Dienstag, Januar 31, 2023
Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Neurologie

Viele mögliche Therapien bei Epilepsie nicht in Anwendung

MEDMIX Online-Redaktion by MEDMIX Online-Redaktion
15. Juni 2021
in Neurologie
Epilepsie © Chaikom / shutterstock.com

Epilepsie © Chaikom / shutterstock.com

Viele mögliche Therapien kommen bei Epilepsie nicht zum Einsatz, obwohl es bei Medikamenten und der Chirurgie große Fortschritte gibt.

Unter dem Strich ist die Epilepsie eine Funktionsstörung des Gehirns, die immer noch häufig zu Unrecht als seltene Erkrankung angesehen wird. Am Beispiel der Epilepsie zeigt sich sehr gut, wie wichtig es ist, dass Mediziner aller Fachrichtungen zumindest über Grundkenntnisse der Neurologie verfügen. In diesem Teilbereich der Neurologie besteht einerseits eine Kluft zwischen Patientenbedürfnissen und medizinischen Möglichkeiten. Andererseits zeigt die Behandlungsrealität, dass verschiedene vorhandene Therapien bei Epilepsie nicht genutzt werden.

 

Wirksame meikamentöse Therapieoptionen bei Epilepsie machen 7 von 10 Patienten anfallsfrei

Der überwiegenden Mehrheit der Epilepsie-Patienten kann mit den Errungenschaften der letzten Jahre wirkungsvoll geholfen werden. Zahlreiche neue medikamentöse Therapien bei Epilepsie sorgen bei sieben von zehn Betroffenen für vollständige Anfallsfreiheit. Wobei sehr häufig keine gravierenden Nebenwirkungen auftreten.

Allerdings kommen viele mögliche und neue Therapien bei den Epilepsie-Patienten nicht an. Britische Daten zeigen beispielsweise, dass dort bis dato erst maximal 50 Prozent der Menschen mit Epilepsie von den neuen Therapieoptionen profitieren.

 

Zu den neuen Therapien bei Epilepsie gehört auch die Neurochirurgie

Deutlich klafft die Lücke zwischen dem Machbaren und dem, was gemacht wird, bei jenen Patienten auseinander, die auf die verfügbaren Epilepsie-Medikamente nicht ansprechen. Rund einem Drittel aller Epilepsie-Patienten konnte bis vor wenigen Jahren kaum geholfen werden. Dank der technischen Fortschritte sowohl auf dem Gebiet der bildgebenden Diagnostik als auch auf dem Gebiet der Neurochirurgie kann ein Teil solcher Patienten heute aber mit immer besserer Langzeit-Effektivität operiert werden.

Wie eine vor Kurzem im New England Journal of Medicine veröffentlichte Studie mit 9.523 Patientinnen und Patienten zeigt, sind die Ergebnisse überragend: 58 Prozent der Erwachsenen waren ein Jahr nach einem solchen Eingriff vollständig anfallsfrei. Wenn der Epilepsie ein gutartiger Tumor zugrunde lag, waren es sogar 63,5 Prozent. Bei Kindern lag die Erfolgsrate bei 65 Prozent.


Literatur:

Blumcke I, Spreafico R, Haaker G, Coras R, Kobow K, Bien CG, Pfäfflin M, Elger C, Widman G, Schramm J, Becker A, Braun KP, Leijten F, Baayen JC, Aronica E, Chassoux F, Hamer H, Stefan H, Rössler K, Thom M, Walker MC, Sisodiya SM, Duncan JS, McEvoy AW, Pieper T, Holthausen H, Kudernatsch M, Meencke HJ, Kahane P, Schulze-Bonhage A, Zentner J, Heiland DH, Urbach H, Steinhoff BJ, Bast T, Tassi L, Lo Russo G, Özkara C, Oz B, Krsek P, Vogelgesang S, Runge U, Lerche H, Weber Y, Honavar M, Pimentel J, Arzimanoglou A, Ulate-Campos A, Noachtar S, Hartl E, Schijns O, Guerrini R, Barba C, Jacques TS, Cross JH, Feucht M, Mühlebner A, Grunwald T, Trinka E, Winkler PA, Gil-Nagel A, Toledano Delgado R, Mayer T, Lutz M, Zountsas B, Garganis K, Rosenow F, Hermsen A, von Oertzen TJ, Diepgen TL, Avanzini G; EEBB Consortium. Histopathological Findings in Brain Tissue Obtained during Epilepsy Surgery. N Engl J Med. 2017 Oct 26;377(17):1648-1656. doi: 10.1056/NEJMoa1703784. PMID: 29069555.

Tags: EpilepsieEpilepsie-PatientenNeurochirurgiePraxisTherapieoptionen
ShareTweetSend
MEDMIX Online-Redaktion

MEDMIX Online-Redaktion

Blick in den Newsroom der MEDMIX Print- und Onlineredaktion in Zusammenarbeit mit AFCOM – Verlag und Medienproduktionen.

Related Posts

Leichte kognitive Störung – mit Minderung von Merkfähigkeit, Aufmerksamkeit oder Denkvermögen – stellt ein Hochrisiko für Alzheimer © naeblys / shutterstock
Neurologie

Leichte kognitive Störung – eine Vorstufe zu Alzheimer

31. Januar 2023
Schlaganfall-Nachsorge © Africa Studio / shutterstock.com
Neurologie

Nach Schlaganfall ist eine umfassende Nachsorge wichtig

24. Januar 2023
Bei Multiple Sklerose-Patientinnen wurden erhebliche Nährstoffmängel entdeckt. © z0w / shutterstock.com

Nährstoffmangel bei Patientinnen mit Multiple Sklerose

25. Januar 2023
Neurostimulation bei Epilepsie bringt neue Hoffnung. © Sangoiri_shutterstock
Neurologie

Neurostimulation bei Epilepsie bietet neue Hoffnung

20. Januar 2023
Eines der Hauptprobleme in der Behandlung von Epilepsien ist das Phänomen der Therapieresistenz.
Neurologie

Therapieresistenz bei Epilepsien durch Multiresistenz­proteine

13. Januar 2023
Es mehren sich die Hinweise, dass Schlafstörungen Demenz vorhersagen könnten. © Pretty Vectors / shutterstock.com
Gehirn und Psyche

Schlafstörungen als Frühsymptom für Demenz-Erkrankungen

2. Januar 2023
Load More
ADVERTISEMENT

Psyche, Nerven, Gehirn

Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

20. September 2022
Schwindel am Morgen durch rasche Senkung des Blutdrucks kann sehr gefährlich sein. © chubphong / shutterstock.com

Schwindel am Morgen kann ein ernsthaftes Alarmzeichen sein

20. September 2022
Schlechter Schlaf ist oft die Ursache für Kopfschmerzen am Morgen. © Twinsterphoto / shutterstock-com

Unterschiedliche Ursachen für Kopfschmerzen am Morgen

21. Oktober 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result

Psychologie, Psychiatrie und Neurologie

Leichte kognitive Störung – mit Minderung von Merkfähigkeit, Aufmerksamkeit oder Denkvermögen – stellt ein Hochrisiko für Alzheimer © naeblys / shutterstock

Leichte kognitive Störung – eine Vorstufe zu Alzheimer

31. Januar 2023
Die Freiburger Ärzte stimulierten mit Elektroden eine Region im Gehirn, die an der Wahrnehmung von Freude beteiligt ist. Dadurch wurde die Depression bei sieben der acht behandelten Patienten gelindert. © Universitätsklinikum Freiburg

Tiefe Hirnstimulation gegen schwerste Depressionen

26. Januar 2023
Schlaganfall-Nachsorge © Africa Studio / shutterstock.com

Nach Schlaganfall ist eine umfassende Nachsorge wichtig

24. Januar 2023

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Bei Husten sind verschiedene Formen für pflanzliche Mittel zugänglich. © Lukas Gojda / shutterstock.com

Pflanzliche Mittel gegen Husten: wirksame, bewährte Behandlung

31. Januar 2023
Leichte kognitive Störung – mit Minderung von Merkfähigkeit, Aufmerksamkeit oder Denkvermögen – stellt ein Hochrisiko für Alzheimer © naeblys / shutterstock

Leichte kognitive Störung – eine Vorstufe zu Alzheimer

31. Januar 2023

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2023
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Zur mobilen Version gehen