Donnerstag, März 30, 2023

NYC: Vergewaltigung bei jeder dritten Studentin

Erschreckende Statistik an New Yorker Universität: Ein Drittel aller weiblichen Studenten wurde Opfer einer (versuchten) Vergewaltigung.

Wie eine Befragung an einer New Yorker Universität ergab, wurden 37% aller Studienanfängerinnen, zwischen dem 14. Lebensjahr und ihrem 2. Studienjahr bereits Opfer von zumindest einer Vergewaltigung oder versuchten Vergewaltigung. Diese erschreckenden Daten veröffentlichten Wissenschafter kürzlich im Journal of Adolescent Health.

Vergewaltigung und Gewaltandrohung

Als Vergewaltigung galt sowohl vaginale, anale als auch orale Penetration, wobei diese mit Gewalt, durch Drohung mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben oder unter Ausnutzung einer Lage, in der das Opfer dem Täter schutzlos ausgeliefert war, erfolgte.



Andere Formen der sexuellen Belästigung, beispielsweise ungewollte Berührungen oder verbaler Missbrauch, waren nicht Gegenstand der Studie. Knapp 500 Studentinnen nahmen an standardisierten Befragungen teil, wobei Fragebögen sowohl bei Ankunft am Universitätscampus, sowie am Ende des Herbstsemesters und nach dem darauffolgenden Sommer ausgehändigt wurden.

Kritisches erstes Studienjahr

„Das erste Studienjahr ist besonders kritisch,“ erklärt Kate Cary, Professorin für Verhaltens- und Sozialwissenschaften an der Brown University School of Public Health in Providence. „Die Studenten verlassen erstmals ihr Zuhause und erleben eine neu gewonnene Freiheit. Sie kommen mit Alkohol und Drogen in Kontakt und lernen alleine zu leben. Unsere Studie verdeutlicht die damit verbundenen Risiken.“

37 Prozent zwischen dem 14. Lebensjahr und dem 2. Studienjahr Opfer einer Vergewaltigung und einer versuchten Vergewaltigung

Laut Prof. Carey und Kollegen, berichten 9 Prozent der befragten Frauen über eine Vergewaltigung oder versuchte Vergewaltigung durch Anwendung von Gewalt im Laufe des ersten Studienjahrs. Weitere 15.4 Prozent gaben an, während des ersten Studienjahres wehrlos gemacht und anschließend vergewaltigt worden zu sein. Bei Ankunft am Campus, berichteten 18 Prozent der befragten Frauen, nach ihrem 14. Lebensjahr bereits Opfer einer Vergewaltigung durch Gewaltanwendung geworden zu sein.

15 Prozent hingegen gaben an, im selben Zeitraum wehrlos gemacht und anschließend vergewaltigt worden zu sein. Insgesamt gaben 37 Prozent der Frauen an, zwischen dem 14. Lebensjahr und dem 2. Studienjahr Opfer einer Vergewaltigung oder versuchten Vergewaltigung geworden zu sein.

Der Analyse zufolge, sind Frauen die bereits vor Eintritt in die Universität eine (versuchte) Vergewaltigung mitmachten, stärker gefährdet dies während des ersten Studienjahres erneut zu erleben. Warum manche Frauen wiederholt zum Opfer werden, geht aus der aktuellen Studie nicht hervor und bedarf weiterer Ursachenerforschung.

Vergewaltigung als Epidemie

Prof. Carey beschreibt die Häufigkeit von Vergewaltigungen, die im Zuge dieser Studie ans Licht kam, als “Epidemie”. Die Problematik werde nicht ausreichend anerkannt, betont Carey. Die Wissenschafter hoffen, dass die aktuelle Studie dazu führt, dass das Thema der Vergewaltigung am Campus auf stärkere Anerkennung stößt.



Quelle: Carey, K., Durney, S., Shepardson, R., Carey, M. (2015) Incapacitated and Forcible Rape of College Women: Prevalence Across the First Year. Journal of Adolescent Health. 56 (6): 678-680

Related Articles

Aktuell

Prokrastination betrifft vor allem junge Menschen

Prokrastination – Aufschieberitis – geht mit Stress, Depression, Angst, Einsamkeit und Erschöpfung einher. Vor allem männliche Schüler und Studierende sind betroffen. Wer kenn es nicht, dass unangenehme Tätigkeiten...
- Advertisement -

Latest Articles

Walnüsse sind für das Herz und für das Gehirn sehr gesund

Walnüsse sind für Herz und Gehirn sehr gesund. Sie sind auch eine ausgezeichnete Quelle für verschiedene Nährstoffe, wie ungesättigten Fettsäuren, Ballaststoffen, Eiweiß, Vitaminen und...

Welche Ursache für Bauchkrämpfe bei Frauen verantwortlich sein kann

Für Frauen, die als Ursache für Beschwerden im Unterleib den Beginn ihrer Menstruation vermuten, kann es beunruhigend sein, wenn Bauchkrämpfe ohne Periode auftreten. Doch...

Juckreiz: Pruritus in der Schwangerschaft

Pruritus in der Schwangerschaft ist ein wichtiges Symptom und sollte niemals bagatellisiert werden. Verschiedene Hautprobleme können den Juckreiz verursachen. Von den Frauen, die in der Schwangerschaft an Juckreiz...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner