Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home Public Relation

Klinische Forschung in Österreich

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
18. Mai 2018
in Public Relation
pharmig

pharmig

Die Zahl an klinischen Prüfungen sinkt, was sich negativ auf die rasche Verfügbarkeit innovativer Arzneimittel und die klinische Forschung in Österreich auswirkt.

Klinische Prüfungen sind in der Arzneimittelentwicklung unerlässlich. Dabei werden neue Wirkstoffe in einem stark überwachten Rahmen an Menschen geprüft. Die Studienteilnehmer profitieren vom frühen Zugang zu neuen Arzneimitteln, die bisherige Therapien verbessern oder zuvor nicht behandelbare Krankheiten behandelbar machen sollen. Doch immer weniger Menschen kommen in den Vorzug dieser frühen Therapieoptionen. Denn: die Zahl der bei der Behörde beantragten klinischen Prüfungen in Österreich sinkt seit Jahren. Der bisherige Tiefststand wurde letztes Jahr erreicht, mit 234 Anträgen. Das ist bereits um über ein Drittel weniger als noch vor zehn Jahren, als es 349 waren. Europaweit wurden 2017 an die 4.400 Studien beantragt.

Aus Anlass des am 21. Mai weltweit stattfindenden „Clinical Trials Day“ mahnt Mag. Martin Munte, Präsident der Pharmig, mehr öffentliches Engagement bei und ein Bekenntnis für den Nutzen klinischer Forschung ein: „Österreich ist immer weniger innovationsfreundlich. Wenn die Zahl an beantragten Studien laufend sinkt, wirft das ein negatives Licht auf den Forschungsstandort insgesamt. Gerade in der Arzneimittelentwicklung gibt es viele Akteure, die aus einem starken Forschungsumfeld einen Nutzen ziehen können. So gewinnen Ärzte wertvolles Wissen über neue, innovative Arzneimittel und können dieses dann für die Behandlung ihrer Patienten nutzen.“

Munte warnt zudem davor, dass Österreich auch bei den forschenden Unternehmen an Attraktivität verlieren könnte: „Die Niederlassungen multinational tätiger Firmen konkurrieren untereinander. Da geht es etwa darum, welches Land die besten Rahmenbedingungen für die Durchführung der klinischen Prüfungen bietet: Wo gibt es die beste Infrastruktur? Wo ist ausreichend geschultes Personal vorhanden? Wo finde ich die nötige Zahl an Studienteilnehmern? Und nicht zuletzt auch die Frage der finanziellen Anreize. Wo das Gesamtpaket am überzeugendsten ist, dort werden die Studien durchgeführt. In der Regel sind die neu entwickelten Therapien dann auch für die dortige Bevölkerung als erste verfügbar.“

Was eine positive Einstellung zu Forschung und Innovationen bedeutet, führt Belgien vor Augen: Dort wurden laut dem Report „Belgium, a European leader in clinical trials“ im Jahr 2016 507 neue klinische Studien beantragt. Im Vergleich zur Einwohnerzahl zählt Belgien damit zu den in der klinischen Forschung führenden Ländern in Europa. „Belgien fährt eine äußerst innovations- und forschungsfreundliche Politik. Seit 2017 gibt es dort ein ,National Innovation Office‘ innerhalb der Behörde, das Universitäten und Unternehmen unterstützt und als eine zentrale Anlaufstelle für wissenschaftliche, technische und regulatorische Anfragen dient“, so Munte.

Belgien setzt darauf, dass schon die frühen Phasen in der klinischen Forschung dort durchgeführt werden. Munte erklärt den Sinn dahinter: „In der frühen Phase wird wichtiges Know-how generiert, auf das bei den späteren Phasen aufgebaut werden kann. Eine solche Strategie wäre auch für Österreich wünschenswert und notwendig.“  

Quelle: pharmig.at

Tags: Forschung
ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

Erste Hilfe © akf ffm / shutterstock.com
Public Relation

Erste Hilfe bei kleinen Verletzungen und Wunden, Sonnenbrand und Insektenstich

5. Juni 2022
25. Ärztetage Velden 21.-27.8.2022
Karriere, Beruf, Ausbildung

25. Ärztetage Velden 21.-27.8.2022

1. Mai 2022
Krankenhaus (Image) © Spotmatik Ltd / shutterstock.com
Schmerzmedizin

Konzepte zur Behandlung von postoperativen Schmerzen

16. Februar 2022
Methadon
Krebs und Tumore

Methadon zur Tumortherapie und zur Behandlung von Schmerzen

28. Dezember 2021
Ein übervoller Magen fördert Beschwerden wie Völlegefühl und Sodbrennen. © decade3d-anatomy online / shutterstock.com
Gastroenterologie: Magen, Darm, Leber

Was tun wenn Stress auf den Magen schlägt

13. Dezember 2021
Das Erkennen der Ursachen sowie die Behandlung der unterschiedlichen Gelenkschmerzen stellt nach wie eine große Herausforderung dar. © Puwadol Jaturawutthichai / shutterstock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Arthritis und Arthrose als wichtigste Ursachen für Gelenkschmerzen

6. Dezember 2021
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

10. Juli 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

24. Mai 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

12. Juli 2022
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. Juli 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Schmerzpatienten, bei denen schmerzmedizinische Frühinterventionen eine Schmerzchronifizierung verhindern können, sollen identifiziert werden.

Wirksame Schmerztherapie für Menschen mit chronischen Schmerzen

5. August 2022
Sport unterstützt die Gesundheit in vielerlei Hinsicht. © lzf / shutterstock.com

Sport wie Walken und Joggen hilft bei Migräne und Kopfschmerzen

2. August 2022
Bislang gibt es keinen wirklichen medizinischen Beweis, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen Wetter, Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen gibt. © Triff / shutterstock.com

Zusammenhang zwischen Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen

2. August 2022
Rückenschmerzen-Ursachen sollten durch eine gründliche Untersuchung abgeklärt werden. Sehr oft liegt eine Axiale Spondyloarthritis, eine chronische Wirbelsäulenerkrankung, vor. © Dima Sidelnikov / shutterstock.com

Bei Axialer Spondyloarthritis ist Depression ein häufiges Symptom

2. August 2022
Rosenhonig – altbewährt bei Migräne. © biDaala_studio / shutterstock.com

Rosenhonig als ergänzende Migräneprophylaxe

27. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

8. August 2022
Speziell an heißen Sommertagen ist Wasser trinken ein wahrer Genuss. Wenn man auf seinen Durst hört, kann man auch nicht zu viel Wasser trinken. © Ross Helen / shutterstock.com

Wieviel Wasser trinken für unseren Körper gesund ist

8. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In