Mittwoch, April 2, 2025

Das Gedächtnis und die Größe des Hippocampus

Laut einer soeben veröffentlichten Studie sei die Größe des Hippocampus weit weniger wichtig als bisher von vielen Experten angenommen.

 

Im Zuge einer aktueller Forschungsarbeit stellten Neurowissenschafter Dr. Mallar Chakravarty vom Douglas Mental Health University Institute, in Kooperation mit Wissenschaftern des Centre for Addiction and Mental Health (CAMH), die seit langem bestehende und weit verbreitete Annahme, ein größerer Hippocampus sei mit verbesserter Gedächtnisfunktion verbunden, in Frage.

Die unterschiedlichen Formen des Hippocampus stellten sich als wesentlich geeignetere Indikatoren für die Gedächtnisfunktion heraus als lediglich die Größedes Hippocampus. 

Zur Ermittlung der Gedächtnisintegrität, wird häufig die Größe des Hippocampus ermittelt bzw. herangezogen. Seine Form bleibt dabei jedoch eher unbeachtet. Mittels neuester Technik zur Visualisierung des Hippocampus, bringen Dr. Chakravarty und Kollegen neue Erkenntnisse bezüglich Form und Größe des Hippocampus ans Tageslicht. Die besagte Technik sei demnach in der Lage, zwischen verschieden geformten Hippocampi zu differenzieren.

Dabei stellten die Experten fest, dass es zwar stereotypische Formen des Hippocampus gibt, dennoch Menschen mit einem breiteren Hippocampus in Sachen Gedächtnis wesentlich besser abschneiden. Die unterschiedlichen Formen des Hippocampus stellten sich im Zuge der Studie als wesentlich geeignetere Indikatoren für die Gedächtnisfunktion heraus, als lediglich die Größe bzw. das Volumen der Gehirnstruktur.

„Diese neue Erkenntnis könnte uns dabei helfen, unser Wissen hinsichtlich der Gedächtniserhaltung zu verbessern,“ so Dr. Chakravarty. „Unser Verständnis über die Geometrie diverser Strukturen könnte zudem in Bezug auf diversere neuropsychiatrische Erkrankungen, bei denen die Gedächtnisfunktion in Mitleidenschaft gezogen wird – beispielsweise Alzheimer – besonders wichtig sein.“

Ihre Erkenntnisse publizierten die Wissenschafter vor kurzem im wissenschaftlichen Fachjournal Human Brain Mapping.

Quelle: Aristotle N. Voineskos, Julie L. Winterburn, Daniel Felsky, Jon Pipitone, Tarek K. Rajji, Benoit H. Mulsant, M. Mallar Chakravarty. Hippocampal (subfield) volume and shape in relation to cognitive performance across the adult lifespan. Human Brain Mapping, 2015; DOI: 10.1002/hbm.22825

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...