Dienstag, Mai 30, 2023

Asymmetrien im Gehirn

Türkisch pfeifen lässt Asymmetrien im Gehirn verschwinden

 

Forscher der Ruhr-Universität Bochum haben die Theorie widerlegt, dass die linke Hirnhälfte bei der Verarbeitung aller Sprachen dominant ist. Bislang ging man davon aus, dass diese Dominanz unabhängig von der physikalischen Struktur einer Sprache ist. Die Biopsychologen zeigten jedoch, dass an der Wahrnehmung von gepfiffenem Türkisch beide Hirnhälften gleichermaßen beteiligt sind. Onur Güntürkün, Monika Güntürkün und Constanze Hahn berichten in der Zeitschrift „Current Biology“.

Gängige Theorie: Linke Hemisphäre dominant bei Sprachwahrnehmung

Die Wahrnehmung aller gesprochenen Sprachen – auch solcher mit Klicklauten –, geschriebener Texte und sogar von Zeichensprache involviert die linke Hirnhälfte stärker als die rechte. Die rechte Hemisphäre hingegen verarbeitet akustische Informationen über langsame Frequenzen, Tonhöhe und Melodie. Gängige Meinung ist es, dass die Asymmetrie bei der Sprachverarbeitung unabhängig von den physikalischen Eigenschaften einer Sprache ist. „Die Theorie lässt sich leicht überprüfen, wenn man eine Sprache mit all den physikalischen Eigenschaften hat, auf deren Wahrnehmung die rechte Hirnhälfte spezialisiert ist“, sagt Onur Güntürkün. „Wir können uns unglaublich glücklich schätzen, dass es so eine Sprache gibt – nämlich gepfiffenes Türkisch.“

Hörtest mit gesprochenem und gepfiffenem Türkisch

Das Bochumer Team testete 31 Bewohner von Kuṣköy, einem Dorf in der Türkei, die sowohl Türkisch sprechen als auch pfeifen können. Über Kopfhörer wurden ihnen entweder gepfiffene oder gesprochene türkische Silben präsentiert. In einigen Versuchsdurchgängen hörten sie unterschiedliche Silben auf beiden Ohren, in anderen Durchgängen die gleichen Silben. Sie sollten jeweils angeben, welche Silbe sie wahrgenommen hatten. Die linke Hirnhälfte verarbeitet Informationen vom rechten Ohr, die rechte Hirnhälfte vom linken Ohr. Für gesprochenes Türkisch zeigte sich eine klare Asymmetrie: Hörten die Teilnehmer unterschiedlichen Silben, nahmen sie die Silbe des rechten Ohres signifikant öfter wahr – eine Dominanz der linken Hemisphäre. Diese Asymmetrie gab es bei gepfiffenem Türkisch nicht. „Die Ergebnisse zeigen uns, dass Hirnasymmetrien auf einer sehr frühen Ebene der Signalverarbeitung entstehen“, resümiert der Bochumer Forscher.

Türkischer Forscher entdeckt gepfiffenes Türkisch in Australien

Gepfiffenes Türkisch enthält die gleichen Begriffe und folgt den gleichen grammatikalischen Regeln wie Türkisch. „Es ist einfach nur ein anderes Format, so wie es geschriebenes und gesprochenes Türkisch gibt“, beschreibt Onur Güntürkün. Eine kleine Gruppe von Menschen im bergigen Nordosten der Türkei nutzt die Pfeifsprache, die über Entfernungen von einigen Kilometern hörbar ist. „Obwohl ich Türke bin, habe ich verrückterweise zum ersten Mal in Australien vom gepfiffenen Türkisch gehört“, erzählt der Biopsychologe. „Mir war sofort klar, dass die Natur uns damit das perfekte Mittel bereitstellt, um die Theorie zur Asymmetrie der Sprachwahrnehmung zu überprüfen.“

Quelle: O. Güntürkün, M. Güntürkün, C. Hahn (2015): Whistled Turkish alters language asymmetries, Current Biology, DOI: http://dx.doi.org/10.1016/j.cub.2015.06.067

Related Articles

Aktuell

Chronische Schmerzen nach Knie-Op mit künstlichem Kniegelenk

Nach einer Knie-OP leiden etwa 20 bis 30 Prozent der Patienten nach Einsetzen eines künstlichen Kniegelenks anhaltend unter chronischen Schmerzen. Nach einer Kniegelenkoperation sind viele...
- Advertisement -

Latest Articles

Arnika für die Gesundheit: Arnikatinktur selber machen

Arnika ist eine Pflanze, die einst die Gesundheit fördern sowie Blitzschlag und bösen Hexenzauber abwenden sollte, eine Arnikatinktur kann man einfach selber machen. Unter dem...

Abdominalschmerzen: heftig, krampfartige und dumpfe Bauchschmerzen

Abdominalschmerzen sind Bauchschmerzen, deren Ursachen vielfältig sein können und die im Akutfall ein sofortiges Handeln erfordern. Unter Abdominalschmerzen versteht man heftigste, krampfartige bis dumpf bohrende Schmerzen...

Was hilft gegen Zungenbrennen ? Muss man sich Sorgen machen?

Selten sind ernste Erkrankungen Ursache für das Burning-Mouth-Syndrom: doch was hilft gegen Zungenbrennen, was kann man tun, welche Hausmittel gibt es? Nur sehr selten sind schwere Erkrankungen die...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner