Mittwoch, März 26, 2025

Deutscher Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

25. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM) und 68. Arbeitstagung des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin (DKPM).

Psyche-Soma. Mensch-System.

Kongresstermin: 22. bis 24. März 2017

Ort: Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin
Anschrift:
Garystraße 35, 14195 Berlin-Dahlem

Der Deutsche Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie findet in diesem Jahr unter dem Leitthema „Psyche-Soma. Mensch-System.“ statt und thematisiert aktuelle Erkenntnisse aus dem breiten Spektrum psychischer und psychosomatischer Erkrankungen – darunter Essstörungen und somatoforme Störungen. Auf dem Programm stehen unter anderem Veranstaltungen zu folgenden Themen:

  • Wieviel „Psyche“ muss der Hausarzt können?
  • Psychosoziale und psychosomatische Aspekte der Adipositas-Chirurgie
  • Gender und sexuelle Orientierung in der Psychotherapie
  • Neue Entwicklungen in der Therapie von Essstörungen
  • Zwanghafte und impulsive Verhaltensweisen

Weitere Informationen zum Kongress finden Sie unter: http://www.deutscher-psychosomatik-kongress.de/

State of the Art Symposien

  • Traumatherapie
  • Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter – Ein fester Bestandteil des Fachgebietes
  • Psychosoziale und psychosomatische Aspekte der Adipositas-Chirurgie
  • Cutting edge-Forschung in der Psychosomatik
  • Therapeutische Beziehungsgestaltung
  • Neue Entwicklungen in der Therapie von Essstörungen
  • Neuromodulatorische Ansätze zur Therapie von Essstörungen und Übergewicht
  • Zwanghaftes Verhalten und Zwangsgedanken
  • Therapie der hochgradigen Anorexia nervosa
  • Schmerzstörungen
  • Impulsive Verhaltensweisen
  • Psychosomatische Rehabilitation
  • Somatoforme Störungen
  • Prävention und Frühintervention bei psychischen Störungen
  • Evidenzbasierte Systemische Therapie: Forschung und Praxis
  • Trauma und Herz-Kreislauferkrankungen: Evidenz, pathogenetische Mechanismen und therapeutische Konsequenzen
  • Gender und sexuelle Orientierung in der Psychotherapie

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...