmer. Hierzu sollen ebenfalls Flavonoide aber auch ätherische Öle verantwortlich sein.


Literatur:

Toplan GG, Taşkın T, İşcan G, Göger F, Kürkçüoğlu M, Civaş A, Ecevit-Genç G, Mat A, Başer KHC. Comparative Studies on Essential Oil and Phenolic Content with In Vitro Antioxidant, Anticholinesterase, Antimicrobial Activities. Of Achillea biebersteinii Afan. and A. millefolium subsp. millefolium Afan. L. Growing in Eastern Turkey. Molecules. 2022 Mar 17;27(6):1956. doi: 10.3390/molecules27061956. PMID: 35335326; PMCID: PMC8955464.

Ali SI, Gopalakrishnan B, Venkatesalu V. Pharmacognosy, Phytochemistry and Pharmacological Properties of Achillea millefolium L. A Review. Phytother Res. 2017 Aug;31(8):1140-1161. doi: 10.1002/ptr.5840. Epub 2017 Jun 15. PMID: 28618131.

Agar OT, Dikmen M, Ozturk N, Yilmaz MA, Temel H, Turkmenoglu FP. Comparative Studies on Phenolic Composition, Antioxidant, Wound Healing and Cytotoxic Activities of Selected Achillea L. Species Growing in Turkey. Molecules. 2015 Sep 30;20(10):17976-8000. doi: 10.3390/molecules201017976. PMID: 26437391; PMCID: PMC6332372.

de Sousa DP, de Almeida Soares Hocayen P, Andrade LN, Andreatini R. A Systematic Review of the Anxiolytic-Like Effects of Essential Oils in Animal Models. Molecules. 2015 Oct 14;20(10):18620-60. doi: 10.3390/molecules201018620. PMID: 26473822; PMCID: PMC6332383.

Zaidi SF, Muhammad JS, Shahryar S, Usmanghani K, Gilani AH, Jafri W, Sugiyama T. Anti-inflammatory and cytoprotective effects of selected Pakistani medicinal plants in Helicobacter pylori-infected gastric epithelial cells. J Ethnopharmacol. 2012 May 7;141(1):403-10. doi: 10.1016/j.jep.2012.03.001. Epub 2012 Mar 13. PMID: 22433535.

Dall’Acqua S, Bolego C, Cignarella A, Gaion RM, Innocenti G. Vasoprotective activity of standardized Achillea millefolium extract. Phytomedicine. 2011 Sep 15;18(12):1031-6. doi: 10.1016/j.phymed.2011.05.005. PMID: 21684130.

Benedek B, Kopp B. Achillea millefolium L. s.l. revisited: recent findings confirm the traditional use. Wien Med Wochenschr. 2007;157(13-14):312-4. doi: 10.1007/s10354-007-0431-9. PMID: 17704978.

ShareTweetSend
Lena Abensberg

Lena Abensberg

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Bisphosphonate werden Millionen Frauen mit postmenopausalen Osteoporose verschrieben, deren Knochen altersbedingt an Substanz verlieren. © videodoktor / shutterstock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Bisphosphonate in der Therapie der postmenopausalen Osteoporose

10. August 2022
Das Trinken von Kaffee und Tee wirkt gegen Müdigkeit und Energielosigkeit und bringt mehr Energie beim Sport. © YaiSirichai / shutterstock.com
Ernährung

Tee oder Kaffee trinken: mehr Energie beim Sport, gesünder fühlen

9. August 2022
Speziell an heißen Sommertagen ist Wasser trinken ein wahrer Genuss. Wenn man auf seinen Durst hört, kann man auch nicht zu viel Wasser trinken. © Ross Helen / shutterstock.com
Ernährung

Wieviel Wasser trinken für unseren Körper gesund ist

8. August 2022
Impetigo der Nase © Klaus D. Peter / CC3.0 / wikimedia
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Impetigo contagiosa – Haut- und Weichteilinfektionen

7. August 2022
Grundsätzlich gilt bei der Glucocorticoide-Dosierung: „As high as necessary, as low as possible.“ © designer491 / shutterstock.com
Rheumatologie

Cortison: Glucocorticoide in der Therapie von Rheuma

7. August 2022
Phototherapie bei Psoriasis © Evgeniy Kalinovskiy / shutterstock.com
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Phototherapie bei Psoriasis ist effektiv und kostengünstig

7. August 2022
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

10. Juli 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

24. Mai 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

12. Juli 2022
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. Juli 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Schmerzpatienten, bei denen schmerzmedizinische Frühinterventionen eine Schmerzchronifizierung verhindern können, sollen identifiziert werden.

Wirksame Schmerztherapie für Menschen mit chronischen Schmerzen

5. August 2022
Sport unterstützt die Gesundheit in vielerlei Hinsicht. © lzf / shutterstock.com

Sport wie Walken und Joggen hilft bei Migräne und Kopfschmerzen

2. August 2022
Bislang gibt es keinen wirklichen medizinischen Beweis, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen Wetter, Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen gibt. © Triff / shutterstock.com

Zusammenhang zwischen Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen

2. August 2022
Rückenschmerzen-Ursachen sollten durch eine gründliche Untersuchung abgeklärt werden. Sehr oft liegt eine Axiale Spondyloarthritis, eine chronische Wirbelsäulenerkrankung, vor. © Dima Sidelnikov / shutterstock.com

Bei Axialer Spondyloarthritis ist Depression ein häufiges Symptom

2. August 2022
Rosenhonig – altbewährt bei Migräne. © biDaala_studio / shutterstock.com

Rosenhonig als ergänzende Migräneprophylaxe

27. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Bisphosphonate werden Millionen Frauen mit postmenopausalen Osteoporose verschrieben, deren Knochen altersbedingt an Substanz verlieren. © videodoktor / shutterstock.com

Bisphosphonate in der Therapie der postmenopausalen Osteoporose

10. August 2022
Die pflanzlichen Senföle in Kapuzinerkresse und Meerettich entfalten zahlreiche gesunde Wirkungen. © Magdanatka / shutterstock.com

Pflanzliche Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich beeinflussen Stoffwechsel

9. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In