Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Frauengesundheit

Menopause und die Estrogen-Rezeptoren ER-alpha und ER-beta

Axel Rhindt by Axel Rhindt
7. Februar 2020
in Frauengesundheit
In asiatischen Ländern, in denen Soja-Isoflavone reichlich in der Nahrung vorkommen, sind seltener Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen und Herz-/Kreislauf-Erkrankungen zu beobachten. © Mindy w.m. Chung / shutterstock.com

In asiatischen Ländern, in denen Soja-Isoflavone reichlich in der Nahrung vorkommen, sind seltener Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen und Herz-/Kreislauf-Erkrankungen zu beobachten. © Mindy w.m. Chung / shutterstock.com

Die Estrogen-Rezeptoren alpha, ER-alpha, und der erst vor 20 Jahren entdeckten Estrogen­rezeptor beta, ER-beta haben Bedeutung in der Menopause.

Alternativ zu Hormonen werden pflanzliche Zubereitungen – allen voran aus Soja und Rotklee – mit Effekten gegen negativen Begleiterscheinungen in der Menopause eingesetzt, wobei man die Inhaltsstoffe aus Soja und Rotklee irrtümlicherweise als Phyto-Estrogen bezeichnet. Seit Jahrzehnten ist bekannt, dass der ER-alpha-Rezeptor bereits seit Jahrzehnten die bekannten Estrogen-Effekte vermittelt. Ein Beispiel dafür ist sein Rolle bei Wachstum von Brust und Gebärmutter im Verlauf der Schwangerschaft oder bei Veränderungen im Körper während des Monatszyklus. Der ER-beta hingegen wirkt gegen überschießende hormonelle Effekte und verhindert so zum Beispiel, dass das Wachstum von Gebärmutterschleimhaut oder Brustgewebe in eine unkontrollierte Wucherung ausartet. Estradiol ist dabei nicht der einzige physiologische Bindungspartner am ER-beta.



Aktuelle Daten lassen ein komplexes Muster von Aktivierung und Modulation an den Estrogen-Rezeptoren nicht nur durch Estrogene selbst, sondern auch durch einen Metaboliten der Androgene 5b-Androstan-3b, 17b-diol, als 3b-Adiol bezeichnet, vermuten.

Das Hormon 3b-Adiol verfügt nicht mehr über andro­gene Effekte, es löst aber auch am ER-beta keine estrogenen Effekte aus – es ist ein spezifischer ER-beta-Agonist. 3b-Adiol wird vom weiblichen Organismus sogar noch vor dem ersten Erscheinen nennenswerter Estrogenmengen in der Pubertät gebildet.

 

Estrogen, Pubertät, Menstruationszyklus, Schwangerschaft und Menopause

In den fruchtbaren Jahren verlaufen die Blutspiegel von 3b-Adiol mit denen von Estrogen parallel. Diese Parallelentwicklung könnte zum Verständnis beitragen, warum trotz der proliferationsfördernden Effekte der Estrogene am ER-beta das regelmäßige Auftreten sehr hoher Estrogenspiegel in Pubertät, Menstruationszyklus und Schwangerschaft nicht zu einer erhöhten Krebsinzidenz führt.

Während der Menopause sind dagegen die Spiegel beider Hormone, also von Estrogen und von 3b-Adiol, vermindert. Damit korreliert aber das Auftreten von Wechseljahresbeschwerden nicht nur mit reduzierten Estrogenspiegeln, sondern gleichzeitig auch mit reduzierten 3b-Adiol-Spiegeln – und damit mit einer verringerten Aktivierung von ER-b.

 

Isoflavone und die Effekte von ER-alpha und ER-beta

Isoflavone aktivieren den ER-beta. Soja- und Rotklee-Extrakte enthalten diese Stoffgruppe, deren Vertreter wie Genistein oder Daidzein bei ausreichender Konzentration an den ER-beta binden und diesen mit hoher Selektivität aktivieren können.



Das bedeutet, dass sie nur in unphysiologisch hohen und letztlich im menschlichen Organismus nicht erreichbaren Konzentrationen einen Effekt am ER-alpha erzeugen könnten.

Nur über die Nahrung sind keine ER-alpha-vermittelten Effekte zu erwarten. Zu erwarten sind bei der Zufuhr von Isoflavonen mittels Nahrungsergänzung dagegen gesundheitlich positive Effekte, die mit der Aktivierung des ER-beta im Zusammenhang stehen:

  • Linderung von Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen und Schweißausbrüche
  • Verbesserung des Knochenmineralstoffwechsels, der einen Schutz vor Osteoporose erwarten lässt
  • Schutzeffekte vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • präventive Effekte hinsichtlich der Entstehung von Brustkrebs und Gebärmutterkrebs.

Isoflavone sollten daher nicht als Phyto-Estrogene, sondern eher als selektive Estrogenrezeptor-Modulatoren (SERM) bezeichnet werden, wobei auch diese Bezeichnung nicht klar darstellt, über welchen Rezeptor die Effekte vermittelt werden.

Die Selektivität der Isoflavone am ER-beta bietet eine Erklärung dafür, warum Isoflavone zu einem bestimmten Grad die positiven Aspekte der Estrogen-Effekte teilen, aber offenbar nicht die Nachteile. Erstere basieren auf einer Aktivierung von ER-beta durch Estrogene und Isoflavone, letztere in erster Linie auf einer Bindung von Estrogenen an ER-alpha.




Literatur:

Fenton A, Panay N. Estrogen, menopause and joints. Climacteric. 2016 Apr;19(2):107-8. doi: 10.3109/13697137.2016.1151151.

Roberts H, Hickey M. Managing the menopause: An update. Maturitas. 2016 Apr;86:53-8. doi: 10.1016/j.maturitas.2016.01.007. Epub 2016 Jan 22.


Quelle:

Dr. Mathias Schmidt. http://herbresearch.de/en/articles/category/4-isoflavones-and-phyto-oestrogens

Tags: ER-betaEstrogenEstrogenspiegelIsoflavoneMenopausePraxisRezeptoren
ShareTweetSend
Axel Rhindt

Axel Rhindt

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Paar © Grechko Vlada / shutterstock.com
Partnerschaft und Sexualität

Natürliche Mittel versuchen, wenn kein sexuelles Interesse mehr da ist

31. Juli 2022
Beckenbodentraining bei Blasenschwäche zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur (Übung 1). © Mangostar / shutterstock.com
Urologie

Beckenbodentraining bei Blasenschwäche: Beckenbodenmuskulatur trainieren lernen

23. Juli 2022
Jede vierte Frau leidet im Laufe ihres Lebens an einer Blasenschwäche, vor allem im Alter ist Harninkontinenz ein großes Thema. © Tolikoff photography / shutterstock.com
Frauengesundheit

Blasenschwäche bei Frauen mit Verhaltenstherapie behandeln

20. Juli 2022
Die Sexualität der Frau, ihre Wünsche, ist gleichwertig mit der Männer. Über Sexualität darf gesprochen werden, nicht nur in der Öffentlichkeit, sondern – was oft viel schwieriger ist – in der Partnerschaft.
Krebs und Tumore

Sexualität nach moderner Bestrahlung bei Krebs bleibt erhalten

20. Juli 2022
Insbesondere Frauen im Alter über 60 Jahren sollten Östrogen als lokale Anwendung in Form von Östrogensalbe oder Östrogenzäpfchen anwenden und einer systemischen Behandlung vorziehen, raten Experten. © Vol. Kozin / shutterstock.com
Frauengesundheit

Östrogensalbe und Östrogenzäpfchen: Frauen bevorzugen lokales Östrogen

18. Juli 2022
Wirkung von Mutterkorn – Mutter des LSD – gegen Migräne und für Frauenbeschwerden
Gehirn und Psyche

Wirkung von Mutterkorn – Mutter des LSD – gegen Migräne und für Frauenbeschwerden

17. Juli 2022
Load More
Insbesondere Frauen im Alter über 60 Jahren sollten Östrogen als lokale Anwendung in Form von Östrogensalbe oder Östrogenzäpfchen anwenden und einer systemischen Behandlung vorziehen, raten Experten. © Vol. Kozin / shutterstock.com

Östrogensalbe und Östrogenzäpfchen: Frauen bevorzugen lokales Östrogen

18. Juli 2022
Wirkung von Mutterkorn – Mutter des LSD – gegen Migräne und für Frauenbeschwerden

Wirkung von Mutterkorn – Mutter des LSD – gegen Migräne und für Frauenbeschwerden

17. Juli 2022
In der Perimenopause während der Wechseljahre müssen Frauen häufig wegen Blutungsstörungen zum Frauenarzt.

Frauen in der Perimenopause: Blutungsstörungen während der Wechseljahre

23. April 2020

Schnellsuche

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT
Bärentraubenblätter enthalten unter anderem Gerbstoffe, Flavone und Glykoside sowie vor allem Arbutin, das antibakteriell wirkt. © Sten Porse / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

Hilfe aus der Natur: Bärentraubenblätter für Blase und Niere

1. August 2022
Paar © Grechko Vlada / shutterstock.com

Natürliche Mittel versuchen, wenn kein sexuelles Interesse mehr da ist

31. Juli 2022
Beckenbodentraining bei Blasenschwäche zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur (Übung 1). © Mangostar / shutterstock.com

Beckenbodentraining bei Blasenschwäche: Beckenbodenmuskulatur trainieren lernen

23. Juli 2022
Fernbeziehung und Kinderwunsch ist für fliegende Partnerschaften problematisch. © ZullU InFocus / shutterstock.com

Kinderwunsch und Schwangerwerden trotz Fernbeziehung

23. Juli 2022
Jede vierte Frau leidet im Laufe ihres Lebens an einer Blasenschwäche, vor allem im Alter ist Harninkontinenz ein großes Thema. © Tolikoff photography / shutterstock.com

Blasenschwäche bei Frauen mit Verhaltenstherapie behandeln

20. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Bisphosphonate werden Millionen Frauen mit postmenopausalen Osteoporose verschrieben, deren Knochen altersbedingt an Substanz verlieren. © videodoktor / shutterstock.com

Bisphosphonate in der Therapie der postmenopausalen Osteoporose

10. August 2022
Die pflanzlichen Senföle in Kapuzinerkresse und Meerettich entfalten zahlreiche gesunde Wirkungen. © Magdanatka / shutterstock.com

Pflanzliche Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich beeinflussen Stoffwechsel

9. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In