Donnerstag, November 30, 2023

Coronavirus-Vorbild? Zusammenhang ACE-Hemmer, ARBs und Influenza analysiert

Auch für Coronaviren relevant: ACE-Hemmer und ARBs ohne negative Auswirkung auf die Influenza-Häufigkeit, sie brachten eher eine geringere Inzidenz.

Manche Wissenschaftler haben angenommen, dass blutdrucksenkende Wirkstoffe, die auf das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS) wirken – einschließlich (Angiotensin-Converting-Enzym) ACE-Hemmer und (Angiotensin-Rezeptor-Blocker) ARBs –, die Anfälligkeit für eine Coronavirus-Infektion erhöhen können. Diese Hypothese basiert auf Tiermodell-Erkenntnisse, dass Coronaviren wie SARS-Cov-2 den ACE2-Rezeptor für den Eintritt in die Zelle nutzt. Die veränderte Expression von ACE2 durch die Verwendung von ACE-Hemmer und ARBs sollte die Virusvermehrung fördern. Andererseits weiss man, dass Influenza A (H7N9, H1N1 und H5N1) über den ACE2-Rezeptor Lungenschäden verursacht. Ähnlich wie bei schwerem akutem respiratorischem Syndrom (SARS-1 und 2). Das Verständnis des gemeinsamen Mechanismus zwischen SARS-Coronavirus und Influenza-Virus könnte dazu beitragen, die Frage zu beantworten, wie ACE-Hemmer und ARBs virale Atemwegsinfektionen wie Covid-19 und Influenza beeinflussen können.

 

Elektronische Patientenakten von 5,6 Millionen Personen im Vereinigten Königreich analysiert

In einer rezenten Studie haben Forscher die elektronischen Patientenakten von 5,6 Millionen Personen in Großbritannien aus dem Clinical Practice Research Datalink (CPRD) analysiert. Im Fokus stand die Inzidenz von Influenza bei Erwachsenen über 18 Jahren, die ein Rezept für einen ACE-Hemmer im Zeitraum von 1998 bis 2016 erhielten. Zusätzliche Analysen erforschten den Zusammenhang zwischen der Influenza-Inzidenz und der Verwendungsdauer eines ACE-Hemmers. Mit den gleichen Methoden analysierten die Forscher den Zusammenhang zwischen der Verwendung von ARBs und der Inzidenz von Influenza.

Während einer mittleren Nachbeobachtungszeit von 8,7 Jahren hatten Personen, die ein Rezept für einen ACE-Hemmer erhalten hatten, ein geringeres Influenza-Risiko als diejenigen, die keine ACE-Hemmer einsetzten. Analysen, die die Häufigkeit von Influenza und die Verwendung von ARBs verglichen, zeigten ähnliche Ergebnisse.

Zusammenfassend war die Verwendung von ACE-Hemmern und ARBs je nach Verwendungsdauer entweder mit keiner Auswirkung auf die Häufigkeit von Influenza oder mit einer geringeren Inzidenz verbunden. Die beobachtete Anfälligkeit für Influenza-Viren könnte für Coronaviren, einschließlich SARS-CoV-2, ähnlich sein.


Literatur:

Sheng-Chia Chung, Rui Providencia, Reecha Sofat. Association between Angiotensin Blockade and Incidence of Influenza in the United Kingdom. New England Journal of Medicine. May 8, 2020. DOI: 10.1056/NEJMc2005396


Quelle: University College London, United Kingdom

Related Articles

Aktuell

Low Carb bei Diabetes – mit weniger Kohlenhydrate in der Ernährung

Eine moderate Ernährung mit wenig Kohlenhydrate, Low Carb, kann bei Diabetes durchaus empfehlenswert sein, wichtig ist aber eine individuell zugeschnittene Ernährungsberatung. Die Amerikanische Diabetesgesellschaft publizierte...
- Advertisement -

Latest Articles

Hoher Blutdruck bei Frauen ab 65 häufiger als bei Männern

Bluthochdruck ist Volkskrankheit Nummer 1. Ab einem Alter von 65 Jahren wird hoher Blutdruck bei Frauen noch häufiger diagnostiziert als bei Männern. Hoher Blutdruck bei Frauen und Männern ist durch einen...

Eierschwammerl – Pfifferlinge – helfen beim Abnehmen

Eierschwammerl (Pfifferlinge) sind eiweißreiche Waldpilze mit einem großen gesundheitlichen Nährwerten, die uns beim Abnehmen unterstützen können. Schon im Sommer dürfen sich Genießer auf den ersten...

Zusammenhang Thrombose und Krebs

Thrombose und Krebs: Thrombose-Patienten haben ein stark erhöhtes Risiko für Krebs sowie Krebs-Patienten für eine Thrombose. Im Krankenhaus wegen einer Venenthrombose behandelte Patienten haben ein vierfach...