Freitag, März 29, 2024

Wann der richtige Zeitpunkt ist, um ein Hüftgelenk oder Kniegelenk zu ersetzen

Implantation neues künstliches Hüftgelenk oder Kniegelenk. Wann ist der richtige Zeitpunkt, um ein Hüftgelenk oder Kniegelenk zu ersetzen?

Viele Patienten tragen sich seit langem mit dem Gedanken an ein künstliches Gelenk. Unter dem Strich hat man in der Corona-Pandemie häufig eine ursprünglich geplante Implantation von einem künstlichen Hüftgelenk oder Kniegelenk verschoben. Allerdings möchten auch viele Betroffene den Eingriff aus verschiedenen Gründen möglichst lange hinauszögern. Doch wie lange kann man mit der Implantation warten? Wann sollte man ein Hüftgelenk ersetzen oder Kniegelenk ersetzen? Und zwar, sodass man möglichst gesundheitliche Nachteile vermeiden kann. Solche Probleme wären beispielsweise Schäden durch Schonhaltungen, Hinken oder die Ausbildung eines Schmerzgedächtnisses.

 

Wann man ein Hüftgelenk oder Kniegelenk mit neuer Hüft- und Knieprothese ersetzen sollte

Jedenfalls sollte das Hüftgelenk oder Kniegelenk mit einer Prothese ersetzen ist die letzte Behandlungsoption bei fortgeschrittener Arthrose des Gelenks. Allerdings sollte das erst dann geschehen, wenn man zuvor alle konservativen Möglichkeiten zur Behandlung ausgeschöpft hatte. Solche Optionen sind Bewegungstherapie, Schmerzmittel sowie die Abnahme von Gewicht. Zudem sollten Patienten, die eine Implantation anstreben, ständig an Schmerzen sowie Einschränkungen bei der Bewegung leiden.

Doch wann ist daher der richtige Zeitpunkt dafür, ein Hüftgelenk oder Kniegelenk zu ersetzen? Tatsache ist jedenfalls, dass Gelenkprothesen ein hohes Maß an Lebensqualität bringen können. Sie sind jedoch nicht lebensnotwendig. Anders als etwa eine Krebsoperation kann man sie deshalb meistens hinauszögern.

 

Wann man ein Hüftgelenk oder Kniegelenk ersetzen sollte, ist eine sehr individuelle Entscheidung

Im Grunde genommen ist der richtige OP-Zeitpunkt eine sehr individuelle Entscheidung. Dabei muss man verschiedene Faktoren bei der Entscheidung berücksichtigen. Beispielsweise muss man etwa die Hälfte aller Hüftprothesen und 15 Prozent aller künstlichen Kniegelenke nach etwa 20 bis 25 Jahren austauschen. Jüngere betroffene Menschen sollten deswegen über die beschränkte Haltbarkeit eines Kunstgelenks Bescheid wissen. Hingegen benötigen Patienten ab einem Alter von etwa 68 bis 70 Jahren bei durchschnittlicher Lebenserwartung meist keine Wechsel-Operation.

Wenn Patienten aber sehr unter Beschwerden leiden und außerdem der Befund im Röntgen eindeutig ist, dann spielt das Alter keine Rolle. In diesem Sinne sollte man operieren wir. Wenn aber die Lebensqualität erhalten ist und die Beschwerden nicht so schlimm sind, dann sollte man möglichst zuwarten. Beispielsweise kann eine gute konservative Behandlung helfen, den Eingriff mehrere Jahre hinauszuzögern. In manchen Einzelfällen kann man ihn sogar ganz vermeiden.

 

Folgen anhaltender Einschränkungen bei der Bewegung durch eine schmerzhafte Gelenkarthrose

Viele der Patienten hinken jedenfalls. Denn sie entwickeln ein anderes Gangbild, um das schmerzende Gelenk zu schonen. Allerdings verändert sich dadurch der gesamte Körper und die Körperstatik. Die Muskeln und Sehnen verkürzen und verhärten sich und werden schwach. Die angrenzenden Gelenke und die Wirbelsäule können so Schaden nehmen. Viele Patienten leiden etwa an chronischen Rückenschmerzen und Verspannungen bis hoch zu Nacken und Schultern. Dies beeinträchtigt auch die Teilhabe am sozialen Leben. Infolgedessen ist deswegen auch die Stimmung beeinträchtigt. Oft können solche Folgen jedenfalls trotz erfolgreicher OP bestehen bleiben. Und zwar wie etwa eine Körperasymmetrie und Fehlhaltungen. Und auch Schmerz können, je nach Veranlagung und Situation, chronisch bleiben.

Oft erfordern verfestigte, versteifte Gelenke mitunter eine komplexere Operation. Dementsprechend verlängert das die Erholungszeit. Insgesamt gelingt die Rehabilitation schneller und vollständiger, wenn man sich in einem guten körperlichen Zustand operieren lässt. Das beginnt schon bei der frühen Mobilisation mit Gehstützen. Und das setzt sich bei Alltagstätigkeiten und beim Sport fort.

 

Fazit

Es macht einen großen Unterschied, ob jemand bereits hochgradig immobil ist. Oder ob sich die Patienten die Beweglichkeit, die Kraft und das Gleichgewicht einigermaßen erhalten konnten.

Jedenfalls sind Menschen unterschiedlich, was die Belastbarkeit, das Empfinden der Schmerzen sowie die Ausgangssituation betrifft. Für manche Patienten ist Abwarten die bessere Lösung. Bei anderen ist ein früherer Eingriff vorteilhafter. Hierzu gibt es eine Shared Decision Making, damit Therapeuten und Patienten gemeinsam zu einer passenden Therapieentscheidung kommen. Der Arzt sollte jedenfalls nur in begründeten Ausnahmefällen den Patienten eine Operation vorschlagen.


Literatur und weitere Informationen:

Batra S, Khare T, Kabra AP, Malhotra R. Hip-spine relationship in total hip arthroplasty – Simplifying the concepts. J Clin Orthop Trauma. 2022 Apr 22;29:101877. doi: 10.1016/j.jcot.2022.101877. PMID: 35515342; PMCID: PMC9065712.

Grant L. My total hip replacement. Br J Sports Med. 2021 Apr;55(8):459-460. doi: 10.1136/bjsports-2019-101899. Epub 2020 Mar 27. PMID: 32220856.

Luomajoki H, Schesser R. Schmerzmechanismen und Clinical Reasoning. Der Schmerzpatient 2021; 4(03): 126-141, DOI: 10.1055/a-1519-2637

Gabbert T, Filson R, Bodden J, Coppola C. Summary: NAON’s Best Practice Guideline, Total Hip Replacement (Arthroplasty). Orthop Nurs. 2019 Jan/Feb;38(1):4-5. doi: 10.1097/NOR.0000000000000520. PMID: 30676568.

Clarke HD. Specialty Focus: Lower Extremity, Hip and Knee Issue. J Am Acad Orthop Surg. 2018 Oct 15;26(20):707-708. doi: 10.5435/JAAOS-D-18-00490. PMID: 30289799.

Ninomiya JT, Dean JC, Incavo SJ. What’s New in Hip Replacement. J Bone Joint Surg Am. 2017 Sep 20;99(18):1591-1596. doi: 10.2106/JBJS.17.00704. PMID: 28926389.

Cristofolini L, Erani P, Bialoblocka-Juszczyk E, Ohashi H, Iida S, Minato I, Viceconti M. Effect of undersizing on the long-term stability of the Exeter hip stem. A comparative in vitro study. Clin Biomech (Bristol, Avon). 2010 Nov;25(9):899-908. doi: 10.1016/j.clinbiomech.2010.07.003. Epub 2010 Jul 24. PMID: 20659780.

Learmonth ID, Young C, Rorabeck C. The operation of the century: total hip replacement. Lancet. 2007 Oct 27;370(9597):1508-19. doi: 10.1016/S0140-6736(07)60457-7. PMID: 17964352.


Quellen:

23. AE-Kongress: Jubiläumskongress: 25 Jahre AE »Endoprothetik zwischen Tradition und Innovation«. Regensburg, 24. bis 25. September 2021

AWMF-Leitlinie Knieprothese: https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/033-052.html

AWMF-Leitlinie Evidenz- und konsensbasierte Indikationskriterien zur Hüfttotalendoprothese bei Coxarthrose (EKIT-Hüfte): https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/187-001.html

 

Related Articles

Aktuell

Steviosid: Eine revolutionäre Alternative zu Zucker

Mit seiner Süßkraft, die deutlich stärker ist als die von Zucker, hat Steviosid (ohne jegliche Kalorien) die Welt der Süßstoffe revolutioniert. Mit einer Süßkraft, die...
- Advertisement -

Latest Articles

Digital Detox: Der Weg zu einer besseren Männergesundheit

Die Entscheidung für einen Digital Detox ist ein Schritt hin zu bewussterem Leben und Arbeiten. In unserer heutigen, digital dominierten Welt ist es kaum noch...

Gartenmelde und seine Heilwirkung

Die Gartenmelde kommt in der Volksmedizin mit seiner diuretischen (harntreibenden) Heilwirkung als Brechmittel und als Abführmittel zum Einsatz. Gartenmelde ist ein vielseitiges Kraut in Küche...

Biosimilars in der Therapie der Psoriasis

Vergleich der Wirksamkeit und Sicherheit von Biosimilars mit Original-Biologika für die Behandlung von Psoriasis lässt Fragen offen. Bei der Behandlung von mittelschwerer bis schwerer Psoriasis...