Samstag, März 22, 2025

Warum eine Krätze-Therapie fehlgeschlagen ist

In etwa einem Drittel der Fälle ist die Therapie der Krätze fehlgeschlagen. Das ist ein wesentlicher Faktor für die zunehmende Häufigkeit von Krätze.

In einer rezenten Studie versuchten Forscher die Risikofaktoren zu eruieren, warum eine Krätze-Therapie fehlgeschlagen sein kann. Dabei verglichen sie in einer Studie Patienten mit erfolgreich behandelter Krätze (Scabies) und anderen, bei denen nach 3 Monaten die Krätze Therapie fehlgeschlagen war. Scabies wurde übrigens im JAhr 2009 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als vernachlässigte Hautkrankheit eingestuft und ist in vielen Entwicklungsländern ein wichtiges Gesundheitsproblem.

 

Krätze – Scabies: globales Gesundheitsproblem

Unter dem Strich gilt die Krätze als beträchtliches Problem für die Weltgesundheit. Dabei beeinträchtigt die ansteckende und stark juckende Hauterkrankung weltweit etwa bei 130 Millionen Menschen das Leben.

Infizierte Personen muss man jedenfalls identifizieren und umgehend behandeln. Denn eine Fehldiagnose kann Ausbrüche verursachen. Wobei die Morbidität zu einer erhöhten wirtschaftlichen Belastung führen kann.

Die meisten Fälle treten in den Entwicklungsländer auf, wobei die Prävalenzraten zwischen 13% und 46% liegen. Die Gründe in den betroffenen Bevölkerungsgruppen sind eine beengte Wohnungssituation, schlechte Hygiene sowie Armut.

Dies sind dort auch Hauptfaktoren für Rückfälle nach der Behandlung beziehungsweise, wenn völliges Versagen der Behandlung auftritt.

Die Prävalenz von Krätze in Europa und den USA beträgt übrigens zwischen 2% und 4%. Ein Versagen der Behandlung tritt etwa in einem Drittel der Fälle auf. Wobei das der Hauptfaktor für die zunehmende Inzidenz von Krätze ist.

Allerdings wurden die Risikofaktoren für ein Behandlungsversagen in Industrieländern nur bei Patienten im Krankenhaus untersucht.

Allerdings sind Immunschwäche, Demenz sowie bettlägeriger Status für Patienten in der niedergelassenen Praxis kaum relevant. Deswegen haben die Forscher in der aktuellen Studie das Therapieversagen bei ambulanten Patienten unter die Lupe genommen.

 

Warum eine Krätze-Therapie fehlgeschlagen ist

Unter dem Strich schlossen die Wissenschaftler insgesamt 210 Patienten mit der Diagnose Krätze ein. Darunter waren 98 erfolgreich behandelte Patienten sowie 112 Betroffene, bei denen die Krätze-Therapie fehlgeschlagen war.

Am häufigsten ist die Behandlung fehlgeschlagen, wenn die Patienten nur eine Art der medikamentösen Therapie der Krätze einsetzten. Das waren entweder topisches Benzylbenzoat (BB) oder systemisches, orales Ivermectin.

Jedenfalls zeigte sich, dass die Anwendung von Benzylbenzoat als Monotherapie sowie die einmalige Einnahme von Ivermectin (im Vergleich zu zweimal) entscheidend waren, dass bei den Patienten die Krätze-Therapie fehlgeschlagen war.

Die Forscher unterstellen jedenfalls, dass eine Kombinationstherapie die Behandlung deutlich verbessern kann. Und zwar besteht sie aus einmalig äußerlich eingesetzten Benzylbenzoat sowie zweimaliger Gabe von Ivermectin.


Literatur:

Liu N, Bai Y, Li X, Zhang Y. Scabies Knowledge Among Undergraduate Nursing Students in China. A Questionnaire Survey. Clin Cosmet Investig Dermatol. 2022 Jan 26;15:133-138. doi: 10.2147/CCID.S340427. PMID: 35115801; PMCID: PMC8801327.

Leung AKC, Lam JM, Leong KF. Scabies: A Neglected Global Disease. Curr Pediatr Rev. 2020;16(1):33-42. doi: 10.2174/1573396315666190717114131. PMID: 31544694.

Rachel L. Gilson; Jonathan S. Crane. Scabies (Sarcoptes Scabiei). StatPearls [Internet]. Last Update: December 13, 2019.

A. Aussy E. Houivet V. Hébert H. Colas‐Cailleux N. Laaengh C. Richard M. Ouvry C. Boulard S. Léger N. Litrowski J. Benichou P. Joly. Risk factors for treatment failure in scabies: a cohort study. British Journal of Dermatology. 30 October 2018 https://doi.org/10.1111/bjd.17348

Tarbox M, Walker K, Tan M. Scabies. JAMA. 2018 Aug 14;320(6):612. doi: 10.1001/jama.2018.7480. PMID: 30120479.

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...