Mittwoch, April 2, 2025

Lithocholsäure – Gallensäure gegen Krebs

Forscher entdecken neue Möglichkeiten zur Bekämpfung von Brust- und Prostata-Krebs: Eine in der Leber produzierte Gallensäure tötet Krebs-Zellen ab.

Laut neuen Forschungsergebnissen der Concordia University, befinden sich die Waffen, um die Entstehung bestimmter Krebs-Arten aufzuhalten, in unserem Verdauungstrakt. Im International Journal of Molecular Science berichten Vladimir Titorenko, Professor für Biologie an der Concordia und seine Kollegen, über die Fähigkeit einer in der Leber produzierten Gallensäure, Krebs-Zellen abzutöten.

Lithocholsäure (LCA) ist die Gallensäure mit dem größten Effekt

Für ihre Studie untersuchten die Forscher eine Vielzahl körpereigener Chemikalien und entdeckten mehr als zwanzig Substanzen, mit der Fähigkeit den Alterungsprozess zu verlangsamen, ein Aspekt der in Bezug auf die Krebs-Entstehung äußerst relevant ist. Den größten Effekt erzeugte dabei die als Gallensäure einzustufende Lithocholsäure (LCA).

Gallensäuren verfügen über verschiedenste Funktionen im menschlichen Körper. Beispielsweise verbessern sie die Verdauung von Nahrungsfetten, indem sie deren Aufnahme erleichtern. Während sogenannte primäre Gallensäuren vom Körper selbst hergestellt werden, werden sekundäre Gallensäuren, wie die Lithocholsäure (LCA), von Bakterien im Verdauungstrakt aus entsprechenden Vorstufen produziert.

Dringt Lithocholsäure in die Krebs-Zelle ein, zielt sie in erster Linie auf die sich in jeder Zelle befindlichen Mitochondrien ab. Dadurch kommt es zur Ingangsetzung einer molekularen Signalkaskade, die schlussendlich zum programmierten Zelltod – der sogenannte Apoptose – führt. Dies trägt nicht nur zur Verlangsamung des Alterungsprozesses bei, sondern führte in vitro zur Abtötung von u.a. Brust- und Prostatakrebszellen.

„Die Krebs-Entstehung hängt in vielen Fällen mit dem Voranschreiten des Alterungsprozesses zusammen – je älter man wird, desto größer wird das Risiko einer Tumorbildung. Gerade in Hinblick auf Brust- und Prostata-Krebs trifft dies zu,” so Titorenko.

In Zusammenarbeit mit Thomas Sanderson von INRS-Institut Armand-Frappier in Laval, untersuchen Titorenko nun, inwiefern Lithocholsäure auch in der Lage ist, die Entwicklung von Prostata-Krebs in Mäusen zu verlangsamen. Der nächste Schritt wäre dann die Erprobung der Substanz in entsprechenden klinischen Studien.

Quelle: http://www.concordia.ca/now/media-relations

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...