Donnerstag, März 20, 2025

Was man tun kann: Wichtige Tipps für ein gesundes Herz

Für ein gesundes Herz und Gefäße sowie für das seelische Wohlbefinden kann man einiges tun. Häufig ist eine gezielte Änderung des Lebensstils sinnvoll.

Herzinfarkt, Herzschwäche, Bluthochdruck, Schlaganfall: Herz- und Kreislauferkrankungen führen jedes Jahr zu sehr vielen Klinikeinweisungen und Sterbefällen. Allein wegen der koronaren Herzkrankheit (KHK), der Grunderkrankung des Herzinfarkts, werden in unseren Breiten Millionen Menschen im Krankenhaus aufgenommen. Viele sterben daran, darunter befinden sich auch ein großer Anteil an Toten durch einen Herzinfarkt. Ein gesunder Lebensstil bewirkt viel für das Herz-Kreislauf-System, nur sollte man schrittweise vorgehen und sich nicht zu viel auf einmal vornehmen.

Rauchen, Bewegungsmangel, Fettleibigkeit, schädlicher Dauerstress und ungesunde Ernährung, die wiederum zu Risikokrankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes und Fettstoffwechselstörungen (hohe Cholesterinwerte) führen. Dagegen hilft eine frühzeitige Vorsorge in Form eines gesunden Lebensstils, um Risikokrankheiten für Herz und Gefäße zu vermeiden. Sieben Schritte können dabei helfen. Denn eine Umstellung des Lebensstils ist im Trubel des beruflichen und familiären Alltags nicht immer einfach.


Checkliste für ein Herz gesundes Leben

  • Steigerung der körperlichen Aktivität

  • Rauchen beenden

  • Ernährungsumstellung hin zu gesünderen Alternativen und Vermeidung von Zucker

  • Kontrolle des Körpergewichts

  • Blutdruck überwachen

  • Cholesterinspiegel beachten

  • Für ausreichend Entspannung sorgen


Man sollte mit regelmäßiger Bewegung beginnen, da dies das allgemeine Wohlbefinden und die Effektivität herzmedizinischer Behandlungen verbessern kann. Die Reihenfolge der Schritte zur Lebensstiländerung sollte aber individuell angepasst werden, um Nachhaltigkeit zu gewährleisten.

Um dauerhafte Änderungen des Lebensstils zu fördern, sollte man feste Routinen und Unterstützungssysteme etablieren. Das Überwinden von Trägheit und die Integration gesunder Gewohnheiten in den Alltag sind essenziell für die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.


Quellen:

Deutscher Herzbericht 2018 PLOS ONE: DOI:10.1371/journal.pone.0133493

Deutscher Gesundheitsbericht, Diabetes 2016; Bundesgesundheitsbl 2013 56:661-666

Robert Koch-Institut (2016), Gesundheit in Deutschland – die wichtigsten Entwicklungen, RKI Berlin Bundesgesundheitsbl 2013·56:749-754 DOI10.1007/s00103-013-1690-9

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...