Dienstag, März 28, 2023

Bis zu neunmal so viele Antikörper bei längeren Intervallen zwischen den Corona-Impfungen gegen COVID-19

Wenn man bei der Corona-Impfung längere Intervalle zwischen dem Einsatz der COVID-19-Impfstoffe einhält, so erzeugt der Körper bis zu neunmal so viele Antikörper.

Neue Forschungsergebnisse zur Corona-Impfung konnten zeigen, dass ein längeres Intervall zwischen der Anwendung der COVID 19-Impfstoffe die Produktion der Antikörper bis zu einem neunfachen Faktor steigern kann.

Das Verständnis der Immunantwort auf die Impfung gegen COVID-19 ist von wesentlicher Bedeutung, um das Virus zu kontrollieren und die Zahl der Todesfälle zu reduzieren. Diese Erkenntnisse präsentierten Wissenschaftler auf dem diesjährigen European Congress of Clinical Microbiology & Infectious Diseases (ECCMID) in Lissabon, Portugal.


Corona-Pandemie: Hustenlöser Acetylcystein bei Husten mit guter Wirkung auch bei Covid 19

Der bekannte Hustenlöser Acetylcystein (ACC) hilft nicht nur bei Husten und Erkältungen, sondern schützt mit seiner antioxidativen Wirkungen auch unsere Zellen.
Der bekannte Hustenlöser Acetylcystein (ACC) hilft nicht nur bei Husten und Erkältungen, sondern schützt mit seiner antioxidativen Wirkungen auch unsere Zellen.

Der Hustenlöser Acetylcystein, ACC, bewährt bei Husten, hilft in der Corona-Pandemie nicht nur gegen die Symptome, sondern mit seiner antioxidativen Wirkung auch gegen Covid 19. Mehr dazu unter https://medmix.at/acetylcystein-selbstmedikation-husten/


Antikörper-Produktion und Intervall der Corona-Impfung von Pfizer/BioNTech gegen Covid-19 im Fokus

Um Faktoren herauszufinden, die die Antikörper-Reaktionen nach der Corona-Impfung mit Pfizer/BioNTech gegen Covid 19 beeinflussen, haben Dr. Ashley Otter und Kollegen von der UK Health Security Agency (UKHSA) die Antikörperspiegel in Blutproben von fast 6.000 Beschäftigten im Gesundheitswesen aus ganz Großbritannien gemessen. Die Probanden hatten an der britischen SIREN-Studie (SARS-CoV-2 Infektion und Reinfektion und Bewertung) teilgenommen.

Nach Dosis 1 hatten Personen mit vorheriger Infektion bis zu zehnmal höhere Antikörperspiegel als naive Personen, während nach Dosis 2 Personen mit vorheriger Infektion mehr als doppelt so hohe Antikörperspiegel aufwiesen wie diejenigen, die keine vorherige Infektion hatten.

Bei der Analyse der Intervalle zwischen den Dosen konnten die Forscher feststellen, dass ein längeres Dosierungsintervall bei der Corona-Impfung mit bis zu neunmal höheren Antikörper-Spiegeln bei naiven Teilnehmern (ohne Covid-19-Infektion) verbunden war.

Das Dosierungsintervall der Corona-Impfung hatte allerdings keinen Einfluss auf die Antikörperspiegel bei Patienten mit vorheriger Covid-19-Infektion. Ein längeres Intervall zwischen Infektion und Impfung war jedoch mit höheren Antikörperspiegeln verbunden.

Diejenigen, die ihre erste Dosis des Impfstoffs acht Monate nach einer Infektion erhielten, hatten siebenmal höhere Antikörperspiegel als diejenigen, die drei Monate nach der Infektion geimpft wurden, mit einem Plateau nach acht Monaten. Das deutet darauf hin, dass acht Monate nach der Primärinfektion optimal sein könnten, den ersten Impfstoff bei Personen mit vorheriger Covid-19-Infektion einzusetzen.

Die Analyse zeigt jedoch, dass alle Personen unabhängig vom Zeitpunkt zwischen Infektion und Impfung nach Dosis 2 eine sehr starke Antikörperreaktion zeigen.


Schwarzkümmelöl gegen Coronaviren: Thymoquinon bei Covid 19

Schwarzkümmelöl biete vielle effektive Möglichkeiten zur Anwendung für die Gesundheit. © geo-grafika / shutterstock.com
Schwarzkümmelöl biete vielle effektive Möglichkeiten zur Anwendung für die Gesundheit. © geo-grafika / shutterstock.com

Hoffnung in der Corona-Pandemie: die natürliche Verbindung Thymoquinon in Schwarzkümmelöl könnte uns im Kampf gegen die Coronavirus-Erkrankung Covid 19 helfen. Mehr dazu unter https://medmix.at/thymoquinon-schwarzkuemmel-gegen-coronaviren-covid-19/


Quelle:

EUROPÄISCHE GESELLSCHAFT FÜR KLINISCHE MIKROBIOLOGIE UND INFEKTIONSKRANKHEITEN

European Congress of Clinical Microbiology & Infectious Diseases (ECCMID) in Lissabon, Portugal, (23.-26. April)

Related Articles

Aktuell

Adonis vernalis: das seltene Frühlings-Adonisröschen

Als Heilpflanze kommt das Frühlings-Adonisröschen, Adonis vernalis, meist als homöopathische Zubereitung bei Herzleistungsschwäche und Herzbeschwerden zum Einsatz. Die Pflanze Adonis vernalis kennt man auch als...
- Advertisement -

Latest Articles

Abnehmen mit kleineren Portionen

Wer mehrere kleinere Portionen am Tag bevorzugt, kann damit das Abnehmen von Gewicht besser unterstützen als Intervallfasten. Unter dem Strich zeigen neue Ergebnisse, dass das...

Lidocain gegen die Beschwerden bei Psoriasis vulgaris

In den Rücken von Menschen mit Psoriasis gespritzt konnte das lokale Betäubungsmittel Lidocain den Patienten sehr gegen die Beschwerden helfen. Psoriasis vulgaris (Schuppenflechte) ist eine...

Schmerzmittel bei Kreuzschmerzen mit Bedacht anwenden

Im Grunde genommen sollte man Schmerzmittel bei Kreuzschmerzen vorsichtig, wie sicher und wirksam sie sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Es ist wichtig zu beachten,...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner