Dienstag, Januar 31, 2023
Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN

Krankenhaushygiene-Experten fordern verschärfte Hygienemaßnahmen

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
13. März 2019
in MEDIZIN
Experten zur Krankenhaushygiene – v.l.n.r.: Dr. Bernhard Küenburg, Prof. Dr. Thomas Szekeres, Dr. Michael Binder, Prof. Didier Pittet und Prof. Alexander Friedrich © Semmelweis Foundation

Experten zur Krankenhaushygiene – v.l.n.r.: Dr. Bernhard Küenburg, Prof. Dr. Thomas Szekeres, Dr. Michael Binder, Prof. Didier Pittet und Prof. Alexander Friedrich © Semmelweis Foundation

Effektivere Hygienemaßnahmen in Gesundheitseinrichtungen sollen dabei helfen, die gesamtgesellschaftliche Problematik zur Krankenhaushygiene meistern zu können.

Jährlich sterben in unseren Breiten zehntausende Patienten an nosokomialen Infektionenr. Um das Bewusstsein für durch Spitalskeime verursachte Infektionen zu stärken, veranstaltete die Semmelweis Foundation am 12. und 13. März bereits zum dritten Mal die CEE Konferenz für Spitalshygiene und Patientensicherheit in Wien. Knapp 40 nationale und internationale ExpertInnen und 300 KonferenzteilnehmerInnen diskutieren an zwei Tagen über Krankenhaushygiene.

Um die gesamtgesellschaftliche Problematik der Krankenhaushygiene in den Griff zu bekommen, bedarf es verschärfter Hygienemaßnahmen in Gesundheitseinrichtungen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesundheit kann zu der Verbesserung des Status quo beitragen.

Deshalb war Vernetzung der Disziplinen das Leitthema der diesjährigen Konferenz, die unter dem Motto „Silo Busting – We urgently need more interdisciplinarity in our fragmented healthcare system“ steht. Wir müssen reden! „Um das Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit für die Relevanz von Krankenhaushygiene zu schärfen, braucht es den Schulterschluss von EntscheidungsträgerInnen in Gesundheitswesen, Politik und Wirtschaft. Unsere Foundation wird sich auch künftig dafür einsetzen, dass nosokomiale Infektionen, Antibiotika-Resistenzen und Infektionsprävention in Spitälern thematisiert werden“, sagte Dr. Bernhard Küenburg, Präsident der Semmelweis Foundation, in seiner Eröffnungsrede.

 

Semmelweis CEE Konferenz für Spitalshygiene und Patientensicherheit

Nationale und internationale BranchenexpertInnen diskutieren im Rahmen der zweitägigen CEE Konferenz für Krankenhaushygiene und Patientensicherheit mit knapp 300 TeilnehmerInnen über Infektionsprävention und Krankenhaushygiene. Neben Prof. Didier Pittet, Leiter des WHO-Programmes „Clean Care is Safer Care“ und Koryphäe auf dem Gebiet der Krankenhaushygiene, ist auch Dr. Fred Tenover, beratender Professor der Pathologie an der Stanford Universität, unter den Vortragenden des heutigen, zweiten Konferenztages. Agieren statt reagieren Die zweite CEE Konferenz, die 2017 in Budapest stattfand, beschäftigte sich mit der Kommunikation als Schlüssel für Infektionsprävention und -kontrolle.

Nach wie vor führen hierarchische Organisationsstrukturen innerhalb von Krankenhäusern dazu, dass neue Arbeitsmethoden sich nicht durchsetzen können. „Es gibt keine Vernetzung ohne Vertrauen – zwischen verschiedenen Abteilungen in Krankenhäusern, aber auch zwischen PatientInnen und ÄrztInnen. Die Konferenz leistet einen Beitrag dazu, das Bewusstsein für eine verbesserte Kommunikation zwischen den Parteien zu stärken“, betont Prof. Alexander Friedrich vom University Medical Center Groningen. Dr. Bernhard Küenburg, Prof. Dr. Thomas Szekeres, Präsident der Österreichischen Ärztekammer, und Dr. Michael Binder, Direktor des Wiener Krankenanstaltenverbundes, plädieren für mehr Aufklärung dieser Problematik.

Schubladen-Denken ist eine der größten Herausforderungen in der Gesundheitspflege: Arbeiten Abteilungen nicht zusammenarbeiten, wirkt sich das auf die Qualität der Versorgung innerhalb eines Krankenhauses aus – was schließlich PatientInnen betrifft. Interdisziplinarität in der Krankenhaushygiene ist daher essenziell, um Gesundheitspflege in hoher Qualität zu gewährleisten. Die nächste CEE Konferenz für Spitalshygiene und Patientensicherheit findet 2021 statt.

Quelle: semmelweis.info

Tags: PatientensicherheitPraxisSpitalshygiene
ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

Mann verzweifelt_mapo_japan©shutterstock
Suchtmedizin

Suchtprävention: Problematisches Verhalten frühzeitig erkennen und unterbinden

30. Januar 2023
Polymyalgia rheumatica ist die zweithäufigste entzündliche Rheumaerkrankung des höheren Lebensalters und verursacht bei den Betroffenen massive Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. © Tashatuvango / shutterstock.com
Rheumatologie

Empfehlung zu Cortison bei Polymyalgia rheumatica

30. Januar 2023
Österreich, Deutschland und die Schweiz sind Länder mit Vitamin-D Mangel. Gerade im Sinne der Prävention von Erkrankungen ist hier entgegenzuwirken. © uduhunt / shutterstock.com
Corona-Pandemie

Pro und Contra: Vitamin D zum Schutz gegen COVID-19, Krebs etc.

27. Januar 2023
Die Freiburger Ärzte stimulierten mit Elektroden eine Region im Gehirn, die an der Wahrnehmung von Freude beteiligt ist. Dadurch wurde die Depression bei sieben der acht behandelten Patienten gelindert. © Universitätsklinikum Freiburg
Psychiatrie und Psychotherapie

Tiefe Hirnstimulation gegen schwerste Depressionen

26. Januar 2023
Die individuelle Ermittlung der Dosierung bei der Opiat-Therapie geschieht durch Austestung. © David Smart / shutterstock.com
Schmerzmedizin

Schnell und ausreichend: effektive Dosierung bei der Therapie mit Opiate

26. Januar 2023
Chronische polyarthritis © MEDMIX / AFCOM
Rheumatologie

Chronische Polyarthritis mit schubhaftem Verlauf: Ziel der Therapie ist die Remission

24. Januar 2023
Load More
ADVERTISEMENT

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

20. September 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

22. Oktober 2022
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

20. September 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

20. September 2022
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

20. September 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Die individuelle Ermittlung der Dosierung bei der Opiat-Therapie geschieht durch Austestung. © David Smart / shutterstock.com

Schnell und ausreichend: effektive Dosierung bei der Therapie mit Opiate

26. Januar 2023
Chronische polyarthritis © MEDMIX / AFCOM

Chronische Polyarthritis mit schubhaftem Verlauf: Ziel der Therapie ist die Remission

24. Januar 2023
Nerven / Neuronen © Giovanni Cancemi / shutterstock.com

Linderung bei Neuropathie: Hochtontherapie bei neuropathischen Schmerzen

11. Januar 2023
Da vor allem ältere Patienten an Osteoporose-Schmerzen leiden, ist der Einsatz von NSAR aufgrund der Risiken und Nebenwirkungen problematisch. © Praisaeng / shutterstock.com

Beispiel für chronische Schmerzen: Osteoporose-Schmerz adäquat behandeln

8. Januar 2023
Die Behandlung der Gonarthrose sollte individuell »maßgeschneidert« erfolgen. © biomedical / shutterstock.com

Gonarthrose – Kniegelenkarthrose: Effektive Optionen zur Behandlung

6. Januar 2023

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Mann verzweifelt_mapo_japan©shutterstock

Suchtprävention: Problematisches Verhalten frühzeitig erkennen und unterbinden

30. Januar 2023
Die öligen Samen der Nachtkerze kamen schon vor Jahrhunderten als Pflanzenbrei gegen Geschwüre und Hautkrankheiten zum Einsatz, ein krampflösender Aufguss aus den Sprossen sollte weiter bei Magen-Darm-Beschwerden helfen. © Nick Pecker / shutterstock.com

Nachtkerzensamen, Nachtkerzenöl: gute Wirkung der Heilpflanze Nachtkerze

30. Januar 2023

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2023
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Zur mobilen Version gehen