Freitag, Juni 20, 2025

Cochlear mit neuesten Cochlea Implantat-Techniken

Zum ersten Mal wurde in Österreich eine neue Elektrode eingesetzt: Cochlear TM präsentiert Symbiose neuester Cochlea Implantat-Techniken.

Die neueste technische Errungenschaft des australischen Hörimplantat-Herstellers Cochlear vereint die weltweit dünnste Elektrode in voller Länge mit einer neuartigen Insertionstechnik.

Das Nucleus Profile mit Slim-Modiolar-Elektrodenträger (CI532) sollte einen Vorteil für den Restgehörerhalt von Cochlea Implantat-Kandidaten bringen – die ersten klinischen Studienergebnisse werden im Herbst 2016 erwartet.

„ ... Cochlear ist bekannt für seine guten Implantate ..." – Prim. Univ.-Prof. Dr. Georg Sprinzl © NÖ Landeskliniken-Holding
„ … Cochlear
ist bekannt für seine guten Implantate …“ – Prim. Univ.-Prof. Dr. Georg Sprinzl
© NÖ Landeskliniken-Holding

Erstmals implantiert wurde es in Österreich nun im Juni 2016 vom HNO-Experten des Universitätsklinikums St. Pölten, Prim. Univ.-Prof. Dr. Georg Sprinzl. Die Elektrode hat das Potential zur weltweiten neuen Standardelektrode zu werden.

0,5 mm dünne Elektrode mit dem Designziel das Restgehör zu erhalten und so bessere Hörergebnisse zu erzielen: Das Nucleus Profile mit Slim-Modiolar-Elektrodenträger (CI532) ist das Ergebnis von neun Jahren Forschungs- und Entwicklungsarbeit von CochlearTM. Der globale Marktführer auf dem Gebiet innovativer implantierbarer Hörlösungen erweitert mit der Elektrode das weltweite Angebot und kombiniert die Vorteile, die die dünnste Elektrode in voller Länge mit den chirurgischen und kosmetischen Vorteilen eines dünnen Cochlea Implantatkörpers. Durch den verringerten Durchmesser sollen die Strukturen in der Cochlea geschont werden. Notwendig dafür ist eine veränderte und neuartige
Insertionstechnik, die in Österreich zum ersten Mal von Prof. Georg Sprinzl im Universitätsklinikum St. Pölten angewendet worden war.

 

Contour Advance

„Die Slim Modiolar Elektrode vereint das Beste aus den beiden Welten der Contour Advance (modiolusnah) und Slim Straight (dünne Elektrode). Im Gespräch mit den Chirurgen, die an der klinischen Studie beteiligt waren, wurden diese durchaus als Standardelektrode bezeichnet“, so Matthias Gramß, Surgical Support Spezialist bei Cochlear. Bei Contour Advance handelt es sich um eine vorgeformte Elektrode, die nah an der knöchernen, kegelförmigen Achse der Hörschnecke gesetzt wird (modiolusnah). Durch die Nähe zum Nerv wird weniger Strom zur Stimulierung benötigt. Zu erwarten sind dadurch ebenfalls bessere Hörergebnisse.

Gute Ergebnisse erwartet auch Primar Georg Sprinzl, der im Juni 2016 die erste Implantation in Österreich am Universitätsklinikum St. Pölten vornahm: „Cochlear ist bekannt für seine guten Implantate. Dieses ist eine Bereicherung für Patienten mit Restgehör.“ Dass die Insertion anfangs chirurgisch herausfordernd ist, trübt die Freude des HNO-Experten über die Erweiterung des Portfolios nicht.

 

Schritt für Schritt in den Markt

In Europa läuft seit Februar 2016 die kontrollierte Markteinführung für das Nucleus Profile Implantat mit
Slim-Modiolar-Elektrodenträger (CI532). Weltweit erfolgt die offizielle Einführung und Präsentation des
Implantats im Herbst 2016. Die ersten klinischen Studien begannen im Herbst 2015. Insgesamt wurden
mittlerweile global an die 500 Implantate gesetzt. Die ersten Ergebnisse der parallel laufenden klinischen
Studien werden im Herbst 2016 veröffentlicht werden.

 

Über Cochlear

1981 gegründet, ist Cochlear heute der globale Marktführer auf dem Gebiet innovativer implantierbarer
Hörlösungen. Die Technologie dieser CI-Systeme ermöglicht es Kindern und Erwachsenen mit
hochgradigem Hörverlust bis völliger Taubheit wieder zu hören. Darüber hinaus entwickelt und vermarktet das Unternehmen weitere implantierbare Hörlösungen für verschiedene Arten des Hörverlustes. Über eine Viertelmillion Menschen in mehr als hundert Ländern weltweit sind heute durch ein Cochlear Hörsystem mit ihren Familien, Freunden und ihrem sozialen Umfeld verbunden.

 

Quelle und weitere Informationen:

http://www.cochlear.at – http://www.cochlear.com/wps/wcm/connect/at/home

Ähnliche Beiträge auf MEDMIX:

Hörsturz mit Hochdosis-Steroidtherapie wirksam behandeln

Eine Schwerhörigkeit beim ­Baby wird oft zu spät erkannt

Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Fokus Kinder

Depressionen bei Kindern und im Jugendalter erkennen

Traurigkeit ist häufig ein Anzeichen für Depressionen bei Kindern: Bis zu 2,5 Prozent der Kinder und bis zu 8,3 Prozent im Jugendalter leiden daran,...
- Advertisement -

Related Articles

Oft leiden Babys, wenn die ersten Zähnchen kommen

Wenn die ersten Zähnchen kommen, fühlen sich Babys häufig unwohl. Dann sind sie unruhig, schlafen schlecht und leiden auch oft unter Schmerzen. Die ersten Zähnchen brechen bei...

Struma und Kropf: Ein Wiederaufleben?

Nach Jahrzehnten der Einführung der Jodsalzprophylaxe ist in den letzten Jahren das Risiko für Struma und Kropf bei Kindern wieder gestiegen. In den letzten Jahren...

Einnässen bei Kindern: Ursachen abklären, seelische Belastung verringern

Ursachen für nächtliches Einnässen bei Kindern frühzeitig medizinisch abklären, um seelische Belastungen wie Scham, Ängste und Sorgen zu verringern. Unter dem Strich ist Einnässen bei...