Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home POLITIK Karriere, Beruf, Ausbildung

Pharmazie-Vorlesung mit 3-D-Brillen

MEDMIX Online-Redaktion by MEDMIX Online-Redaktion
27. Juni 2015
in Karriere, Beruf, Ausbildung
Studierende der Pharmazie und biomedizinischen Chemie in einer Vorlesung über computerunterstütztes Wirkstoffdesign an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. © Peter Pulkowski

Studierende der Pharmazie und biomedizinischen Chemie in einer Vorlesung über computerunterstütztes Wirkstoffdesign an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. © Peter Pulkowski

Pharmazie-Vorlesung mit 3-D-Projektor soll an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz moderne Methoden für das computerunterstützte Wirkstoffdesign vermitteln.

 

Pharmazie-Studenten sollen an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ganz konkret moderne Methoden der Arzneistofffindung erlernen. In Pharmazie-Vorlesungen und Praktika können sie ausgewählte Computermethoden kennenlernen, die die pharmazeutische Industrie standardmäßig für das computerunterstützte Wirkstoffdesign  – oder kurz CADD für Computer-Aided Drug Design, ein Eckpfeiler der modernen Arzneistoffentwicklung – nutzt. Dazu wurde ein 3-D-Projektor angeschafft, der die Wechselwirkung von Arzneistoffen mit ihren Zielstrukturen im Körper, den Proteinen, anschaulich vor Augen führt.

„Unser Ziel ist es, allen Studierenden der Pharmazie, aber auch der biomedizinischen Chemie, das computerunterstützte Wirkstoffdesign nahezubringen, weil es mittlerweile zum Standard in der Pharmaindustrie gehört und auch ein integraler Bestandteil unserer Forschungen am Institut ist“, erklärt Juniorprof. Dr. Ruth Brenk, die den Anstoß zu dem Projekt gegeben hat, wobei das 3-D-Pilotgerät am Institut aus Beamer, Software und Grafikkarte selbst zusammengestellt wurde. Ausgerüstet mit 3-D-Brillen können die Studierenden auf einer speziellen Silberleinwand verfolgen, wie und wo die Proteine mit ihrer dreidimensionalen Struktur einen Angriffspunkt für Arzneistoffe bieten und wie Protein und Ligand wechselwirken. „Durch die Demonstrationen und durch praktische Übungen und natürlich durch den entsprechenden Unterbau in der Lehre erlernen die Studierenden in relativ kurzer Zeit die neuen Methoden so gut, dass sie damit aktuelle Forschungsfragen selbstständig bearbeiten können“, fasst Brenk die Vorteile zusammen.

 

Weitere Informationen:

http://www.uni-mainz.de/presse/70809.php – Pressemitteilung ;
http://www.pharmazie.uni-mainz.de/ – Institut für Pharmazie und Biochemie – Therapeutische Lebenswissenschaften ;
http://www.pharmazie.uni-mainz.de/AK-Brenk/ – Brenk Group ;
http://www.glk.uni-mainz.de – Gutenberg Lehrkolleg (GLK)

 

Tags: Pharmazie-VorlesungPharmaziestudium
ShareTweetSend
MEDMIX Online-Redaktion

MEDMIX Online-Redaktion

Blick in den Newsroom der MEDMIX Print- und Onlineredaktion in Zusammenarbeit mit AFCOM – Verlag und Medienproduktionen.

Related Posts

Viele Studierende fragen sich, was gegen Prüfungsangst hilft. © Universitätsmedizin Magdeburg / Sarah Koßmann
Psychologie

Was hilft gegen Prüfungsangst bei Kindern und Studenten

4. Mai 2021
Jeder zweite deutsche Arbeitnehmer befürchtet, dass beruflicher Stress zum Burnout führen könnte. © djd / Allianz Deutschland AG / thx
Public Health

Wenn Stress im Job Burnout verursacht

6. April 2021
Arzt – Ärztin © Photographee.eu / shutterstock.com
Karriere, Beruf, Ausbildung

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz im Krankenhaus

2. Februar 2021
Zuwendungen in Form von Essenszuschüssen, die beispielsweise in der Mittagspause eingelöst werden können, wirken sich sehr positiv auf die Motivation der Mitarbeiter aus. © RossHelen / shutterstock.com
Karriere, Beruf, Ausbildung

Mitarbeiterförderung im Gesundheitswesen – wichtiger denn je

29. Oktober 2020
Ärzte © ellegant / shutterstock.com
Ärzte Standespolitisch

Mehr Sicherheit im Krankenhaus für die Mitarbeiter

20. November 2019
Gefäßchirurgie in den Fokus rücken. © UGREEN 3S / shutterstock.com
Karriere, Beruf, Ausbildung

Nachwuchsmangel im Bereich der Gefäßchirurgie in vielen Krankenhäusern

31. Oktober 2019
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

10. Juli 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

24. Mai 2022
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

12. Juli 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. Juli 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Schmerzpatienten, bei denen schmerzmedizinische Frühinterventionen eine Schmerzchronifizierung verhindern können, sollen identifiziert werden.

Wirksame Schmerztherapie für Menschen mit chronischen Schmerzen

5. August 2022
Sport unterstützt die Gesundheit in vielerlei Hinsicht. © lzf / shutterstock.com

Sport wie Walken und Joggen hilft bei Migräne und Kopfschmerzen

2. August 2022
Bislang gibt es keinen wirklichen medizinischen Beweis, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen Wetter, Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen gibt. © Triff / shutterstock.com

Zusammenhang zwischen Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen

2. August 2022
Rückenschmerzen-Ursachen sollten durch eine gründliche Untersuchung abgeklärt werden. Sehr oft liegt eine Axiale Spondyloarthritis, eine chronische Wirbelsäulenerkrankung, vor. © Dima Sidelnikov / shutterstock.com

Bei Axialer Spondyloarthritis ist Depression ein häufiges Symptom

2. August 2022
Rosenhonig – altbewährt bei Migräne. © biDaala_studio / shutterstock.com

Rosenhonig als ergänzende Migräneprophylaxe

27. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Auch verschiedene pflanzliche TCM-Mittel haben sich gegen Covid 19 bewährt. © zhengzaishuru / shutterstock.com

Pflanzliche Mittel gegen Covid 19: Überblick über systematische Metaanalysen

19. August 2022
Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D bei Kinderwunsch zeigten Vorteile bei Reproduktion und Fruchtbarkeit. © Sompomg maleehuan / shutterstock.com

In-vitro-Fertilisation: Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D bei Kinderwunsch

19. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In